Die digitale Transformation entwickelt sich ständig weiter und führt neue Lösungen und Cloud-Technologien für Unternehmen auf der ganzen Welt ein. Diese Technologien bieten Flexibilität, Agilität und reduzieren die Betriebskosten für die Unternehmen. Vorteile von Cloud-basierten Technologien Der Wechsel zu Cloud-basierten Technologien bietet viele Vorteile, darunter Qualität, höhere Effizienz und Rentabilität. Es ist wichtig, mit einem […]
Eine bessere Einsicht in und Kontrolle über die Finanz- und Handelsdaten der Steuerzahler ist der Hauptvorteil, der von Regierungen hervorgehoben wird, die Regelungen zur kontinuierlichen Transaktionskontrolle (CTC) eingeführt haben. Ihre Bedeutung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Transaktionsdaten, die über eine von der Steuerverwaltung autorisierte Plattform abgewickelt oder ausgetauscht werden, werden für die Steuerbehörden zur […]
Die General Authority of Zakat and Tax (GAZT) hat unter Regelentwürfe für die Kontrollen, Anforderungen, technischen Spezifikationen und Verfahrensregeln zur Umsetzung der Bestimmungen der E-Invoicing-Verordnung veröffentlicht. Neben dem Regelungsentwurf sind auch die zugehörigen technischen Spezifikationen (Electronic Invoice Data Dictionary, Electronic Invoice XML Implementation Standard und Electronic Invoice Security Implementation Standards) auf der GAZT-Webseite verfügbar. Der […]
Bulgarien könnte nach Italien, Frankreich und Polen der nächste EU-Mitgliedstaat sein, der kontinuierliche Transaktionskontrollen (CTCs) einführt. Die Einführung von CTCs verschafft den Steuerverwaltungen einen detaillierteren und kontinuierlichen Einblick in steuerrelevante Geschäftsdaten. Bulgarien hat angekündigt, dass es erwägt, die elektronische Rechnungsstellung und die Übermittlung von Rechnungen an die Steuerbehörde vorzuschreiben. Dies könnte entweder über die E-Invoicing-Software […]
Es ist gut, Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Dennoch ist es für viele kleinere – aber auch viele größere – Unternehmen zu wenig, zu spät. Tausende konnten den Sturm nicht überstehen, weil sie besonders auf menschlichen Kontakt angewiesen waren. Andere waren überproportional betroffen, einfach weil COVID-19 sie genau dann traf, als sie eine […]
In den letzten Monaten wurde in Ermangelung einer formellen Klärung viel darüber spekuliert, ob die indischen Behörden die Ausweitung des verpflichtenden E-Invoicing-Bereichs vorantreiben würden. Während einige Bedenken geäußert haben, dass das indische Mittelstands- bis KMU-Segment für eine solche Änderung nicht bereit wäre, haben andere, darunter auch Regierungsbeamte, die Botschaft bekräftigt, dass die Erweiterung planmäßig verlaufen […]
Nach der Einführung der "Fiskalisierung", Albaniens System zur kontinuierlichen Transaktionskontrolle (CTC), Anfang 2020, veröffentlichte die albanische Regierung weitere Informationen über das CTC-System und aktualisierte Ende 2020 den Zeitplan für die Einführung. Im Laufe des Jahres 2020 veröffentlichte die albanische Regierung eine Reihe von Sekundärgesetzen über verschiedene Elemente des CTC-Systems. Das albanische CTC-System ist eine Mischung […]
Das neue indische E-Invoicing-System ist seit Oktober 2020 in Betrieb und wurde in mehreren Phasen eingeführt. Die erste Phase begann im Oktober 2020 mit Steuerzahlern mit einem Schwellenwert von 500 Cr. Rupien oder mehr und die zweite Phase wurde im Januar 2021 fortgesetzt und umfasst Steuerzahler mit einem Schwellenwert von 100 Cr. Rupien oder mehr. […]
Der Trend zur Echtzeit-Datenerfassung als Steuerkontrollmechanismus durch Steuerbehörden auf der ganzen Welt ist keine große Überraschung mehr, ganz im Gegenteil. Eine nach der anderen und mit zunehmender Geschwindigkeit führen Regierungen lokale Anpassungen von Continuous Transaction Controls-Regimen ein, allgemeiner als CTCs bezeichnet. Allerdings zeichnen sich bei den Steuerbehörden neue Trends ab, die über die Sammlung von […]
