Der lang erwartete Vorschlag für eine Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) wurde von den Wirtschafts- und Finanzministern der Mitgliedstaaten gebilligt. Am 5. November 2024 haben sich die Mitgliedstaaten auf der Tagung des Rates "Wirtschaft und Finanzen" (ECOFIN) einstimmig auf die Verabschiedung des ViDA-Pakets geeinigt. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Meilenstein bei der Modernisierung der Mehrwertsteuerrichtlinie […]
Die französische Steuerverwaltung hat gerade strukturelle Änderungen am französischen E-Invoicing-Mandat für 2026 angekündigt, die die Entwicklung des kostenlosen, staatlich betriebenen Rechnungsaustauschdienstes einstellen werden. Diese Entscheidung wird den Druck auf Steuerzahler und Softwareanbieter erhöhen, eine zertifizierte "PDP" zu wählen, um die durch diese Entscheidung entstandene Lücke zu füllen. Französisches E-Invoicing-Mandat: Ein komplexes System, das seit Jahren […]
Die Regierung der Republik Slowenien hat einen Vorschlagsentwurf zur Einführung einer obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung und elektronischen Berichterstattung für B2B- und B2C-Transaktionen veröffentlicht. Diese Umsetzung würde eine bedeutende Veränderung in der E-Invoicing-Landschaft des Landes bedeuten. Sollte der Vorschlag angenommen werden, unterliegen die Steuerpflichtigen einer doppelten Verpflichtung: Sie müssen B2B-Rechnungen elektronisch ausstellen und austauschen sowie B2B- und […]
Während der jüngsten ECOFIN-Sitzung am 21. Juni diskutierten die Mitgliedstaaten, ob sie eine Einigung zur Umsetzung der Vorschläge zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) erzielen könnten. Auf der ECOFIN-Tagung im Mai erhob Estland Einspruch gegen die vorgeschlagenen Plattformregeln und beantragte stattdessen, die neuen Regeln für den fingierten Lieferanten optional zu machen (ein Opt-in), sodass die […]
Als die Finanzminister der EU letzte Woche zusammenkamen, wurde allgemein erwartet, dass es eine politische Einigung zum Vorschlag für eine Mehrwertsteuerregelung im digitalen Zeitalter (ViDA) geben würde. Aufgrund der Einwände eines Mitgliedstaates gegen die Plattformregeln ist es hierzu leider nicht gekommen. Nun wurde der offizielle Termin für die Fortführung von ViDA auf Eis gelegt, während […]
Nach einem Webinar, in dem neben den wichtigsten Punkten des Prozesses der Umsatzsteuerrückerstattung auch regulatorische Aktualisierungen behandelt wurden, zielt dieser Blog darauf ab, die entscheidenden Aspekte der Mehrwertsteuerrückerstattung zu beleuchten – insbesondere die sich schnell nähernden Fristen. Das Verständnis der Feinheiten von Mehrwertsteuerrückerstattungsanträgen ist für Unternehmen, die ihre Betriebskosten optimieren möchten, indem sie die in […]
Wie können sich Hersteller in der sich ständig weiterentwickelnden und immer komplexer werdenden Welt der Mehrwertsteuer (MwSt.) zurechtfinden? Es gibt mehrere wichtige Möglichkeiten, Ihren aktuellen und zukünftigen Ansatz zur Mehrwertsteuer zu bewerten und dabei die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. 1. Stellen Sie sicher, dass IT- und Steuerteams aufeinander abgestimmt sind Viel zu oft haben […]
Update: 25. Juni 2024 von Dilara İnal Ministerium veröffentlicht Leitlinienentwurf zur elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich Das deutsche Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 13. Juni 2024 einen Richtlinienentwurf veröffentlicht , in dem die kommende B2B-E-Rechnungspflicht detailliert beschrieben wird, die am 1. Januar 2025 in Kraft treten wird. Obwohl das geltende Gesetz Steuerzahler nur dazu verpflichtet, […]
