,

Griechenlands myDATA-System auf April 2021 verschoben

Joanna Hysi
Januar 13, 2021

Am 31. Dezember 2020 hat die griechische Regierung in letzter Minute den Starttermin von myDATA erneut auf April 2021 verschoben. Diese Ankündigung war erwartet worden und kam als große Erleichterung für die griechischen Steuerzahler, die sich Sorgen machten, ob sie für das vorherige Go-Live-Datum im Januar 2021 bereit sein würden.

Das erste Quartal 2021 bietet die Gelegenheit für zusätzliche Schulungen und die Einführung des neuen CTC-Frameworks.

Insbesondere wird durch den Ministerialbeschluss A.1300/2020 (Änderung des im Juni veröffentlichten Beschlusses 1138/2020) die verpflichtende Übermittlung der erforderlichen Daten an die myDATA-Plattform auf den 1. April 2021 verschoben. Auch die Daten des ersten Quartals 2021 müssen bis spätestens 31. Oktober 2021 übermittelt werden, damit ein vollständiger Überblick über ein ganzes Jahr auf den myDATA-E-Books gegeben ist.

Darüber hinaus hat der Ministerialbeschluss einige weitere Änderungen eingeführt:

  • Der vollständige Einführungszeitplan wurde aktualisiert. Die Übermittlung der Daten von Q1 2021 ist verpflichtend mit unterschiedlichen Fristen für Einnahmen, Ausgaben und Gehaltsabrechnung (jeweils Ende Oktober, November und Dezember). Die Übermittlung der Daten von Q4 2020 bleibt freiwillig.
  • Für Groß- und Einzelhandelsgeschäfte, die keine Registrierkassen benötigen (Φ.Η.Μ), wurde eine neue Datenübertragungsmethode eingeführt, bei der es sich um eine IAPR-Anwendung zur Ausstellung und Übermittlung der erforderlichen Dokumente handelt. Die Übertragung der relevanten Daten erfolgt in Echtzeit.
  • Der Übertragungszeitraum für Einzelhandelstransaktionen ist davon abhängig, ob sie den Einsatz von Registrierkassen erfordern oder nicht.
  • Ausnahmsweise können für 2020 und 2021 bestimmte Sektoren wie Versorgungsunternehmen und Kreditinstitute entscheiden, die geforderten Daten kumulativ zu übermitteln. Die neueste Entscheidung hat weitere Sektoren auf dieser Liste, darunter Telekommunikation, Mautgebühren und die Bank von Griechenland.
  • Neue Kategorien von Steuern, Zöllen, Abzügen und anderen Gebühren werden in Anhang 2 des Beschlusses 1138/2020 eingeführt. Der Anhang listet alle Felder der Dokumenttypen im Anwendungsbereich auf, in denen diese neuen Steuern und Gebühren wiedergegeben werden müssen.

Es bleibt abzuwarten, ob diese zusätzliche Verschiebung des myDATA-Starttermins es den griechischen Steuerzahlern und relevanten Stakeholdern sowie der IAPR – der griechischen Steuerbehörde – selbst ermöglicht, angemessen und rechtzeitig auf die neuen CTC-Anforderungen vorbereitet zu sein.

Jetzt sind Sie dran

Bitte wenden Sie sich an , wenn Sie Hilfe bei der Vorbereitung auf das griechische myDATA-Programm benötigen.

Melden Sie sich für E-Mail-Updates an

Bleiben Sie über die neuesten Steuer- und Compliance-Updates auf dem Laufenden, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken können.
Author

Joanna Hysi

Joanna is a Senior Regulatory Counsel at Sovos. Based in Stockholm and originally from Greece, Joanna’s background is in commercial and corporate law with research focus on EU law and financial innovation. Joanna earned her degree in Law in Greece and her masters in Commercial and Corporate from London School of Economics and Political Science (LSE) in London.
Share This Post

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 8, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Obligatorische elektronische Berichterstattung und elektronische Rechnungsstellung für innergemeinschaftliche Transaktionen in der EU

Die Europäische Kommission hat ihren lang erwarteten Vorschlag für Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit der Initiative Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) angekündigt. Dies ist eine der wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der europäischen Mehrwertsteuer und betrifft nicht nur europäische Unternehmen, sondern auch Unternehmen außerhalb der EU, deren Unternehmen mit der EU handeln. Der Vorschlag erfordert eine […]

E-Invoicing Compliance North America
November 14, 2022
Verwalten Sie Ihre Mandate, bevor sie beginnen, Sie zu verwalten

Es ist ein gutes Jahr, um ein IT-Leader zu sein. Nach viel zu vielen Jahren, in denen der Ausdruck „mit weniger mehr erreichen“ das Mantra der meisten Unternehmen war, wenn es um Technologieausgaben ging, geht es endlich besser. Laut dem Forschungsunternehmen Gartner werden sich die IT-Ausgaben 2022 auf geschätzte 4,5 Billionen $ belaufen. Dies entspricht […]

Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung North America
November 10, 2022
Das rote Telefon klingelt und die IT muss den Anruf annehmen — Fünf Dinge, die Sie wissen sollten

Es ist vielleicht nicht ganz DAS rote Telefon, das klingelt, aber seien Sie versichert, das Management hat es derzeit mit einem ernsten Problem zu tun, und sie schauen sich die IT an, um es für sie zu lösen. Es gibt zwei Dinge, die Boards und C-Suites mehr als alles andere nervös machen. Risiken, die sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
November 4, 2022
Der Datenpartner, nach dem Sie nicht gefragt haben, ist jetzt verantwortlich.

Stellen Sie sich dieses Szenario vor. Ihr Geschäftspartner ändert die Regeln für Sie mitten im Stream und Ihre Fähigkeit, mit ihm Geschäfte zu machen, hängt nun davon ab, dass Sie Ihre gesamte Berichtsstruktur ändern, um ihren neuen Anforderungen gerecht zu werden. Oh ja, ich sollte auch erwähnen, dass der Zeitrahmen zur Erfüllung dieser Anforderungen extrem […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
October 27, 2022
Expert Series Teil IV: Neue Rollen für die IT im Zuge der Ausweitung globaler Mandate

Teil IV von V — Ryan Ostilly, Vizepräsident für Produkt- und GTM-Strategie EMEA & APAC, Sovos Klicken Sie hier, um Teil III der Serie zu lesen.   Die von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung (E-Invoicing) finden in fast allen Regionen der Welt Anwendung und stellen Unternehmen vor strengere Mandate und Erwartungen. In jeden Aspekt […]