Vorschriften

Bleiben Sie stets über die neuesten Entwicklungen im Hinblick auf die weltweite digitale Transformation der Steuerlandschaft informiert.

myDATA Griechenland

myDATA Griechenland

Griechenland und myDATA Im Jahr 2020 führte Griechenland ein System zur kontinuierlichen Transaktionskontrolle (CTC) namens myDATA ein – ein E-Audit-System. myDATA verpflichtet Steuerzahler, Transaktions- und

Weiterlesen

Japans Steuersystem

Japans Steuersystem Japans Steuersystem Seit der Einführung eines Systems mit mehreren Steuersätzen im Jahr 2019 läuft in Japan ein mehrjähriger Prozess zur Modernisierung des Verbrauchssteuersystems. Durch

Weiterlesen
Fortlaufende Transaktionskontrolle

Kontinuierliche Transaktionskontroll

Mehrwertsteueranforderungen in der Slowakei Die Slowakei weitet die kontinuierliche Transaktionsüberwachung (CTC) aus Die Modernisierung von Steuern und Steuerkontrollen hat für die slowakische Steuerbehörde nach wie

Weiterlesen

UK: Steuern digital machen

Making Tax Digital (MTD) für die Mehrwertsteuer verpflichtet Steuerzahler zur digitalen Dokumentation und Übermittlung von Mehrwertsteuererklärungen über eine API Making Tax Digital Mit MTD startete

Weiterlesen

Die MwSt.-Anforderungen in Litauen

Die MwSt.-Anforderungen in Litauen Der SAF-T-Rahmen in Litauen Im Bestreben, die Steuersysteme zu modernisieren und zu digitalisieren, kündigte das litauische Zollamt der staatlichen Steuerkontrollbehörde 2016

Weiterlesen

MwSt.-Anforderungen in Luxemburg

MwSt.-Anforderungen in Luxemburg MwSt. in Luxemburg Luxemburg zählt zu den vielen europäischen Ländern, die SAF-T und elektronische Rechnungsstellung implementiert haben, um mehr Transparenz im Hinblick

Weiterlesen

Indonesiens Mehrwertsteueranforderungen

Indonesiens Mehrwertsteueranforderungen Indonesiens elektronisches Rechnungsstellungssystem und kontinuierliche Transaktionskontrollen Infolge von Herausforderungen bei seinem Steuerkontrollsystem führte Indonesien ein System für elektronische Rechnungsstellung ein, das landesintern als

Weiterlesen

Elektronische Rechnungsstellung in Israel

Elektronische Rechnungsstellung in Israel Pläne für ein System zur kontinuierlichen Transaktionskontrolle Im Kampf gegen MwSt.-Betrug durchläuft Israel eine Steuerreform. Derzeit verfolgt Israel einen EU-basierten Post-Audit-Ansatz.

Weiterlesen

Mehrwertsteuersystem in Rumänien

Mehrwertsteuersystem in Rumänien Rumänien führt SAF-T ein und nähert sich einer verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung an Mehrwertsteuersystem in Rumänien Für Unternehmen, die rechtlich in Rumänien ansässig

Weiterlesen
Umsatzsteuer-Compliance Deutschland

Umsatzsteuer-Compliance in Deutschland

Umsatzsteuer-Compliance in Deutschland: Ein Überblick für Unternehmen Die Steuer-Compliance in Deutschland ist naturgemäß fragmentarisch und erfordert Ressourcen, um die Einhaltung sicherzustellen. Wenn man bedenkt, dass

Weiterlesen
Brexit

Brexit

Post-Brexit: Unternehmen müssen einen Aktionsplan für die Einhaltung der Mehrwertsteuer haben Der Brexit ist da Unternehmen aus dem Vereinigten Königreich und der EU müssen sich

Weiterlesen
SAF-T Polen

SAF-T in Polen

Die MwSt.-Anforderungen in Polen Polens CTC- und SAF-T-Regelung Im Bestreben, die Steuersysteme zu modernisieren und die Mehrwertsteuerlücke zu schließen, treibt die polnische Steuerbehörde (Krajowa Administracja

