Blog

Expert Series Teil V: Neue Rollen für die IT im Zuge der Ausweitung globaler Mandate

Teil V von V — Christiaan Van Der Valk, Vizepräsident für Strategie und Regulierung, Sovos  Klicken Sie hier, um Teil IV der Serie zu lesen.   Die von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung finden in fast allen Regionen der Welt Anwendung und stellen Unternehmen strengere Mandate und Erwartungen vor. In jeden Aspekt Ihres Unternehmens […]

Weiterlesen
Neue globale Steuervorschriften wirken sich auf die IT aus.
Expert Series Teil III: Neue Rollen für die IT im Zuge der Ausweitung globaler Mandate

Teil III von V — Eric Lefebvre, Chief Technology Officer, Sovos  Klicken Sie hier, um Teil II der Serie zu lesen. Die von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung finden in fast allen Regionen der Welt Anwendung und stellen Unternehmen strengere Mandate und Erwartungen vor. In jeden Aspekt Ihres Unternehmens integriert, haben Regierungen jetzt […]

Weiterlesen
Erweiterung der globalen Mandate
Expert Series Teil II: Neue Rollen für die IT im Zuge der Ausweitung globaler Mandate

Teil II von V — Oscar Caicedo, Vizepräsident für Produktmanagement für VAT Americas, Sovos Klicken Sie hier, um Teil I der Serie zu lesen.  Die von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung finden in fast allen Regionen der Welt Anwendung und stellen Unternehmen strengere Mandate und Erwartungen vor. In jeden Aspekt Ihres Unternehmens integriert, […]

Weiterlesen
Expert Series Teil I: Neue Rollen für die IT im Zuge der Ausweitung globaler Mandate

Teil I von V — Steve Sprague, Chief Commercial Officer, Sovos  Die von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung finden in fast allen Regionen der Welt Anwendung und stellen Unternehmen vor strengere Mandate und Erwartungen. In jeden Aspekt Ihres Unternehmens involviert, haben Regierungen jetzt einen allgegenwärtigen Einfluss auf Ihre Daten und überprüfen jede Transaktion […]

Weiterlesen
Bevorstehende Änderungen an den Zollsystemen des Vereinigten Königreichs
Polen hat Änderungen an der KSeF-Verordnung vorgeschlagen

Am 30. August 2022 veröffentlichte das Finanzministerium einen Gesetzesentwurf zur Änderung der Verordnung über die Verwendung des nationalen elektronischen Rechnungssystems (KSeF). Der Zweck des Änderungsentwurfs besteht darin, die Nutzungsbedingungen von KSeF an die spezifischen Bedingungen anzupassen, die für die lokalen Gebietskörperschaften und Mehrwertsteuergruppen gelten, die ab dem 1. Januar 2023 als neuartige Art von Mehrwertsteuerzahlern […]

Weiterlesen
Bevorstehende Änderungen an den Zollsystemen des Vereinigten Königreichs
Bevorstehende Änderungen an den Zollsystemen des Vereinigten Königreichs

Es scheint so kurze Zeit her zu sein, dass das HMRC im März 2022 ein Erinnerungsschreiben verschickt hat, in dem es an die bevorstehenden Änderungen der britischen Zollsysteme erinnert und erklärt, was zu tun ist, um sich auf diese Veränderungen vorzubereiten. Da die Frist schnell näher rückt, hier eine kurze Zusammenfassung. Das System der Zollabfertigung […]

Weiterlesen
Rumänien verlängert die Nachfrist für die Einreichung von SAF-T
Rumänien verlängert die Nachfrist für die Einreichung von SAF-T

Am 1. August 2022 veröffentlichte die rumänische Nationale Agentur für Fiskalverwaltung (ANAF) einen Verordnungsentwurf zur Verlängerung der derzeitigen Nachfrist für Steuererklärungen (SAF-T) von sechs Monaten auf zwölf Monate. Die Bestellung wird mit der Genehmigung und Veröffentlichung im Amtsblatt wirksam. Zum Zeitpunkt des Schreibens werden Genehmigung und Veröffentlichung in Kürze erwartet. Die rumänische Steuerbehörde hat die […]

