
myDATA Griechenland
Griechenland und myDATA Im Jahr 2020 führte Griechenland ein System zur kontinuierlichen Transaktionskontrolle (CTC) namens myDATA ein – ein E-Audit-System. myDATA verpflichtet Steuerzahler, Transaktions- und
Bleiben Sie stets über die neuesten Entwicklungen im Hinblick auf die weltweite digitale Transformation der Steuerlandschaft informiert.
Griechenland und myDATA Im Jahr 2020 führte Griechenland ein System zur kontinuierlichen Transaktionskontrolle (CTC) namens myDATA ein – ein E-Audit-System. myDATA verpflichtet Steuerzahler, Transaktions- und
Japans Steuersystem Japans Steuersystem Seit der Einführung eines Systems mit mehreren Steuersätzen im Jahr 2019 läuft in Japan ein mehrjähriger Prozess zur Modernisierung des Verbrauchssteuersystems. Durch
Mehrwertsteueranforderungen in der Slowakei Die Slowakei weitet die kontinuierliche Transaktionsüberwachung (CTC) aus Die Modernisierung von Steuern und Steuerkontrollen hat für die slowakische Steuerbehörde nach wie
Making Tax Digital (MTD) für die Mehrwertsteuer verpflichtet Steuerzahler zur digitalen Dokumentation und Übermittlung von Mehrwertsteuererklärungen über eine API Making Tax Digital Mit MTD startete
Die MwSt.-Anforderungen in Litauen Der SAF-T-Rahmen in Litauen Im Bestreben, die Steuersysteme zu modernisieren und zu digitalisieren, kündigte das litauische Zollamt der staatlichen Steuerkontrollbehörde 2016
MwSt.-Anforderungen in Luxemburg MwSt. in Luxemburg Luxemburg zählt zu den vielen europäischen Ländern, die SAF-T und elektronische Rechnungsstellung implementiert haben, um mehr Transparenz im Hinblick
Thailands neue Herangehensweise in Sachen elektronische Rechnungsstellung Es werden in Kürze neue Vorschriften für die elektronische Steuerrechnungsstellung und Belege erwartet. Der aktuell geltende Rechtsrahmen für
Indonesiens Mehrwertsteueranforderungen Indonesiens elektronisches Rechnungsstellungssystem und kontinuierliche Transaktionskontrollen Infolge von Herausforderungen bei seinem Steuerkontrollsystem führte Indonesien ein System für elektronische Rechnungsstellung ein, das landesintern als
Elektronische Rechnungsstellung in Israel Pläne für ein System zur kontinuierlichen Transaktionskontrolle Im Kampf gegen MwSt.-Betrug durchläuft Israel eine Steuerreform. Derzeit verfolgt Israel einen EU-basierten Post-Audit-Ansatz.