Weiterlesen
Elektronische Rechnungsstellung Italien

Elektronische Rechnungsstellung in Italien

Italien führt das erste Freigabemodell zur elektronischen Rechnungsstellung in Europa für alle Mehrwertsteuertransaktionen ein. Italien: Ein Vorreiter der automatisierten elektronischen Rechnungsstellung Italien hat verschiedene Maßnahmen

Weiterlesen
Elektronische Rechnungserstellung Kolumbien

Elektronische Rechnungserstellung in Kolumbien

Elektronische Rechnungsstellung Elektronische Die kolumbianische Steuerbehörde DIAN hat Änderungen in ihrem Modell zur elektronischen Rechnungserstellung eingeführt. Nach ersten Erfahrungen mit elektronischer Rechnungsstellung in Kolumbien hat

Weiterlesen
Elektronische Rechnungsstellung Indien

Elektronische Rechnungsstellung in Indien

Indisches elektronisches Rechnungsstellungsmodell der Continuous Transaction Control gilt für inländische und grenzüberschreitende Transaktionen Elektronische Rechnungsstellung in Indien Im Rahmen des neuen Frameworks für Steuern auf

Weiterlesen
SAF-T Norwegen

SAF-T Norwegen

Die MwSt.-Anforderungen in Norwegen Norwegens SAF-T-Meldepflichten entwickeln sich im Zuge der Digitalisierung des Steuerwesens weiter ReformSAF-T wurde entwickelt, um den Compliance-Aufwand und die Verwaltungskosten im

Weiterlesen
RTIR Ungarn

RTIR in Ungarn

Ungarn gilt in der EU als Pionier bei der Einführung von Continuous Transaction Controls (CTCs) RTIR in Ungarn Seit 2018 verfügt Ungarn über rechtliche Rahmenbedingungen

Weiterlesen
SII Spanien

SII in Spanien

Spanien verfügt über ein Berichtssystem in nahezu Echtzeit für inländische Transaktionen Spanien SII Spanien hat als eine der ersten Nationen der EU im Jahr 2017 die

Weiterlesen

Umsatzsteuerliche Dienstleistungen

Mehrwertsteuer-Produkte

Veranstaltungen

Tax Technology Conference 2025, Frankfurt
Nov
3
Wir freuen uns, Sovos als stolzen Gold Sponsor der Tax Technology Conference 2025 ankündigen zu dürfen, die diesen November in Frankfurt stattfindet.
Vorgestelltes Webinar
VAT Snapshot EU: Portugal, Frankreich, Polen, Griechenland & Lettland

In einer zunehmend digitalisierten Steuerlandschaft ist es für international tätige Unternehmen unerlässlich, sich kontinuierlich über regulatorische Veränderungen zu informieren. In dieser Sitzung gibt Stanislava Filcheva, Senior Regulatory Liaison Counsel bei Sovos, einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen zur elektronischen Rechnungsstellung und Mehrwertsteuerpflichten in sechs EU-Mitgliedstaaten: Erfahren Sie, welche neuen Anforderungen auf Unternehmen zukommen, wie […]

Datum
Sep 11, 2025
Time
Dauer
30 Minuten
Registrieren

Kommende Webinare

Webinar - Vat Snapshot EU
VAT Snapshot EU: Portugal, Frankreich, Polen, Griechenland & Lettland
Sep 11, 2025 1:30 PM CEST | 11:30 AM UTC 30 Minuten
In einer zunehmend digitalisierten Steuerlandschaft ist es für international tätige Unternehmen unerlässlich, sich kontinuierlich über regulatorische Veränderungen zu informieren. In dieser Sitzung gibt Stanislava Filcheva, Senior Regulatory Liaison Counsel bei Sovos, einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen zur elektronischen Rechnungsstellung und Mehrwertsteuerpflichten in sechs EU-Mitgliedstaaten: Erfahren Sie, welche neuen Anforderungen auf Unternehmen zukommen, wie […]
Registrieren