Das polnische Finanzministerium hat jetzt den Gesetzesentwurf zur Einführung der elektronischen Rechnungsstellung über die nationale Plattform (Krajowy System e-Faktur – KSeF) in einem Continuous Transaction Control (CTC)-System veröffentlicht. Der Entwurf steht während einer zweiwöchigen Frist zur öffentlichen Konsultation zur Verfügung , wonach das Gesetz bereits zum 1. Oktober dieses Jahres in Kraft treten soll. Bis […]
Am 31. Dezember 2020 hat die griechische Regierung in letzter Minute den Starttermin von myDATA erneut auf April 2021 verschoben. Diese Ankündigung war erwartet worden und kam als große Erleichterung für die griechischen Steuerzahler, die sich Sorgen machten, ob sie für das vorherige Go-Live-Datum im Januar 2021 bereit sein würden. Das erste Quartal 2021 bietet […]
Finden Sie heraus, warum es sinnvoll ist, in Technologie und Automatisierung zu investieren, um Steuerprozesse zu rationalisieren und die Belastung der Finanzteams zu verringern. Der Wandel hin zur Digitalisierung erfordert eine radikale Anpassung und Veränderung bestehender Technologien für alle Branchen. Während dies geschieht, steigen die Spannungen und Ängste rund um Automatisierung und Arbeitsplatzverluste. Oxford Economics […]
Frankreich führt kontinuierliche Transaktionskontrollen (CTC) ein. Ab 2023 wird Frankreich eine verpflichtende B2B-E-Invoicing-Clearance und E-Reporting-Verpflichtung einführen. Mit diesen umfassenden Anforderungen, neben der bereits verpflichtenden B2G-E-Invoicing-Verpflichtung, will die Regierung die Effizienz steigern, Kosten senken und Betrug bekämpfen. Erfahren Sie mehr. Frankreich zeigt ein solides Verständnis für dieses komplexe CTC-Thema, aber es bleiben einige Fragen offen. Einleitung […]
Im September kündigte das Ningbo Municipal Taxation Bureau (NMTB) der State Taxation Administration (STA) ein Pilotprogramm an, das es ausgewählten in China tätigen Steuerzahlern ermöglicht, auf freiwilliger Basis elektronische Mehrwertsteuer-Sonderrechnungen auszustellen. Chinas Mehrwertsteuerrechnungen In China gibt es zwei Arten von Mehrwertsteuerrechnungen: Mehrwertsteuer-Sonderrechnungen und allgemeine Mehrwertsteuerrechnungen. Die erste Art kann nur von allgemeinen Mehrwertsteuerzahlern ausgestellt werden […]
Der ursprüngliche Beginn der Reform der elektronischen Rechnungsstellung in Indien für Steuerzahler ist in zwei Wochen. Das Rechnungsstellungssystem der kontinuierlichen Transaktionssteuerung (Continuous Transaction Controls, CTC) wurde offiziell im Dezember 2019 eingeführt. Seitdem hat es jedoch zahlreiche Änderungen und Neuerungen seitens des GSTN gegeben. Neben den im Juli bekannt gegebenen Änderungen, die sich auf Format und […]
Wie erwartet, wurden von den portugiesischen Steuerbehörden weitere Informationen über die Regulierung von Rechnungen veröffentlicht. Die Nachrichten der letzten Wochen über die Verschiebung von Anforderungen, die während der Mini-Reform der elektronischen Rechnungen des Landes festgelegt wurden, und die Aufhebung der Verpflichtung eines Unternehmens, eine Reihe von Informationen an die Steuerbehörde zu übermitteln, gipfelten in der […]
Für Unternehmen, die in der Türkei wirtschaftlich tätig sind, war 2019 ein ereignisreiches Jahr im Hinblick auf Änderungen der Steuervorschriften. Dies betrifft insbesondere die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung, die bereits 2012 eingeführt und seither sukzessive erweitert wurde. 2020 müssen sich Unternehmen auf eine Reihe neuer Vorschriften einstellen. Laut dem Allgemeinen Kommuniqué zum Steuerverfahrensgesetzbuch (Allgemeines Kommuniqué) […]
Die Reform zur obligatorischen Verwendung der elektronischen Rechnungsstellung in Indien kommt doch (noch) nicht: Nur zwei Wochen vor dem geplanten Beginn der ersten Phase hat das GST Council vorerst die Bremse gezogen. Die Umsetzung wurde zunächst um sechs Monate verschoben und soll nun am 1. Oktober 2020 in Kraft treten. Aufgrund zahlreicher Beschwerden – sowohl […]