Expert Series Teil I: Neue Rollen für die IT im Zuge der Ausweitung globaler Mandate

Steve Sprague
Oktober 24, 2022

Teil I von V — Steve Sprague, Chief Commercial Officer, Sovos 

Die von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung finden in fast allen Regionen der Welt Anwendung und stellen Unternehmen vor strengere Mandate und Erwartungen. In jeden Aspekt Ihres Unternehmens involviert, haben Regierungen jetzt einen allgegenwärtigen Einfluss auf Ihre Daten und überprüfen jede Transaktion in Echtzeit, während sie Ihr Netzwerk durchqueren. Die Überwachung in Echtzeit hat auch zu einer Durchsetzung in Echtzeit geführt, deren Schweregrad von erheblichen Bußgeldern bis hin zur vollständigen Schließung Ihres Unternehmens reichen kann. All dies hat eine neue Realität für IT-Führungskräfte geschaffen, die eine Strategie benötigen, um mit diesen globalen Veränderungen umzugehen. Wir haben unseren Chief Strategy Officer Steve Sprague gebeten, seine Einsicht zu teilen, wie sich dies auf die IT-Abteilungen auswirken wird und wie Sie sich am besten vorbereiten können.

F: Angesichts der Tatsache, dass Regierungsbehörden jetzt in den Daten der Unternehmen sind und echte Berichte oder Berichte nahezu in Echtzeit fordern, welche Auswirkungen wird das auf die IT-Abteilungen haben?

Steve Sprague: CIOs müssen eine Wahl treffen — nehmen sie diese Veränderungen an und verfolgen einen zentralisierten Ansatz für ihre Daten, Systeme, Geschäftsprozesse und Anwendungen, oder betreiben sie eine dezentrale Plattform, auf der jedes Land seine eigenen Entscheidungen treffen kann? Mehr als 95 % der Unternehmen haben einen dezentralen Ansatz eingeführt, da diese Mandate von Land zu Land gewachsen sind. Da Lateinamerika jedoch von nur drei Ländern, die diese Mandate im Jahr 2014 eingeführt haben, auf mehr als 14 Länder angewachsen ist, die sie jetzt umsetzen, und weitere 30 Länder auf der ganzen Welt damit beginnen, ähnliche Regime zu implementieren, einschließlich Volkswirtschaften in Asien und Europa, wie Frankreich und Deutschland, führt ein dezentraler Ansatz zu mehreren langfristigen Problemen, darunter:

• Eingeschränkte Sichtbarkeit außerhalb des Landes
• Mehrere Tools und Anbieter in verschiedenen Ländern
• Unzusammenhängende Prozesse, bei denen der Schwerpunkt nur auf der Erfüllung lokaler Verpflichtungen liegt
• Das „vorliegende Problem“ lösen oder das Gesamtbild betrachten
• Schlecht definierte Rollen und Verantwortlichkeiten
• Inkonsistenter Ansatz bei der Implementierung zusätzlicher Länder

F: Was sollte die IT priorisieren, um Anforderungen von Regierungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass der Betrieb unterbrechungsfrei weiterläuft? Welchen Ansatz würden Sie empfehlen?

Steve Sprague: Die IT sollte sich auf ein klares Ziel konzentrieren: Die Umsetzung eines zentralisierten Ansatzes für diese von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung, um einen global konsistenten Ansatz für alle digitalen Einreichungen zu gewährleisten. Es wird zu Kostensenkungen kommen, da die Anzahl der Anbieter und Tools konsolidiert wird, und das Risiko wird durch eine stärkere Standardisierung und Sichtbarkeit weiter gemindert. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig Implementierungssynergien sind, wenn die Anforderungen steigen und steigen. Das wird mit der Zeit immer komplexer werden. Die Klarheit der Rollen und Verantwortlichkeiten ist ein weiterer Vorteil für IT-Teams, da dieser Ansatz zu klar definierten Schwerpunktbereichen für das Team führen wird. Schließlich wird es jetzt möglich sein, Analysen über einen Datenhub abzustimmen, der ein zentrales Dashboard für Ihre globalen Abläufe bietet.