Vergangene Webinare/ Webinare auf Abruf

Filter Year:

VIDA VAT Reform - Webinar
ViDA-Webinar: Die Auswirkungen der EU-Mehrwertsteuerreform verstehen
Jun 26, 2025
Am 26. Juni erläutert Stanislava Filcheva, Senior Regulatory Liaison Counsel bei Sovos in unserem deutschsprachigen Webinar die zentralen Aspekte der ViDA-Reform. Themen sind unter anderem […]
Watch
Webinar - Neue Ära der elektronischen Rechnungsstellung
Neue Ära der elektronischen Rechnungsstellung: Frankreich, Deutschland und darüber hinaus
Apr 10, 2025
In dieser Sitzung werden wir die Anforderungen in vier europäischen Ländern erläutern, insbesondere in Deutschland, wo der Bundestagsbeschluss zur verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung für B2B-Transaktionen ab […]
Watch
Webinar SAP Emea
Navigieren im Clean Core von SAP: Steuerkonformität für das ERP der Zukunft
Oct 23, 2024
Nehmen Sie an einer aufschlussreichen Diskussion mit Steve Sprague, Chief Product & Strategy Officer bei Sovos, teil, in der es darum geht, wie SAP-Kunden die […]
Watch
Fertigung: Wie man Mehrwertsteuerkomplexitäten vereinfacht
Feb 15, 2023
Für in der EU ansässige Unternehmen fällt bei den meisten Käufen und Verkäufen von Waren innerhalb der Europäischen Union Mehrwertsteuer an. Als produzierendes Unternehmen kann […]
Watch
Zurück zu den Grundlagen: Das EU-Mehrwertsteuerpaket für den elektronischen Handel
Aug 5, 2021
Zurück zu den Grundlagen: Das EU-Mehrwertsteuerpaket für den elektronischen Handel Zeit: 2:00pm BST / 09:00 EDT Datum: 5 August 2021 Das EU VAT E-Commerce Package […]
Watch
Drei Gruende warum deutsche multinationale Unternehmen einen globalen Anbieter fuer eine Tax Compliance Loesung benoetigen
Dec 2, 2020
Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um zu erfahren, wie Sovos Ihnen helfen kann:Automatisieren Sie alle Ihre indirekten Steueranforderungen vollständig, einschließlich elektronischer Rechnungsstellung, elektronischer Belege, […]
Watch

Blog

ViDA E-Invoicing und Anforderungen an die digitale Berichterstattung: Was Unternehmen wissen müssen

Entdecken Sie die wichtigsten ViDA-Änderungen in Bezug auf die EU-Umsatzsteuer, die elektronische Rechnungsstellung und die digitale Berichterstattung. Erfahren Sie, was Unternehmen tun müssen, um im Jahr 2025 und darüber hinaus konform zu bleiben.

Weiterlesen
Frankreichs E-Rechnungs-Reform
Frankreichs E-Rechnungs-Reform: Wir sind bereit, Unternehmen in der Pilotphase zu unterstützen

Mit dem nahenden Start der Pilotphase der französischen E-Rechnungs-Reform sind wir bestens vorbereitet, um Unternehmen in jeder Phase des Übergangs zu begleiten. Als globaler Anbieter für Steuer-Compliance-Lösungen und vertrauenswürdiger Technologiepartner helfen wir Firmen, den bevorstehenden Wandel sicher zu meistern. Vorbereitung auf ein entscheidendes Jahr Die französische B2B-E-Rechnungs-Reform startet ihre Pilotphase im Februar 2026, und wir […]

Weiterlesen
Griechenland E-Invoicing
Griechenland: Verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung ab Juli 2025 nach EU-Ausnahmeregelung möglich

Griechenland E-Invoicing war in den letzten Jahren dabei, die obligatorische elektronische B2G-Rechnungsstellung einzuführen

