Frankreich führt obligatorische aufgeschobene Rechnungslegung für Einfuhren ein

Kelsey O'Gorman
Januar 28, 2022

Infolge der Umsetzung des Finanzgesetzes 2020, das die Verwaltung und Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer vom Zoll auf die Generaldirektion für öffentliche Finanzen (DGFIP) überträgt, hat Frankreich die obligatorische Meldung der Einfuhrumsatzsteuer in der Umsatzsteuererklärung eingeführt, anstatt wie üblich die Möglichkeit zu haben, die Zahlung über den Zoll abzuwickeln. Diese Änderung trat am 1. Januar 2022 in Kraft, zusammen mit weiteren Änderungen in der französischen Mehrwertsteuerberichterstattung, einschließlich der Declaration of Exchange Goods (DEB), die aufgeteilt ist , wo die Intrastat-Versand- und die EG-Verkaufsliste nun getrennte Berichte sind.

Dieses neue Importverfahren ist für alle Steuerzahler, die in Frankreich für Mehrwertsteuerzwecke identifiziert sind, obligatorisch. Registrierte Steuerzahler können nicht mehr für die Zahlung der Einfuhrumsatzsteuer an den Zoll optieren und müssen die gesamte Einfuhrumsatzsteuer über die Umsatzsteuererklärung melden. Dies ist eine Abkehr von dem früheren Verfahren, bei dem die Steuerpflichtigen eine vorherige Genehmigung für die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft benötigten, um die Einfuhrumsatzsteuer über die Umsatzsteuererklärung zu zahlen. Jetzt ist dieses Verfahren automatisch und obligatorisch, und es ist keine Genehmigung erforderlich.

Folglich müssen sich Steuerpflichtige mit Einfuhrumsätzen nach Frankreich nun für Mehrwertsteuerzwecke bei den französischen Steuerbehörden registrieren lassen. Außerdem muss die französische innergemeinschaftliche Mehrwertsteuernummer des Schuldners der Einfuhrumsatzsteuer auf allen Zollerklärungen angegeben werden.

Änderungen der Mehrwertsteuererklärung

Zu den Änderungen bei der französischen Mehrwertsteuererklärung gehören (siehe Abbildung 1):

  • Neue Felder für die Meldung von Einfuhrumsatzsteuer und Mineralölerzeugnissen
  • Neues Nummerierungssystem für den Großteil der Rückgabe
  • Vorausgefüllte Informationen über Einfuhren – listet den Betrag der erhobenen Einfuhrumsatzsteuer aus den zuvor bei der Generaldirektion für Zölle und indirekte Steuern (DGDDI) angemeldeten Zollpositionen auf. Die Steuerzahler haben die Möglichkeit, die vorausgefüllten Einfuhrbeträge vor der Übermittlung zu bearbeiten.
  • Die vorausgefüllten Informationen werden ab dem 14. des auf das Fälligkeitsdatum folgenden Monats ausgefüllt
  • MwSt.-Erklärungen, die Einfuhrumsatzsteuer enthalten, sind am 24. Tag des Monats nach dem Einreichungszeitraum fällig
Frankreich führt obligatorische aufgeschobene Rechnungslegung für Einfuhren ein

Abbildung 1: Entwurf eines Auszugs aus der Mehrwertsteuererklärung 2022

Auswirkungen auf die Steuerzahler

Ab dem 31. Dezember 2021 müssen sich "ausländische Unternehmer", die Waren importiert und dann vor Ort im Rahmen der inländischen Umkehrung der Steuerschuldnerschaft verkauft haben, aufgrund des Importanteils des Umsatzes registrieren lassen und werden weiterhin die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft auf ihre Verkäufe anwenden. Dazu muss nun eine neue MwSt-Erklärung abgegeben werden.