Weiterlesen
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Obligatorische elektronische Rechnungsstellung in der EU
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Obligatorische elektronische Rechnungsstellung in der EU

Der Aktionsplan der Europäischen Kommission (EG) für eine faire und einfache Besteuerung — „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ — macht weiter Fortschritte. Nach einer öffentlichen Konsultation hat die Europäische Kommission Abschlussberichte veröffentlicht, in denen die besten Optionen für den europäischen Markt erörtert werden, um Steuerbetrug zu bekämpfen und Unternehmen durch den Einsatz von Technologie zu helfen. […]

Weiterlesen
Portugiesische Zuschläge: ASF, INEM und ANPC
Portugiesische Zuschläge: ASF, INEM und ANPC

Eine steuerähnliche Steuer ist eine Abgabe auf eine Dienstleistung oder ein Produkt, die eine Regierung für einen bestimmten Zweck erhebt. Es kann verwendet werden, um einen bestimmten Sektor (öffentlich und privat) finanziell zu unterstützen. Im Gegensatz zu den drastischen Veränderungen in der Stempelsteuerberichterstattung innerhalb der portugiesischen Region sind die steuerähnlichen Steuern über viele Jahre hinweg […]

Weiterlesen
Das CTC E-Invoice Reporting System der Philippinen ist offiziell live
Das CTC E-Invoice Reporting System der Philippinen ist offiziell live

Das elektronische Rechnungs-/Empfangssystem (EIS) der Philippinen Continuous Transaction Controls (CTC) wurde offiziell für die 100 großen Steuerzahler gestartet, die von der Regierung zur Eröffnung des Mandats ausgewählt wurden. Obwohl die Steuerzahler kurz vor dem Startdatum immer noch Schwierigkeiten hatten, die technischen Anforderungen des neuen E-Invoicing-Systems zu erfüllen, hielten die Philippinen ihre geplante Frist ein und […]

Weiterlesen
Praktische Überlegungen zu EORI-Nummern
Praktische Überlegungen zu EORI-Nummern

Die EU und das Vereinigte Königreich verwenden das Economic Operators Registration and Identification System (EORI), um Händler zu identifizieren. Was ist eine EORI-Nummer? Unternehmen und Personen, die in der EU und im Vereinigten Königreich Handel treiben möchten, müssen die EORI-Nummer als Identifikationsnummer in allen Zollverfahren verwenden, wenn sie Informationen mit Zollverwaltungen austauschen. Die EU hat […]

Weiterlesen
Was ist indirekte Repräsentation und wie wirkt sie sich auf britische Unternehmen aus?
Was ist indirekte Repräsentation und wie wirkt sie sich auf britische Unternehmen aus?

Gemäß dem europäischen Zollrecht müssen nicht in der EU ansässige Unternehmen bei der Einfuhr von Waren in die EU einen Vertreter für Zollzwecke benennen. Der Zollkodex der Union legt insbesondere fest, dass nicht in der EU ansässige Unternehmen einen indirekten Vertreter benennen müssen. Am Ende der Brexit-Übergangszeit mussten viele britische Unternehmen plötzlich einen indirekten Vertreter […]

Weiterlesen
Gegenseitigkeitsvereinbarungen und warum sie bei der Rückerstattung der Mehrwertsteuer wichtig sind
Gegenseitigkeitsvereinbarungen und warum sie bei der Rückerstattung der Mehrwertsteuer wichtig sind