Weiterlesen
Implementierung von SAP Clean Core
SAP: Der Weg Ihres Unternehmens zum Clean Core

Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu […]

Weiterlesen
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter im ECOFIN-Rat genehmigt

Der lang erwartete Vorschlag für eine Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) wurde von den Wirtschafts- und Finanzministern der Mitgliedstaaten gebilligt. Am 5. November 2024 haben sich die Mitgliedstaaten auf der Tagung des Rates "Wirtschaft und Finanzen" (ECOFIN) einstimmig auf die Verabschiedung des ViDA-Pakets geeinigt. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Meilenstein bei der Modernisierung der Mehrwertsteuerrichtlinie […]

Weiterlesen
Was ist Peppol
Was ist PEPPOL?

Peppol E-Invoicing erklärt: Was es ist und wie es funktioniert Die weltweite Einführung der elektronischen Rechnungsstellung beschleunigt sich. Regierungen auf der ganzen Welt drängen auf die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung, um ihre nationalen Systeme digital zu transformieren und oft die Mehrwertsteuerlücke zu schließen. Während viele Länder ihr eigenes E-Invoicing-Mandat eingeführt haben, um die Steuerkontrollen zu […]

Weiterlesen
Wie wirken sich die Änderungen des französischen E-Invoicing-Mandats auf mein Unternehmen aus?

Die französische Steuerverwaltung hat gerade strukturelle Änderungen am französischen E-Invoicing-Mandat für 2026 angekündigt, die die Entwicklung des kostenlosen, staatlich betriebenen Rechnungsaustauschdienstes einstellen werden. Diese Entscheidung wird den Druck auf Steuerzahler und Softwareanbieter erhöhen, eine zertifizierte "PDP" zu wählen, um die durch diese Entscheidung entstandene Lücke zu füllen.  Französisches E-Invoicing-Mandat: Ein komplexes System, das seit Jahren […]

Weiterlesen
Bedarf an sauberem Kern
SAP: Halten Sie den Kern sauber für Steuern und Compliance Teil II

Im ersten Blog unserer Seriehaben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil möchte ich darauf eingehen, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipiennutzen können , um ein System zu schaffen, das […]

Weiterlesen
SAP-Clean-Kern
Was ist SAP Clean Core und was bedeutet das für die Steuern? Teil I

Es wird viel über die Einführung des “Clean Core”-Konzepts von SAP gesprochen und darüber, wie es sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens auswirken wird, sein ERP an die individuellen Anforderungen seines Betriebs anzupassen. In diesem ersten Blog einer Serie, die sich mit dem Thema Clean Core befasst, möchte ich mich auf die Realitäten konzentrieren, was […]

Weiterlesen
Slowenien schlägt verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung und CTC-E-Berichterstattung vor

Die Regierung der Republik Slowenien hat einen Vorschlagsentwurf zur Einführung einer obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung und elektronischen Berichterstattung für B2B- und B2C-Transaktionen veröffentlicht. Diese Umsetzung würde eine bedeutende Veränderung in der E-Invoicing-Landschaft des Landes bedeuten. Sollte der Vorschlag angenommen werden, unterliegen die Steuerpflichtigen einer doppelten Verpflichtung: Sie müssen B2B-Rechnungen elektronisch ausstellen und austauschen sowie B2B- und […]

Weiterlesen
InvoiceNow
InvoiceNow führt obligatorische elektronische Rechnungsstellung in Singapur ein

Die Inland Revenue Authority of Singapore (IRAS) hat die schrittweise Einführung von InvoiceNow, dem nationalen Rahmenwerk für die elektronische Rechnungsstellung auf Basis des Peppol-Netzwerks, für GST-registrierte Unternehmen angekündigt. Die freiwillige Einführung erfolgt ab Mai 2025. Die Vorschrift erstreckt sich nur auf B2B-Transaktionen, da die Regierung B2G in den kommenden Jahren voraussichtlich verpflichtend einführen wird.

