Vietnam: Einführung der elektronischen Rechnungsstellung im Juli 2022

Victor Duarte
Februar 9, 2022

In den letzten zehn Jahren hat die vietnamesische Regierung eine praktikable Lösung zur Verringerung des Mehrwertsteuerbetrugs im Lande entwickelt, indem sie die elektronische Rechnungsstellung für Unternehmen, die in Vietnam wirtschaftlich tätig sind, vorschreibt. Schließlich soll am 1. Juli 2022 eine obligatorische elektronische Rechnungsstellung landesweit in Kraft treten.

Aufschub des Mandats für die elektronische Rechnungsstellung 2020

Trotz der Verschiebung des ursprünglichen Starttermins für die landesweit verbindliche E-Invoicing-Verpflichtung, die ursprünglich im Juli 2020 in Kraft treten sollte, legte die vietnamesische Regierung schnell eine neue Frist fest.

Später im Jahr, im Oktober 2020, wurde der neue Zeitplan durch Dekret 123 bekannt gegeben, mit dem das E-Invoicing-Mandat auf den 1. Juli 2022 verschoben wurde. Diese neue Frist steht auch im Einklang mit den Umsetzungsfristen für die im Gesetz über die Steuerverwaltung vorgesehenen Vorschriften für das E-Invoicing-System.

Laufender regionaler Bereitschaftsplan

Das vietnamesische General Taxation Department (GTD) hat angekündigt, dass es zunächst mit den lokalen Steuerverwaltungen von sechs Provinzen und Städten zusammenarbeiten wird: Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi, Binh Dinh, Quang Ninh, Hai Phong und Phu Tho, um mit der Umsetzung technischer Lösungen für die neuen Anforderungen an elektronische Rechnungen und den Aufbau eines Informationstechnologiesystems zu beginnen, das die Verbindung, die Datenübertragung, den Empfang und die Speicherung von Daten ermöglicht. Nach dem Aktionsplan der GTD sollen diese sechs Städte und Provinzen bis März 2022 für die Aktivierung des E-Invoicing-Systems bereit sein.

Die GTD kündigte an, dass das neue E-Invoicing-System ab April 2022 auch in den übrigen Provinzen und Städten eingeführt werden soll.

Schließlich müssen nach diesem lokalen Umsetzungsplan bis Juli 2022 alle Städte und Provinzen in Vietnam das E-Invoicing-System auf der Grundlage der in Dekret 123 und dem Rundschreiben festgelegten Regeln einführen, die Leitlinien und Klarstellungen zu bestimmten Aspekten des neuen E-Invoicing-Systems enthalten.

Nächste Schritte für Unternehmen

Steuerpflichtige, die in Vietnam tätig sind, müssen ab dem 1. Juli 2022 elektronische Rechnungen für ihre Transaktionen ausstellen und müssen bereit sein, den neuen rechtlichen Rahmen einzuhalten. Unternehmen, Wirtschaftsorganisationen, andere Organisationen, Privathaushalte und Einzelpersonen müssen sich bei der örtlichen Steuerverwaltung registrieren lassen, um elektronische Rechnungen gemäß den im genannten Erlass 123 festgelegten Regeln verwenden zu können.

Vietnam macht endlich Fortschritte bei der Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung. Es gibt jedoch noch viel Arbeit im Zusammenhang mit der erforderlichen technischen Dokumentation und der lokalen Umsetzung des neuen E-Invoicing-Systems. Wir werden die neuesten Entwicklungen weiter verfolgen, um festzustellen, ob die GTD alle Anforderungen rechtzeitig für die Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung erfüllen kann.

Jetzt sind Sie dran

Benötigen Sie Hilfe, um über die neuesten Aktualisierungen in Bezug auf die Mehrwertsteuer und die Einhaltung von Vorschriften, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken können, auf dem Laufenden zu bleiben? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit unserem Expertenteam auf auf.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Victor Duarte

Victor is a Senior Regulatory Counsel at Sovos. Based in Stockholm and originally from Venezuela, he obtained a Law degree and a specialisation degree in Tax Law in his home country. Victor also earned a Master´s degree in European and Internal Tax Law from Lund University in Sweden.
Share this post

E-Invoicing Compliance Einhaltung der Steuervorschriften EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
September 20, 2023
Deutschland will die elektronische Rechnungsstellung verpflichtend einführen

Update: 20. September 2023 von Dilara İnal: Bundesregierung beschließt verpflichtende elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich und verlängert freiwillige Phase Am 30. August hat die deutsche Bundesregierung den Gesetzesentwurf des „Wachstumschancengesetzes“ gebilligt. Das Gesetz enthält mehrere Bestimmungen zu verschiedenen Steuerfragen, darunter auch die Einführung eines bundesweiten Mandats für die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich. Die wichtigsten Termine für […]

E-Invoicing Compliance EMEA
April 5, 2023
Bizkaia: Was ist das Batuz-Steuersystem?

Bizkaia ist eine spanische Provinz und ein historisches Gebiet des Baskenlandes mit einem eigenen Steuersystem. Vor der Genehmigung der Batuz-Strategie entwickelte die Steuerbehörde von Bizkaia verschiedene Ansätze zur Umsetzung einer umfassenden Strategie zur Verringerung des Steuerbetrugs. Ziel war es, Betrug daran zu hindern, Einnahmen aus wirtschaftlichen Aktivitäten zu beeinträchtigen. Diese Initiative begann in den frühen […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
March 7, 2023
Aktionsplan „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ für eine einheitliche Umsatzsteuerregistrierung

Zu den Vorschlägen der EU-Kommission unter dem Titel Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter gehört auch eine einzige Umsatzsteuerregistrierung, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Die Vorschläge, die zum 1. Januar 2025 in Kraft treten sollen, sind Teil einer Initiative der Kommission zur Vereinfachung der Umsatzsteuer in der EU. Die vorgeschlagene einheitliche Umsatzsteuerregistrierung würde bedeuten, dass man sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
February 13, 2023
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Antworten auf die Fragen, die sich alle stellen

6 häufig gestellte Fragen: Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich ViDA wahrscheinlich auf Ihr Unternehmen auswirken wird, finden Sie nachstehend eine Zusammenfassung der Fragen, die ich am häufigsten erhalte. F: Wann werden Unternehmen voraussichtlich die ersten Auswirkungen von ViDA verzeichnen?  A: Der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Legislativvorschlag „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ umfasst mehrere […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 21, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformökonomie

Der Vorschlag unter dem Titel  „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ der Europäischen Kommission bringt erhebliche Änderungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung der Plattformwirtschaft in Bezug auf Anbieter von kurzfristigen Beherbergungsleistungen (bis max. 45 Tage) und Personenbeförderungsdienstleistungen mit sich. Umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft An dieser Stelle sei angemerkt, dass sich die „umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft“ nur auf die Erbringung […]