Ab April 2019 muss in Großbritannien die Abgabe von Umsatzsteuererklärungen und die Aufbewahrung von Umsatzsteueraufzeichnungen gemäß den Anforderungen der Making Tax Digital (MTD)-Verordnungen erfolgen. Eine dieser Anforderungen ist, dass der Datentransfer zwischen Softwareprogrammen über "digitale Verbindungen" erfolgen muss. Auf diese Anforderung wurde zunächst während einer "weichen Landung" verzichtet, die am 1. April 2021 ausläuft. Infolgedessen […]
Nach der Einführung der "Fiskalisierung", Albaniens System zur kontinuierlichen Transaktionskontrolle (CTC), Anfang 2020, veröffentlichte die albanische Regierung weitere Informationen über das CTC-System und aktualisierte Ende 2020 den Zeitplan für die Einführung. Im Laufe des Jahres 2020 veröffentlichte die albanische Regierung eine Reihe von Sekundärgesetzen über verschiedene Elemente des CTC-Systems. Das albanische CTC-System ist eine Mischung […]
Treffen Sie den Experten ist eine Blogserie , in der wir mehr über das Team hinter unserer innovativen Software und unseren Managed Services berichten. Als globales Unternehmen mit Steuerexperten in allen Regionen hält sich unser engagiertes Team stets über die neuesten Änderungen der Vorschriften auf dem Laufenden, um die Konformität unserer Kunden zu gewährleisten. Was […]
Das Grundprinzip der Mehrwertsteuer (MwSt.) besteht darin, dass die Regierung einen Prozentsatz des Wertes erhält, der auf jeder Stufe einer Wirtschaftskette hinzugefügt wird, die mit dem Verbrauch der Waren oder Dienstleistungen durch eine Person endet. Während die Mehrwertsteuer von allen Parteien in der Kette, einschließlich dem Endkunden, gezahlt wird, können nur Unternehmen ihre Vorsteuer abziehen. […]
Das Vereinigte Königreich ging am 1. Januar 2021 eine neue Beziehung mit der EU ein. Die Übergangszeit endete und das Handels- und Kooperationsabkommen (TCA) zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich trat in Kraft. Dieses wurde von Großbritannien vollständig in Gesetz umgesetzt, aber von der EU vorläufig angewendet. Das Europäische Parlament muss es noch ratifizieren. […]
Das polnische Finanzministerium hat jetzt den Gesetzesentwurf zur Einführung der elektronischen Rechnungsstellung über die nationale Plattform (Krajowy System e-Faktur – KSeF) in einem Continuous Transaction Control (CTC)-System veröffentlicht. Der Entwurf steht während einer zweiwöchigen Frist zur öffentlichen Konsultation zur Verfügung , wonach das Gesetz bereits zum 1. Oktober dieses Jahres in Kraft treten soll. Bis […]
Es gibt eine Fülle von Fehlinformationen und Missverständnissen rund um Brexit und Steuern. Das Ziel dieses Blogs ist es, solche Mythen zu zerstreuen und jegliche Verwirrung zu klären. Wir werden tiefer in die Nachrichten eintauchen, um die Fakten zu erklären und Sie auf dem Laufenden zu halten. Brexit-Mythos 1 – Brexit’s einzigartige Steuerregelung für EU-Importe […]
The EU-UK Trade and Co-operation Agreement (TCA) was finally agreed on 24 December 2020. A week before the end of the transition period. Fully implemented into UK law, but the TCA remains provisional. It needs to be ratified in the European Parliament. Therefore it applies on a provisional basis until 28 February 2021. Das TCA […]
We recently launched the 12th Edition of our Annual Trends Report. We put a spotlight on current and near-term legal requirements across regions and VAT compliance domains. The report, “VAT Trends: Toward Continuous Transaction Controls” is authored by a team of international tax compliance experts and provides a comprehensive look at the regulatory landscape as […]