Nordeuropäische Jurisdiktionen: CTC-Update Der Vorschlag der Europäischen Kommission für die Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) wird mit den jüngsten Details, die am 8. Dezember 2022 veröffentlicht wurden, weiter vorangetrieben. Infolgedessen verstärken viele EU-Länder ihre Anstrengungen zur Digitalisierung der Steuerkontrollen – einschließlich der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung. Während wir in Nordeuropa unterschiedliche Ansätze sehen, um diesen Übergang […]
Es ist wichtig, den Überblick über die Mehrwertsteueranforderungen Ihres Unternehmens zu behalten. Dies erfordert eine fundierte Kenntnis der Regeln und der Erwartungen der Behörden an die Unternehmen. Dies gilt auch für den Umgang mit Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen, die außerhalb der normalen Mehrwertsteuerpflichten liegen. Nicht für jedes Produkt oder jede Dienstleistung fällt Mehrwertsteuer an. […]
Die Vorschläge der EU-Kommission für die Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter beinhalten eine einheitliche Mehrwertsteuerregistrierung, um den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Der Vorschlag, der am 1. Juli 2028 in Kraft treten soll (1. Januar 2027 für Strom, Gas, Heizung und Kälteversorgung), ist Teil der Initiative der Kommission zur Modernisierung der Mehrwertsteuer in der EU. Der Vorschlag für eine einheitliche […]
6 häufig gestellte Fragen: Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich ViDA wahrscheinlich auf Ihr Unternehmen auswirken wird, finden Sie nachstehend eine Zusammenfassung der Fragen, die ich am häufigsten erhalte. F: Wann werden Unternehmen voraussichtlich die ersten Auswirkungen von ViDA verzeichnen? A: Der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Legislativvorschlag „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ umfasst mehrere […]
Der Vorschlag der Europäischen Kommission "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" bringt erhebliche Änderungen an der mehrwertsteuerlichen Behandlung der Plattformwirtschaft in Bezug auf die Betreiber von Kurzzeitbeherbergungs- (max. 45 Tage) und Personenbeförderungsdienstleistungen mit sich. Umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft Es ist erwähnenswert, dass sich die "mehrwertsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft" nur auf die Erbringung bestimmter Dienstleistungen über eine Plattform bezieht. […]
Die Europäische Kommission hat ihren lang erwarteten Vorschlag für Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit der Initiative Umsatzsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) angekündigt. Dies ist eine der wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der europäischen Mehrwertsteuer und betrifft nicht nur europäische Unternehmen, sondern auch Unternehmen außerhalb der EU, deren Unternehmen mit der EU handeln. Der Vorschlag erfordert eine […]
Es ist vielleicht nicht ganz DAS rote Telefon, das klingelt, aber seien Sie versichert, das Management hat es derzeit mit einem ernsten Problem zu tun, und sie schauen sich die IT an, um es für sie zu lösen. Es gibt zwei Dinge, die Boards und C-Suites mehr als alles andere nervös machen. Risiken, die sich […]
Stellen Sie sich dieses Szenario vor. Ihr Geschäftspartner ändert die Regeln für Sie mitten im Stream und Ihre Fähigkeit, mit ihm Geschäfte zu machen, hängt nun davon ab, dass Sie Ihre gesamte Berichtsstruktur ändern, um ihren neuen Anforderungen gerecht zu werden. Oh ja, ich sollte auch erwähnen, dass der Zeitrahmen zur Erfüllung dieser Anforderungen extrem […]
Teil IV von V — Ryan Ostilly, Vizepräsident für Produkt- und GTM-Strategie EMEA& APAC, Sovos Klicken Sie hier, um Teil III der Serie zu lesen. Die von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung finden in fast allen Regionen der Welt Anwendung und stellen Unternehmen strengere Mandate und Erwartungen vor. In jeden Aspekt Ihres Unternehmens […]