Darüber hinaus musste ein ausländisches Unternehmen, das Waren nach Frankreich importierte und vor Ort Verkäufe im Rahmen der Umkehrung der Steuerschuldnerschaft tätigte, bis zum 31. Dezember 2021 die gezahlte Einfuhrumsatzsteuer im Rahmen der Erstattungsrichtlinie (EU-Unternehmen) oder der Richtlinie 13th (Nicht-EU-Unternehmen) zurückfordern. Bei den Forderungen nach der Erstattungsrichtlinie hätte sich für Frankreich ein Liquiditätsvorteil ergeben, weil die Unternehmen entweder keine Forderungen einreichten (geringer Wert) oder weil die Forderungen wegen Nichteinhaltung abgelehnt wurden. Bei Anträgen gemäß der Richtlinie 13. und den beiden vorangegangenen Erwägungen stellte sich auch die Frage der "Gegenseitigkeit", die Anträge aus einigen Ländern, wie z. B. den USA, verhinderte. Nach der neuen Regelung wird die gesamte Einfuhrumsatzsteuer zurückgefordert, was zu einem potenziellen Haushaltsdefizit führt.

Jetzt sind Sie dran

Um mehr darüber zu erfahren, was wir für die Zukunft erwarten, laden Sie Trends herunter und folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter , um über die neuesten regulatorischen Nachrichten und Updates auf dem Laufenden zu bleiben.

Melden Sie sich für E-Mail-Updates an

Bleiben Sie über die neuesten Steuer- und Compliance-Updates auf dem Laufenden, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken können.
Author

Kelsey O'Gorman

Kelsey O’Gorman is a Regulatory Counsel at Sovos. Within Sovos‘ Regulatory Analysis function, Kelsey focuses on global sales tax and VAT issues, supporting both the tax determination and reporting engines. Kelsey received her B.A. in Psychology from University at Buffalo and her J.D. from Roger Williams University School of Law. She is a member of the Massachusetts Bar.
Share This Post

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 8, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Obligatorische elektronische Berichterstattung und elektronische Rechnungsstellung für innergemeinschaftliche Transaktionen in der EU

Die Europäische Kommission hat ihren lang erwarteten Vorschlag für Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit der Initiative Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) angekündigt. Dies ist eine der wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der europäischen Mehrwertsteuer und betrifft nicht nur europäische Unternehmen, sondern auch Unternehmen außerhalb der EU, deren Unternehmen mit der EU handeln. Der Vorschlag erfordert eine […]

E-Invoicing Compliance North America
November 14, 2022
Verwalten Sie Ihre Mandate, bevor sie beginnen, Sie zu verwalten

Es ist ein gutes Jahr, um ein IT-Leader zu sein. Nach viel zu vielen Jahren, in denen der Ausdruck „mit weniger mehr erreichen“ das Mantra der meisten Unternehmen war, wenn es um Technologieausgaben ging, geht es endlich besser. Laut dem Forschungsunternehmen Gartner werden sich die IT-Ausgaben 2022 auf geschätzte 4,5 Billionen $ belaufen. Dies entspricht […]

Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung North America
November 10, 2022
Das rote Telefon klingelt und die IT muss den Anruf annehmen — Fünf Dinge, die Sie wissen sollten

Es ist vielleicht nicht ganz DAS rote Telefon, das klingelt, aber seien Sie versichert, das Management hat es derzeit mit einem ernsten Problem zu tun, und sie schauen sich die IT an, um es für sie zu lösen. Es gibt zwei Dinge, die Boards und C-Suites mehr als alles andere nervös machen. Risiken, die sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
November 4, 2022
Der Datenpartner, nach dem Sie nicht gefragt haben, ist jetzt verantwortlich.

Stellen Sie sich dieses Szenario vor. Ihr Geschäftspartner ändert die Regeln für Sie mitten im Stream und Ihre Fähigkeit, mit ihm Geschäfte zu machen, hängt nun davon ab, dass Sie Ihre gesamte Berichtsstruktur ändern, um ihren neuen Anforderungen gerecht zu werden. Oh ja, ich sollte auch erwähnen, dass der Zeitrahmen zur Erfüllung dieser Anforderungen extrem […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
October 27, 2022
Expert Series Teil IV: Neue Rollen für die IT im Zuge der Ausweitung globaler Mandate

Teil IV von V — Ryan Ostilly, Vizepräsident für Produkt- und GTM-Strategie EMEA & APAC, Sovos Klicken Sie hier, um Teil III der Serie zu lesen.   Die von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung (E-Invoicing) finden in fast allen Regionen der Welt Anwendung und stellen Unternehmen vor strengere Mandate und Erwartungen. In jeden Aspekt […]