Weiterlesen
ViDA erneut abgelehnt – Europa verpasst eine weitere Chance zur Harmonisierung der elektronischen Rechnungsstellung

Während der jüngsten ECOFIN-Sitzung am 21. Juni diskutierten die Mitgliedstaaten, ob sie eine Einigung zur Umsetzung der Vorschläge zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) erzielen könnten. Auf der ECOFIN-Tagung im Mai erhob Estland Einspruch gegen die vorgeschlagenen Plattformregeln und beantragte stattdessen, die neuen Regeln für den fingierten Lieferanten optional zu machen (ein Opt-in), sodass die […]

Weiterlesen
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter
Was als nächstes mit der Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter passiert (ViDA)

Als die Finanzminister der EU letzte Woche zusammenkamen, wurde allgemein erwartet, dass es eine politische Einigung zum Vorschlag für eine Mehrwertsteuerregelung im digitalen Zeitalter (ViDA) geben würde. Aufgrund der Einwände eines Mitgliedstaates gegen die Plattformregeln ist es hierzu leider nicht gekommen. Nun wurde der offizielle Termin für die Fortführung von ViDA auf Eis gelegt, während […]

Weiterlesen
Erschließung der Mehrwertsteuerrückerstattung: Richtlinien, Fristen und Grundlagen

Nach einem Webinar, in dem neben den wichtigsten Punkten des Prozesses der Umsatzsteuerrückerstattung auch regulatorische Aktualisierungen behandelt wurden, zielt dieser Blog darauf ab, die entscheidenden Aspekte der Mehrwertsteuerrückerstattung zu beleuchten – insbesondere die sich schnell nähernden Fristen. Das Verständnis der Feinheiten von Mehrwertsteuerrückerstattungsanträgen ist für Unternehmen, die ihre Betriebskosten optimieren möchten, indem sie die in […]

Weiterlesen
Warum der Markt bereit für die Sovos Compliance Cloud ist

Wir stellen die Sovos Compliance Cloud vor, die branchenweit erste und einzige Lösung, die Software für Steuer- und regulatorische Berichterstattung auf einer Plattform vereint.

Weiterlesen
Integrationen & API
Liechtenstein IPT: Ein Überblick

Liechtenstein ist eines von vielen Ländern mit Versicherungsprämiensteuer (IPT), insbesondere der Schweizer Stempelsteuer und der liechtensteinischen Versicherungsabgabe. Dieser Blog bietet einen Überblick über IPT in Liechtenstein, um Versicherungsunternehmen bei der Einhaltung der Vorschriften zu unterstützen. Welche Steuern fallen in Liechtenstein auf Versicherungsprämien an? In Liechtenstein gibt es zwei Arten von Steuern, die auf Prämienbeträge von […]

Weiterlesen
5 Tipps für Hersteller beim Umgang mit umsatzsteuerlichen Pflichten

Wie können sich Hersteller in der sich ständig weiterentwickelnden und immer komplexer werdenden Welt der Mehrwertsteuer (MwSt.) zurechtfinden? Es gibt mehrere wichtige Möglichkeiten, Ihren aktuellen und zukünftigen Ansatz zur Mehrwertsteuer zu bewerten und dabei die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. 1. Stellen Sie sicher, dass IT- und Steuerteams aufeinander abgestimmt sind Viel zu oft haben […]

Weiterlesen
Deutschland Elektronische Rechnungsstellung B2B
Deutschland: Elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich verpflichtend

Update: 25. Juni 2024 von Dilara İnal Ministerium veröffentlicht Leitlinienentwurf zur elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich Das deutsche Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 13. Juni 2024 einen Richtlinienentwurf veröffentlicht , in dem die kommende B2B-E-Rechnungspflicht detailliert beschrieben wird, die am 1. Januar 2025 in Kraft treten wird. Obwohl das geltende Gesetz Steuerzahler nur dazu verpflichtet, […]

Weiterlesen

Inhaltsbibliothek

Das müssen Sie uns nicht einfach so glauben. Es gibt einen guten Grund dafür, warum mehr als die Hälfte aller Fortune-500-Unternehmen sowie die smartesten Unternehmen der Welt die Produkte von Sovos nutzen.

