Blog

Treffen Sie den Experten: Khaled Cherif – Senior Client Representative – IPT bei Sovos

Meet the Expert ist unsere Blog-Reihe, in der wir mehr über das Team hinter unserer innovativen Software und unseren Managed Services berichten. Als globales Unternehmen mit Experten für indirekte Steuern in allen Regionen ist unser engagiertes Team oft der Erste, der über neue gesetzliche Änderungen und die neuesten Entwicklungen bei den Steuersystemen weltweit Bescheid weiß, […]

Weiterlesen
Vietnam: Einführung der elektronischen Rechnungsstellung im Juli 2022

In den letzten zehn Jahren hat die vietnamesische Regierung eine praktikable Lösung zur Verringerung des Mehrwertsteuerbetrugs im Lande entwickelt, indem sie die elektronische Rechnungsstellung für Unternehmen, die in Vietnam wirtschaftlich tätig sind, vorschreibt. Schließlich soll am 1. Juli 2022 eine obligatorische elektronische Rechnungsstellung landesweit in Kraft treten. Aufschub des Mandats für die elektronische Rechnungsstellung 2020 […]

Weiterlesen
Trends: Was treibt die globale Mehrwertsteuer-Landschaft an?

Wir haben vor kurzem die 13th Ausgabe unseres jährlichen Berichts Trends veröffentlicht, der umfassendsten Studie der Branche über globale Mehrwertsteuervorschriften und Kontrollen zur Einhaltung der Vorschriften. Trends bietet einen umfassenden Überblick über die weltweite Regulierungslandschaft und zeigt auf, wie Regierungen auf der ganzen Welt komplexe neue Richtlinien und Kontrollen einführen, um Steuerlücken zu schließen und […]

Weiterlesen
Bestimmung des Ortes des Risikos: Krankenversicherung

Ermittlung des Ortes des Risikos im Falle der Krankenversicherung kann ein heikles Thema sein, aber es ist auch entscheidend, es richtig zu machen. Ein Versäumnis könnte dazu führen, dass die Steuerverbindlichkeiten in einem bestimmten Gebiet zu niedrig deklariert werden und dass Strafen verhängt werden, sobald diese Defizite festgestellt und verspätet beglichen werden. Wir untersuchen die […]

Weiterlesen
Saudi-Arabien: ZATCA kündigt überarbeitete Strafen für die Nichteinhaltung der Mehrwertsteuer- und E-Invoicing-Vorschriften an

Am 30. Januar 2022 veröffentlichte die Zakat-, Steuer- und Zollbehörde (ZATCA) auf ihrer offiziellen Webseite eine Bekanntmachung über Strafen für Verstöße gegen die MwSt-Vorschriften, die derzeit nur auf Arabisch verfügbar ist. Als Teil der Ankündigung wurden die früheren Bußgelder geändert, wodurch ein kooperativerer und erzieherischerer Ansatz für die Bestrafung von Steuerzahlern für die Nichteinhaltung der […]

Weiterlesen
Türkei erweitert den Anwendungsbereich von E-Dokumenten

Gegen Ende des Jahres 2021 veröffentlichte die türkische Steuerbehörde einen Entwurf für ein Kommuniqué, das den Anwendungsbereich von E-Dokumenten in der Türkei erweitert. Nach geringfügigen Überarbeitungen wurde der Entwurf des Kommuniqués verabschiedet und am 22. Januar 2022 im Staatsanzeiger veröffentlicht. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Änderungen im Anwendungsbereich der türkischen E-Dokumente. Umfang von […]

Weiterlesen
China führt mit neuem Pilotprogramm vollständig digitalisierte elektronische Rechnungen ein

Die Steuerbehörden von Shanghai, der Provinz Guangdong und der Autonomen Region Innere Mongolei haben bekannt gegeben, dass sie ein neues Pilotprogramm für ausgewählte Steuerzahler in einigen Gebieten der Provinzen durchführen wollen. Im Rahmen des Pilotprogramms soll eine neue Art von elektronischen Rechnungen eingeführt werden, die so genannte vollständig digitalisierte elektronische Rechnung. Einführung eines neuen E-Rechnungstyps […]

Weiterlesen
Frankreich führt obligatorische aufgeschobene Rechnungslegung für Einfuhren ein

Infolge der Umsetzung des Finanzgesetzes 2020, das die Verwaltung und Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer vom Zoll auf die Generaldirektion für öffentliche Finanzen (DGFIP) überträgt, hat Frankreich die obligatorische Meldung der Einfuhrumsatzsteuer in der Umsatzsteuererklärung eingeführt, anstatt wie üblich die Möglichkeit zu haben, die Zahlung über den Zoll abzuwickeln. Diese Änderung trat am 1. Januar 2022 in […]

Weiterlesen
Ein Jahr nach dem Brexit – Was wissen wir?