Sovos hat kürzlich ein Online-Webinar zur Mehrwertsteuerrückerstattung veranstaltet, in dem wir Gegenseitigkeitsvereinbarungen zwischen dem Vereinigten Königreich und den EU-Mitgliedstaaten bei der Einreichung von Mehrwertsteuererstattungsanträgen der 13. Eine der Fragen, die immer wieder auftauchten, ist, was sind Gegenseitigkeitsvereinbarungen und warum sind sie wichtig? Reziprozität Bei der Geltendmachung von Erstattungsanträgen aus der 13. Richtlinie muss jeder EU-Mitgliedstaat […]

Weiterlesen
So bereiten Sie sich auf eine Mehrwertsteuerprüfung vor
So bereiten Sie sich auf eine Mehrwertsteuerprüfung vor

Unsere früheren Artikel befassten sich mit Prüfungstrends, die wir bei Sovos festgestellt haben, und häufige Auslöser einer Mehrwertsteuerprüfung. In diesem Artikel werden die Best Practices zur Vorbereitung einer Mehrwertsteuerprüfung beschrieben. Jedes Land und jede Gerichtsbarkeit kann unterschiedliche Gesetze und Anforderungen in Bezug auf das Mehrwertsteuerprüfverfahren haben. Die Steuerbehörden können Prüfungen persönlich oder auf dem Postweg […]

Weiterlesen
die-auswirkung-der-inflation-auf-die-mehrwertsteuersatze
Die Auswirkung der Inflation auf die Mehrwertsteuersätze

Es ist keine Überraschung, dass die Inflation bei allen im Vordergrund steht und die Preise von Monat zu Monat weiter in die Höhe schnellen. Daten aus dem Vereinigten Königreich zeigen, dass die Inflation des Verbraucherpreisindex (CPI) in den letzten 12 Monaten auf ein 40-Jahres-Hoch von 9% gestiegen ist. Regierungen auf der ganzen Welt suchen nach […]

Weiterlesen
Häufige Auslöser einer Mehrwertsteuerprüfung
Häufige Auslöser einer Mehrwertsteuerprüfung

Da viele Prüfungen scheinbar willkürlich durchgeführt werden, ist es nicht immer möglich, den Grund zu ermitteln, warum ein Finanzamt beschließen würde, eine Prüfung einzuleiten. Wir haben bereits über ein verstärktes Interesse an Audits aus der EU und Audits für den elektronischen Handel gesprochen. Dieser Artikel behandelt die häufigsten Gründe für eine Mehrwertsteuerprüfung, um Unternehmen dabei […]

Weiterlesen
Mehrwertsteuer für virtuelle Veranstaltungen —Befreiung, hybride Veranstaltungen und ermäßigte Steuersätze
Mehrwertsteuer für virtuelle Veranstaltungen — Befreiung, hybride Veranstaltungen und ermäßigte Steuersätze

In einem kürzlich veröffentlichten Blog haben wir uns mit den bevorstehenden Änderungen bei der mehrwertsteuerlichen Behandlung virtueller Ereignisse befasst. Heute werden wir uns mit einigen Problemen befassen, die auftreten können. Befreiung von der Mehrwertsteuer Viele Gastgeber nutzen derzeit die verfügbaren Bildungs- oder Spendenausnahmen, insbesondere wenn es sich bei den Delegierten um Privatpersonen ohne Abzugsrecht handelt, […]

Weiterlesen
Trends bei Mehrwertsteuerprüfungen — Erhöhtes Interesse seitens der EU
Trends bei Mehrwertsteuerprüfungen — Erhöhtes Interesse seitens der EU

In einem kürzlich von der Europäischen Kommission veröffentlichten Bericht wurde betont, dass die Mitgliedstaaten die Anzahl der von ihnen durchgeführten Prüfungen erhöhen müssen, insbesondere in E-Commerce-Unternehmen. Die Europäische Kommission wies ausdrücklich darauf hin, dass Malta, Österreich und Frankreich zusätzliche Anstrengungen unternehmen müssen, um ihre Mehrwertsteuerprüfungspraktiken zu verbessern. Sie hoben hervor, wie ernst das Problem ist […]

Weiterlesen