Sovos Jahresbericht über Steuerkonformitätstrends

Entdecken Sie die wichtigsten Steuertrends 2025, die die Compliance neu gestalten. Erfahren Sie, wie KI, Echtzeitdaten und neue Vorschriften Steuern in einen strategischen Vorteil verwandeln.

Weiterlesen
erp-transformation
ERP-Transformation: Die Rolle von Steuern und Compliance

Dieses E-Book soll Unternehmen bei der ERP-Umstellung im Hinblick auf Steuern und Compliance unterstützen.

Weiterlesen
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter
E-Book: Was bedeutet Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA)?

Dieses E-Book zum Thema „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ enthält einen tieferen Einblick in die technologischen Auswirkungen von ViDA. Darüber hinaus wird erläutert, warum Technologie im Mittelpunkt der Diskussion steht.

Weiterlesen
SAF-T: Eine Einführung in den internationalen Standard

SAF-T (Standard Audit File for Tax) ist ein internationaler Standard für die elektronische Übermittlung der Buchhaltungsdaten von Unternehmen an nationale Steuerbehörden oder externe Prüfer. Er wird von Steuerverwaltungen verwendet, um entweder auf Anfrage oder in regelmäßigen Abständen detaillierte Daten von Unternehmen zu erfassen.

Weiterlesen
E-Book: Vereinfachung der EU-Mehrwertsteuer mit IOSS

Das EU-Mehrwertsteuer-Paket für den E-Commerce trat am 1. Juli 2021 in Kraft. Damit verbunden sind betriebliche Veränderungen, Störungen des Geschäftsbetriebs und viel Komplexität in der Buchhaltung.

Weiterlesen
Infografik: Frankreich – Verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung 2024

Frankreich – Verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung ab 2024 Angesichts einer Mehrwertsteuerlücke von fast 13 Milliarden Euro führt Frankreich ab 2024 die elektronische Rechnungsstellung für B2B-Transaktionen sowie die elektronische Übermittlung zusätzlicher Datenarten ein. Dieses neue Mandat, das für alle in Frankreich ansässigen oder – für die elektronische Berichterstattung – mit einer Mehrwertsteuer-ID registrierten Unternehmen gilt, ist komplex. […]

Weiterlesen
Regeln nach dem Brexit – Schutz für den grenzüberschreitenden EU-Handel

Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union war für Unternehmen und ihre Planung erst der Anfang. Wie die Monate unmittelbar nach dem Brexit gezeigt haben, müssen die Steuerexperten ihre Prozesse, Ressourcen und Technologien kontinuierlich anpassen, um mit den Veränderungen Schritt zu halten. Um in dieser Umgebung selbstbewusst auftreten zu können, sind umfangreiche Kenntnisse […]

Weiterlesen
E-Book: IPT-Compliance – Ein Leitfaden für Versicherer

Es ist eine große Herausforderung für Versicherer, immer auf dem Laufenden zu bleiben, was die aktuellen Steuersätze, Regelungen und Vorschriften für die Insurance Premium Tax (IPT, Versicherungsprämiensteuer) betrifft. Für Versicherer, die in mehreren Gebieten tätig sind, ist diese Aufgabe selbstverständlich umso komplexer.

Weiterlesen
Infografik: Einfachere Umsatzsteuerberichterstattung mit Sovos Advanced Periodic Reporting

Regelmäßige Umsatzsteuerberichte brauchen Zeit. Die Daten müssen genau sein, ihr Format muss korrekt sein, Fristen dürfen nicht verpasst werden und zusätzlich setzt die Häufigkeit der Einreichungen die Teams, die für die Umsatzsteuerberichterstattung verantwortlich sind, unter erheblichen Druck.