Das Nordirland-Protokoll, das den Warenverkehr zwischen Großbritannien und Nordirland regelt, bereitet nach wie vor Probleme, was zu Forderungen geführt hat, es über Artikel 16 auszusetzen. Gleichzeitig versuchen einige nordirische Politiker, aus der Möglichkeit von Auslandsinvestitionen durch Unternehmen, die von der gleichzeitigen Präsenz im Vereinigten Königreich und im Binnenmarkt profitieren können, Kapital zu schlagen. Dies wird […]

Weiterlesen
Osteuropa: Der Aufstieg der CTCs

In einem Blogbeitrag auf zu Beginn dieses Jahres haben wir darüber geschrieben, wie mehrere osteuropäische Länder mit der Einführung von kontinuierlichen Transaktionskontrollen (CTC) begonnen haben, um Steuerbetrug zu bekämpfen und die Mehrwertsteuerlücke zu verringern. Es war jedoch ein ereignisreiches Jahr mit vielen neuen Entwicklungen in der Region, also lassen Sie uns einen genaueren Blick auf […]

Weiterlesen
IOSS Guide: Alles zur IOSS-Nummer und mehr.
IOSS Guide: Alles über den Import One Stop Shop

Das EU-Mehrwertsteuerpaket für den Online-Handel wurde im Juli 2021 eingeführt. Die neuen Regelungen, One Stop Shop (OSS) und Import One Stop Shop (IOSS), bringen erhebliche Änderungen bei der mehrwertsteuerlichen Behandlung und den Meldeverfahren für Verkäufe an Privatpersonen in der EU. Doch kein Grund zur Sorge: In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema […]

Weiterlesen
Umgang mit Mehrwertsteueränderungen

In unserem letzten Blog haben wir den Compliance-Zyklus mit den Prüfungen der Steuerbehörden abgeschlossen. Das ist jedoch nicht das Ende der Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie in den Ländern, in denen sie mehrwertsteuerliche Verpflichtungen haben, konform bleiben wollen. Die Mehrwertsteuervorschriften und -regelungen ändern sich ebenso wie die Lieferketten eines Unternehmens – diese […]

Weiterlesen
Wie sich die zentrale Anlaufstelle der Union auf andere Erklärungen auswirkt

Das EU-Mehrwertsteuerpaket für den elektronischen Geschäftsverkehr ist fast sechs Monate alt, und die Unternehmen sollten ihre erste EU-One-Stop-Shop-Erklärung (OSS) bis Ende Oktober 2021 eingereicht haben. Das OSS-Paket stellt eine willkommene Vereinfachung der Anforderung dar, in mehreren Mitgliedstaaten für die Mehrwertsteuer registriert zu sein, wenn man innerhalb der EU B2C-Lieferungen von Waren und Dienstleistungen tätigt. Obwohl […]

Weiterlesen
Polen: Beitrag des Versicherungs-Ombudsmannes

Derzeit gibt es in Polen keine Versicherungsprämiensteuer (IPT). Stattdessen gibt es eine steuerähnliche Abgabe namens Versicherungs-Ombudsmann-Beitrag (IOC). Sie wird derzeit zu einem Satz von 0,02 % erhoben und gilt seit dem 1. Januar 2020 für alle Versicherungsunternehmen, die im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit in Polen tätig sind. Das IOC gilt für alle 18 Sparten der Nichtlebensversicherung. […]

Weiterlesen
Wie man sich auf eine Mehrwertsteuerprüfung vorbereitet

In unserem früheren Blog haben wir uns mit den Herausforderungen befasst, denen sich Unternehmen bei der kontinuierlichen Abgabe von Mehrwertsteuer- und anderen Erklärungen gegenübersehen. Der Zyklus der Einhaltung der Vorschriften endet jedoch nicht damit, dass die Steuerbehörden aus verschiedenen Gründen Prüfungen durchführen, um die Erklärungen zu validieren. Warum führen die Steuerbehörden Prüfungen durch? Als die […]

Weiterlesen
Norwegen – Digitale Mehrwertsteuererklärung 2022 kommt bald

Da der 1. Januar 2022 als Termin für die Einführung der neuen digitalisierten Mehrwertsteuererklärung in Norwegen immer näher rückt, sollten wir einen zweiten Blick auf die Details werfen. Norwegen kündigte seine Absicht an, Ende 2020 eine neue digitale Mehrwertsteuererklärung einzuführen, die am 1. Januar 2022 eingeführt werden soll. Mit dieser Aktualisierung werden die Chiffren entfernt […]

Weiterlesen
PEPPOL
B2G-E-Invoicing und PEPPOL in Europa und darüber hinaus

Die elektronische Rechnungsstellung entwickelt sich schnell zu einem Standardgeschäftsprozess. Regierungen drängen auf die Einführung der B2G-Rechnung, um den öffentlichen Beschaffungsprozess zu optimieren und die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung zwischen Unternehmen voranzutreiben. Abgesehen von Ländern, die allgemeine Vorschriften zur elektronischen Rechnungsstellung eingeführt haben, um die Steuerkontrollen zu verbessern – die meisten davon befinden sich bislang in […]

Weiterlesen
Saudi-Arabiens Mandat für die elektronische Rechnungsstellung rückt immer näher

Die Behörde für Zakat, Steuern und Zölle (ZATCA) gab Anfang des Jahres die endgültigen Regeln für das saudi-arabische E-Invoicing-System bekannt und kündigte Pläne für zwei Hauptphasen des neuen E-Invoicing-Systems an. Die erste Phase des saudi-arabischen E-Invoicing-Systems soll am 4. Dezember 2021 in Betrieb genommen werden. Da das Mandat kurz vor der Tür steht, haben wir […]

Weiterlesen