Das Mehrwertsteuer-E-Commerce-Paket der Europäischen Union wurde auf den 1. Juli 2021 verschoben. Folglich müssen sich Unternehmen im neuen Jahr sowohl mit Brexit umsatzsteuerlichen Änderungen als auch mit den Auswirkungen des One-Stop-Shops auseinandersetzen – was zu zwei neuen Regeln für die Umsatzsteuerberichterstattung im Jahr 2021 führt. Behandlung von B2C-Waren und -Dienstleistungen nach dem 1. Juli 2021 […]
Um Unternehmen zu helfen, die Auswirkungen des Brexit zu verstehen, haben wir in diesem Blog die wesentlichen Überlegungen für die Lieferkettenplanung behandelt. Waren und Dienstleistungen im Jahr 2021 Die Behandlung von Waren, die zwischen Großbritannien und der EU bewegt werden, wird sich ab dem 1. Januar 2021 erheblich ändern. Exporte und Importe werden für den […]
Der Umfang der ungarischen Echtzeit-Berichterstattung wurde erweitert. Ab dem 1. Januar 2021 umfassen die Berichtspflichten neben Rechnungen über innergemeinschaftliche Lieferungen und Exporte auch Rechnungen, die für inländische B2C-Geschäfte ausgestellt wurden. Das Finanzministerium hat jedoch vom 1. Januar bis zum 31. März 2021 eine sanktionsfreie dreimonatige Frist von drei Monaten gewährt, die den Unternehmen mehr Zeit […]
Wir haben die globale SAF-T-Situation zuletzt vor über einem Jahr überprüft, und in dieser Zeit gab es viele Veränderungen und Vorschläge, insbesondere in der gesamten EU. Schauen wir uns an, was sich seitdem geändert hat und was in den nächsten ein oder zwei Jahren zu erwarten ist. Eine Auffrischung Was ist SAF-T? Das Konzept des […]
Finden Sie heraus, warum es sinnvoll ist, in Technologie und Automatisierung zu investieren, um Steuerprozesse zu rationalisieren und die Belastung der Finanzteams zu verringern. Der Wandel hin zur Digitalisierung erfordert eine radikale Anpassung und Veränderung bestehender Technologien für alle Branchen. Während dies geschieht, steigen die Spannungen und Ängste rund um Automatisierung und Arbeitsplatzverluste. Oxford Economics […]
Unsere Serie zum Thema Brexit und Umsatzsteuer soll Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind, die entscheidenden Informationen und Planungstipps bieten. Diese Woche befassen wir uns mit der steuerlichen Vertretung in der EU. Da das Vereinigte Königreich aus umsatzsteuerlicher Sicht nun ein Drittland ist, gibt es verschiedene dringende Schritte, die Unternehmen unternehmen müssen. Fiskalische Repräsentation in der […]
Unternehmen, die grenzüberschreitend Handel treiben, müssen ihre Aufmerksamkeit auf die Behandlung von Waren nach dem Brexit richten. Kürzlich haben wir die verschobene Einfuhrumsatzsteuerabrechnung im Vereinigten Königreich besprochen. Diese Woche richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die verschobene Einfuhrumsatzsteuerabrechnung in der EU. Aufgeschobene und verschobene Abrechnung der Umsatzsteuer nach dem Brexit Theoretisch ist bei der Einfuhr von […]
Am 30. September 2020 veröffentlichte die Europäische Kommission die “Explanatory Notes on VAT E-Commerce Rules“, um praktische und informelle Hinweise zu den kommenden E-Commerce-Regelungen vom Juli 2021 zu geben. Dieses “EU-Mehrwertsteuer-E-Commerce-Paket” wurde ursprünglich (unter der Richtlinie 2017/2455 und der Richtlinie 2019/1995) verabschiedet und sollte am 1. Januar 2021 umgesetzt werden, wurde aber inzwischen auf den […]
Wenn Sie genau hinhören, können Sie das Ticken der Brexit-Uhr immer lauter werden hören. Wenn der 31. Dezember in Sichtweite kommt, gibt es aus Sicht der Mehrwertsteuer viel zu beachten. Ein Bereich, mit dem sich Unternehmen befassen müssen, ist der Warenverkehr zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich nach dem Brexit. Unabhängig davon, ob sich […]