Weiterlesen
Managed Services zur Umsatzsteuerabwicklung
VAT Managed Services: Verschmelzung von menschlichem Know-how und Software

Überlassen Sie den VAT Managed Services von Sovos die Verwaltung Ihrer MwSt.-Verpflichtungen. Mehrwertsteuerberichte und -erklärungen. Handeln Sie weiterhin mit Vertrauen.

Weiterlesen
EU-Mehrwertsteuer-Paket für den E-Commerce: Neue Vorschriften für 2021

Ab dem 1. Juli 2021 geht das bestehende Mini-One-Stop-Shop-System (MOSS) in ein neues Framework über. Das ist das EU-Mehrwertsteuer-Paket für den E-Commerce 2021. Dieses E-Book führt Sie durch die OSS-, IOSS- und die neuen Mehrwertsteuerregeln für den E-Commerce für die EU.

Weiterlesen
Infografik: Bereit für das EU-Mehrwertsteuer-Paket für den E-Commerce 2021

Wenn Sie ein EU-Unternehmen mit B2C-Vertrieb in andere EU-Mitgliedsstaaten oder außerhalb der EU ansässig sind und einen B2C-Vertrieb in die EU unterhalten, wird sich ab dem 1. Juli 2021 für Sie einiges ändern.

Weiterlesen
Spanien IPT: Wie man in einer komplexen Steuergesetzgebung konform bleibt

Spanien ist eines der komplexesten Länder in Europa, wenn es um die Einhaltung der Versicherungsprämiensteuer geht. Die Komplexität und die herausfordernden Mittel zur Meldung von Verbindlichkeiten machen es für Versicherer, die in diesem Land Policen abschließen, nur noch schwieriger.

Weiterlesen
Die Chaotische Globale Migration Zu CTCs
DIE CHAOTISCHE GLOBALE MIGRATION ZU CTCs

Es wird erwartet, dass sich die Einführung von Regelungen für indirekte Steuern auf der Grundlage von CTCs in den kommenden fünf bis zehn Jahren stark beschleunigen wird. Wir gehen davon aus, dass die meisten Länder, die derzeit über Mehrwertsteuer, GST oder ähnliche indirekte Steuern verfügen, bis 2030 solche Kontrollen ganz oder teilweise eingeführt haben werden.

Weiterlesen
Eine Einfuhrung in die systeme nach der rechnungsprufung
EINE EINFÜHRUNG IN DIE SYSTEME NACH DER RECHNUNGSPRÜFUNG

Ein Prüfer, der die MwSt.-Einhaltung eines Steuerpflichtigen in einem vergangenen Zeitraum feststellen möchte, muss immer ein Urteil über die Zuverlässigkeit der Buchführung eines Unternehmens fällen, die die Grundlage für die MwSt.-Erklärungen eines Unternehmens bildet. Wenn ein Prüfer die Rechnung als nicht zuverlässig beurteilt, werden die Steuerbehörden fast immer eine eingehendere Prüfung anderer Bücher und Aufzeichnungen […]

Weiterlesen
Das CPC Ratzel Der Internationalen Unternehmen
DAS CTC-RÄTSEL DER INTERNATIONALEN UNTERNEHMEN

Wenn Sie ein SAP-Anwender sind und Ihre Möglichkeiten beim Umstieg auf S/4 in Bezug auf die Einhaltung von Steuervorschriften besser verstehen möchten, sollte Ihnen dieser Artikel helfen.

Weiterlesen
MwSt.-Lösungen von Sovos – Sicherheit im Bereich Steuern

Finden Sie heraus, warum die Hälfte aller Fortune-500-Unternehmen sowie die smartesten Unternehmen der Welt auf uns vertrauen

Weiterlesen
Brexit Whitepaper DE
Brexit und Mehrwertsteuer

Das Herzstück eines jeden erfolgreichen Brexit-Plans ist die Einhaltung der Mehrwertsteuer. Da das Ende der Brexit-Übergangszeit schnell näher rückt, müssen sich Unternehmen aller Größen und Branchen rasch auf die kommenden Veränderungen vorbereiten und die Einhaltung der Vorschriften auf Schritt und Tritt berücksichtigen.

