Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu […]
Im ersten Blog unserer Seriehaben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil möchte ich darauf eingehen, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipiennutzen können , um ein System zu schaffen, das […]
Es wird viel über die Einführung des “Clean Core”-Konzepts von SAP gesprochen und darüber, wie es sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens auswirken wird, sein ERP an die individuellen Anforderungen seines Betriebs anzupassen. In diesem ersten Blog einer Serie, die sich mit dem Thema Clean Core befasst, möchte ich mich auf die Realitäten konzentrieren, was […]
Update: 25. Juni 2024 von Dilara İnal Ministerium veröffentlicht Leitlinienentwurf zur elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich Das deutsche Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 13. Juni 2024 einen Richtlinienentwurf veröffentlicht , in dem die kommende B2B-E-Rechnungspflicht detailliert beschrieben wird, die am 1. Januar 2025 in Kraft treten wird. Obwohl das geltende Gesetz Steuerzahler nur dazu verpflichtet, […]
Nordeuropäische Jurisdiktionen: CTC-Update Der Vorschlag der Europäischen Kommission für die Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) wird mit den jüngsten Details, die am 8. Dezember 2022 veröffentlicht wurden, weiter vorangetrieben. Infolgedessen verstärken viele EU-Länder ihre Anstrengungen zur Digitalisierung der Steuerkontrollen – einschließlich der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung. Während wir in Nordeuropa unterschiedliche Ansätze sehen, um diesen Übergang […]
Jedes Jahr am 1. Januar müssen in Peru tätige Steuerzahler ihr monatliches Einkommen über einen bestimmten gesetzlich festgelegten Zeitraum bewerten, um zu überprüfen, ob sie unter die Verpflichtung fallen, elektronische Hauptbücher zu führen. Steuerzahler, die den festgelegten Schwellenwert überschreiten oder ihre Bücher freiwillig elektronisch führen möchten, können dies tun, indem sie das Electronic Ledgers-Programm (Programa […]
Für Unternehmen, die in der Türkei wirtschaftlich tätig sind, war 2019 ein ereignisreiches Jahr im Hinblick auf Änderungen der Steuervorschriften. Dies betrifft insbesondere die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung, die bereits 2012 eingeführt und seither sukzessive erweitert wurde. 2020 müssen sich Unternehmen auf eine Reihe neuer Vorschriften einstellen. Laut dem Allgemeinen Kommuniqué zum Steuerverfahrensgesetzbuch (Allgemeines Kommuniqué) […]
Mehr und mehr Staaten weltweit sind von Mehrwert-, Verbrauchs- und sonstigen indirekten Steuern als größte staatliche Einnahmequelle abhängig und die Regierungen fragen sich natürlich, mit welchen technischen Mitteln sie die maximale Menge an fälligen Steuern nach den neuen Steuerbestimmungen erheben können. Indien ist dabei das neueste Beispiel. Die GST (Verbrauchssteuer) wurde im Juli 2017 in […]