In der Welt der von der Regierung vorgeschriebenen elektronischen Rechnungsstellung hat sich viel geändert. Kontinuierliche Investitionen der Regierungsbehörden in Technologie haben die Aufsichtsbehörden in die Lage versetzt, mehr Transparenz sowie eine detailliertere Berichterstattung in Echtzeit zu fordern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wenden sich Unternehmen an ihre IT-Organisationen. Die gute Nachricht ist, dass Sie es nicht alleine machen müssen. Sovos verfügt über das Fachwissen, um Sie durch diese globale Entwicklung zu führen, basierend auf unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit vielen der weltweit führenden Marken.

Handeln Sie

Benötigen Sie Hilfe, um mit globalen Mandaten Schritt zu halten? Nehmen Sie Kontakt mit dem Steuerexpertenteam von Sovos auf.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Steve Sprague

Como director comercial, Steve Sprague dirige la estrategia corporativa, las iniciativas de penetración de mercado y de field enablement para el negocio del impuesto sobre el valor añadido global (GVAT) de la empresa. El estilo de liderazgo de Steve se basa en su convicción de que, para que las organizaciones tengan éxito, deben comprometerse e invertir en los tres pilares estratégicos de la empresa: las personas, las prácticas y los productos.
Share this post

E-Invoicing Compliance Einhaltung der Steuervorschriften EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
September 20, 2023
Deutschland will die elektronische Rechnungsstellung verpflichtend einführen

Update: 20. September 2023 von Dilara İnal: Bundesregierung beschließt verpflichtende elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich und verlängert freiwillige Phase Am 30. August hat die deutsche Bundesregierung den Gesetzesentwurf des „Wachstumschancengesetzes“ gebilligt. Das Gesetz enthält mehrere Bestimmungen zu verschiedenen Steuerfragen, darunter auch die Einführung eines bundesweiten Mandats für die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich. Die wichtigsten Termine für […]

E-Invoicing Compliance EMEA
April 5, 2023
Bizkaia: Was ist das Batuz-Steuersystem?

Bizkaia ist eine spanische Provinz und ein historisches Gebiet des Baskenlandes mit einem eigenen Steuersystem. Vor der Genehmigung der Batuz-Strategie entwickelte die Steuerbehörde von Bizkaia verschiedene Ansätze zur Umsetzung einer umfassenden Strategie zur Verringerung des Steuerbetrugs. Ziel war es, Betrug daran zu hindern, Einnahmen aus wirtschaftlichen Aktivitäten zu beeinträchtigen. Diese Initiative begann in den frühen […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
March 7, 2023
Aktionsplan „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ für eine einheitliche Umsatzsteuerregistrierung

Zu den Vorschlägen der EU-Kommission unter dem Titel Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter gehört auch eine einzige Umsatzsteuerregistrierung, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Die Vorschläge, die zum 1. Januar 2025 in Kraft treten sollen, sind Teil einer Initiative der Kommission zur Vereinfachung der Umsatzsteuer in der EU. Die vorgeschlagene einheitliche Umsatzsteuerregistrierung würde bedeuten, dass man sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
February 13, 2023
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Antworten auf die Fragen, die sich alle stellen

6 häufig gestellte Fragen: Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich ViDA wahrscheinlich auf Ihr Unternehmen auswirken wird, finden Sie nachstehend eine Zusammenfassung der Fragen, die ich am häufigsten erhalte. F: Wann werden Unternehmen voraussichtlich die ersten Auswirkungen von ViDA verzeichnen?  A: Der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Legislativvorschlag „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ umfasst mehrere […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 21, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformökonomie

Der Vorschlag unter dem Titel  „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ der Europäischen Kommission bringt erhebliche Änderungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung der Plattformwirtschaft in Bezug auf Anbieter von kurzfristigen Beherbergungsleistungen (bis max. 45 Tage) und Personenbeförderungsdienstleistungen mit sich. Umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft An dieser Stelle sei angemerkt, dass sich die „umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft“ nur auf die Erbringung […]