Weiterlesen

Wissenszentrum

Erhalten Sie aktuelle Einblicke in Tax Compliance und die Berichterstattung an Behörden.

Knowledge Center in Echtzeit

Aktuelle Einblicke in Tax Compliance und die Berichterstattung an Behörden weltweit.

Was ist Peppol
E-Invoicing Compliance

Was ist PEPPOL?

Peppol E-Invoicing erklärt: Was es ist und wie es funktioniert Die weltweite Einführung der elektronischen Rechnungsstellung beschleunigt sich. Regierungen auf der ganzen Welt drängen auf

Read More »

Regulatorische Analyse

Erfahren Sie, welche aktuellen Neuerungen es beim Thema regulatorische Analyse gibt

Posted October 26, 2023 by Marta Sowińska
Polen: Änderungsvorschläge für die Umsatzsteuererklärung in Bezug auf KSeF

Am 24. Oktober 2023 veröffentlichte das polnische Finanzministerium einen Gesetzentwurf zur Änderung der Verordnung über den Umfang der in der Umsatzsteuererklärung (JPK_VAT) des Landes enthaltenen Daten und eröffnete eine öffentliche Konsultation in Bezug auf den Gesetzentwurf. Die vorgeschlagenen Änderungen zielen darauf ab, die Umsatzsteuererklärung an die obligatorische elektronische Rechnungsstellung über KSeF anzupassen und werden daher […]

Read More
Posted September 29, 2023 by Joanna Hysi
Belgien: Vorentwurf eines Gesetzes zur Einführung eines B2B-Mandats für die elektronische Rechnungsstellung wurde verabschiedet

Der Ministerrat, die höchste Exekutivbehörde auf Bundesebene, hat heute einen Gesetzesvorentwurf verabschiedet , der die obligatorische elektronische B2B-Rechnungsstellung im Land einführt. Der Entwurf führt Änderungen des Mehrwertsteuergesetzbuches ein, um die Ausstellung strukturierter elektronischer Rechnungen zwischen Steuerpflichtigen vorzuschreiben. Die Anforderung umfasst die Erstellung, den Versand, den Empfang und die Verarbeitung einer Rechnung unter Verwendung eines maschinenlesbaren […]

Read More
Posted August 1, 2023 by Marta Sowińska
Belgien: Politische Einigung über Steuerreform gescheitert

Am 17. Juli 2023 konnte sich das Kabinett der belgischen Föderalregierung nicht auf die vom Finanzminister Vincent Van Peteghem am 2. März 2023 angekündigte umfassendere Steuerreform einigen, die unter anderem darauf abzielte, die allgemeine Pflicht zur elektronischen B2B-Rechnungsstellung und zur elektronischen Berichterstattung einzuführen, um die Mehrwertsteuerlücke des Landes zu verringern. Dies wird höchstwahrscheinlich dazu führen, […]

Read More
Posted March 7, 2023 by Marta Sowińska
Belgien: Erste Phase der breiter angelegten Steuerreform eingeleitet

Am 2. März 2023 stellte der Finanzminister Vincent Van Peteghem den Vorschlag für die erste Phase der umfassenderen Steuerreform in Belgien vor. Mit dem Vorschlag wird neben verschiedenen steuerlichen Maßnahmen die allgemeine Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung und Berichterstattung im B2B-Bereich eingeführt, die darauf abzielt, die Mehrwertsteuerlücke des Landes zu verringern. Wie die belgische Verwaltung bereits […]

Read More

Fallstudien

Das müssen Sie uns nicht einfach so glauben. Es gibt einen guten Grund dafür, warum mehr als die Hälfte aller Fortune-500-Unternehmen sowie die besten Unternehmen der Welt die Produkte von Sovos nutzen.