Elektronische Rechnungsstellung in Serbien Serbien ist dabei, die elektronische Rechnungsstellung als Pflicht für alle Steuerpflichtigen einzuführen In den kommenden Jahren wird Serbien die elektronische Rechnungsstellung
Mehrwertsteuersystem in Rumänien Rumänien führt SAF-T ein und nähert sich einer verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung an Mehrwertsteuersystem in Rumänien Für Unternehmen, die rechtlich in Rumänien ansässig
Die elektronische Rechnungsstellung in Deutschland Wie viele andere europäische Länder ist auch Deutschland gerade dabei, die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung für inländische Steuerzahler aller Art
Umsatzsteuer-Compliance in Deutschland: Ein Überblick für Unternehmen Die Steuer-Compliance in Deutschland ist naturgemäß fragmentarisch und erfordert Ressourcen, um die Einhaltung sicherzustellen. Wenn man bedenkt, dass
Einhaltung der Umsatzsteuervorschriften in Brasilien: Ein Überblick für Unternehmen In Brasilien gibt es eine Vielzahl von Steuerregeln und -vorschriften zu beachten, aber ihre Einhaltung muss
Einhaltung der Umsatzsteuervorschriften in Argentinien: Ein Überblick für Unternehmen Wenn Sie in Argentinien geschäftlich tätig sind, müssen Sie Ihren steuerlichen Verpflichtungen nachkommen. Die Einhaltung der
Elektronische Rechnungsstellung in Singapur Obwohl die elektronische Rechnungsstellung in Singapur noch nicht vorgeschrieben ist, arbeitet die Steuerbehörde des Landes an der Einführung eines Modells zur
Elektronische Rechnungsstellung in den VAE Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) planen, im Jahr 2026 Anforderungen für die elektronische Rechnungsstellung einzuführen. Das Projekt des Landes, bekannt
Elektronische Rechnungsstellung in Dänemark Dänemark hat seit 2005 die Verwendung elektronischer Rechnungen vorgeschrieben, wenn auch nicht in allen Bereichen, und gehört damit zu den frühen
Südkoreas bewährtes System zur elektronischen Rechnungsstellung (e-Tax) Elektronische Rechnungsstellung in Südkorea Im Jahr 2010 führte Südkorea ein System für elektronische Steuerrechnungen (e‑Tax) ein. Seit 2011 ist
Post-Brexit: Unternehmen müssen einen Aktionsplan für die Einhaltung der Mehrwertsteuer haben Der Brexit ist da Unternehmen aus dem Vereinigten Königreich und der EU müssen sich
Die MwSt.-Anforderungen in Polen Polens CTC- und SAF-T-Regelung Im Bestreben, die Steuersysteme zu modernisieren und die Mehrwertsteuerlücke zu schließen, treibt die polnische Steuerbehörde (Krajowa Administracja
Italien führt das erste Freigabemodell zur elektronischen Rechnungsstellung in Europa für alle Mehrwertsteuertransaktionen ein. Italien: Ein Vorreiter der automatisierten elektronischen Rechnungsstellung Italien hat verschiedene Maßnahmen
Elektronische Rechnungsstellung in Mexiko Mexiko verfügt über eines der komplexesten elektronischen Rechnungssysteme in Lateinamerika. Das entsprechende System, Comprobante Fiscal Digital por Internet (oder einfach CFDI),
Elektronische Rechnungsstellung Elektronische Die kolumbianische Steuerbehörde DIAN hat Änderungen in ihrem Modell zur elektronischen Rechnungserstellung eingeführt. Nach ersten Erfahrungen mit elektronischer Rechnungsstellung in Kolumbien hat
Elektronische Rechnungsstellung in Brasilien Brasilien wird weithin als wichtiger Akteur in der Welt der elektronischen Rechnungsstellung angesehen, was vor allem auf die große Anzahl elektronischer
Indisches elektronisches Rechnungsstellungsmodell der Continuous Transaction Control gilt für inländische und grenzüberschreitende Transaktionen Elektronische Rechnungsstellung in Indien Im Rahmen des neuen Frameworks für Steuern auf
Die MwSt.-Anforderungen in Norwegen Norwegens SAF-T-Meldepflichten entwickeln sich im Zuge der Digitalisierung des Steuerwesens weiter ReformSAF-T wurde entwickelt, um den Compliance-Aufwand und die Verwaltungskosten im
Das EU-Mehrwertsteuerpaket 2021 für den elektronischen Handel und One Stop Shop (OSS) Vereinfachung des grenzüberschreitenden B2C-Handels in der EU Die EU führt am 1. Juli 2021 ein
Ungarn gilt in der EU als Pionier bei der Einführung von Continuous Transaction Controls (CTCs) RTIR in Ungarn Seit 2018 verfügt Ungarn über rechtliche Rahmenbedingungen
Spanien verfügt über ein Berichtssystem in nahezu Echtzeit für inländische Transaktionen Spanien SII Spanien hat als eine der ersten Nationen der EU im Jahr 2017 die