Von der Steuerkontrolle zur Steuerkooperation: Russland ist Vorreiter eines neuen Ansatzes

Selin Adler Ring
Februar 25, 2021

Der Trend zur Echtzeit-Datenerfassung als Steuerkontrollmechanismus durch Steuerbehörden auf der ganzen Welt ist keine große Überraschung mehr, ganz im Gegenteil. Eine nach der anderen und mit zunehmender Geschwindigkeit führen Regierungen lokale Anpassungen von Continuous Transaction Controls-Regimen ein, allgemeiner als CTCs bezeichnet. Allerdings zeichnen sich bei den Steuerbehörden neue Trends ab, die über die Sammlung von Steuerdaten in Echtzeit hinausgehen und stattdessen den Echtzeit-Zugriff auf die Buchhaltungsdaten der Steuerzahler und letztlich die Nutzung dieser Daten zur Bewertung des Steuereinhaltungsrisikos betreffen.

Die Datenerfassung in Echtzeit bietet viele Möglichkeiten für eine Steuerbehörde. Zum Beispiel kann sie einen zuverlässigen Überblick über die Transaktionen auf Geschäftsebene im Land liefern und es dem Staat ermöglichen, Finanzdaten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Echtzeitdaten können es einer Steuerbehörde auch ermöglichen, Steuerrisiken für einzelne Steuerzahler frühzeitig zu erkennen, sodass sie angegangen werden können, bevor es zu einer Prüfung oder einem Rechtsstreit kommt.

Russland ist führend

Russland ist ein gutes Beispiel für ein Land, das mit gutem Beispiel vorangeht und ein Tool für die Erstellung von Risikobewertungen hinsichtlich der Compliance von Steuerzahlern aufgebaut hat. Das russische System wurde zunächst Integrated Risk Management System genannt und später in Cooperative Compliance System (CCS) umbenannt. Durch das CCS kann die Steuerbehörde die Wahrscheinlichkeit der Nichteinhaltung der Vorschriften durch den einzelnen Steuerzahler einschätzen und sobald Risiken erkannt werden, erzeugt das System eine Warnung, die sowohl für die Steuerbeamten als auch für den Steuerzahler sichtbar ist.

Wie funktioniert das russische System?

Im derzeitigen Stadium können nur die größten und digital fortschrittlichsten Steuerzahler, die sich freiwillig für dieses System entscheiden, Teil des CCS sein. Die Steuerzahler werden mit Vorteilen zum Beitritt motiviert, wie z. B. der Befreiung von Betriebsprüfungen und Vor-Ort-Prüfungen, einer sozial verantwortlichen Entscheidung und der Möglichkeit, ihre Finanzprozesse von Papier auf digital umzustellen.

Das CCS ermöglicht der Federal Tax Authority (FTS) direkten Zugriff auf die Buchhaltungsdaten des Steuerzahlers. Mithilfe von KI-Technologie werden die Vorgänge eines bestimmten Steuerzahlers bewertet und sein Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften berechnet. Wenn ein Risiko erkannt und eine Warnung durch das System ausgelöst wird, können die Steuerbehörde und der Steuerzahler kommunizieren und handeln, bevor es zu Streitigkeiten kommt.

Was ist für die Zukunft zu erwarten?

Das russische CCS-System ist ein deutlicher Hinweis darauf, zu was viele der weltweit bestehenden und zukünftigen CTC-Regime wahrscheinlich heranreifen werden, nämlich zu Systemen, die es den Steuerbehörden rund um den Globus ermöglichen, mit den Steuerzahlern zu interagieren und zusammenzuarbeiten und dabei die Vorteile moderner Technologie zu nutzen.

Auch wenn es Zeit braucht, um technologische Fortschritte zu implementieren, scheinen die Steuerverwaltungen entschlossen zu sein, neue und effektive Wege zur Durchführung von Steuerkontrollen zu finden und gleichzeitig die Belastung der Unternehmen durch die Einhaltung von Steuervorschriften durch Zusammenarbeit zu reduzieren. Das russische CCS-System ist noch recht neu und daher ist es nicht einfach abzuschätzen, wie wahrscheinlich es ist, dass es von anderen Ländern übernommen wird. Angesichts der Vorteile wäre es jedoch nicht überraschend, wenn wir in den kommenden Jahren ähnliche Entwicklungen in anderen Ländern sehen.

Jetzt sind Sie dran

Laden Sie VAT Trends herunter, um mehr über CTCs zu erfahren und darüber, wie Regierungen auf der ganzen Welt komplexe neue Richtlinien zur Durchsetzung von Mehrwertsteuervorschriften einführen.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Selin Adler Ring

Selin is Regulatory Counsel at Sovos. Based in Stockholm and originally from Turkey, Selin’s background is in corporate and commercial law, and currently specializes in global e-invoicing compliance. Selin earned a Law degree in her home country and has a master’s degree in Law and Economics. She speaks Russian, Arabic, English and Turkish.
Share this post

E-Invoicing Compliance Einhaltung der Steuervorschriften EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
September 20, 2023
Deutschland will die elektronische Rechnungsstellung verpflichtend einführen

Update: 20. September 2023 von Dilara İnal: Bundesregierung beschließt verpflichtende elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich und verlängert freiwillige Phase Am 30. August hat die deutsche Bundesregierung den Gesetzesentwurf des „Wachstumschancengesetzes“ gebilligt. Das Gesetz enthält mehrere Bestimmungen zu verschiedenen Steuerfragen, darunter auch die Einführung eines bundesweiten Mandats für die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich. Die wichtigsten Termine für […]

E-Invoicing Compliance EMEA
April 5, 2023
Bizkaia: Was ist das Batuz-Steuersystem?

Bizkaia ist eine spanische Provinz und ein historisches Gebiet des Baskenlandes mit einem eigenen Steuersystem. Vor der Genehmigung der Batuz-Strategie entwickelte die Steuerbehörde von Bizkaia verschiedene Ansätze zur Umsetzung einer umfassenden Strategie zur Verringerung des Steuerbetrugs. Ziel war es, Betrug daran zu hindern, Einnahmen aus wirtschaftlichen Aktivitäten zu beeinträchtigen. Diese Initiative begann in den frühen […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
March 7, 2023
Aktionsplan „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ für eine einheitliche Umsatzsteuerregistrierung

Zu den Vorschlägen der EU-Kommission unter dem Titel Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter gehört auch eine einzige Umsatzsteuerregistrierung, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Die Vorschläge, die zum 1. Januar 2025 in Kraft treten sollen, sind Teil einer Initiative der Kommission zur Vereinfachung der Umsatzsteuer in der EU. Die vorgeschlagene einheitliche Umsatzsteuerregistrierung würde bedeuten, dass man sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
February 13, 2023
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Antworten auf die Fragen, die sich alle stellen

6 häufig gestellte Fragen: Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich ViDA wahrscheinlich auf Ihr Unternehmen auswirken wird, finden Sie nachstehend eine Zusammenfassung der Fragen, die ich am häufigsten erhalte. F: Wann werden Unternehmen voraussichtlich die ersten Auswirkungen von ViDA verzeichnen?  A: Der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Legislativvorschlag „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ umfasst mehrere […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 21, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformökonomie

Der Vorschlag unter dem Titel  „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ der Europäischen Kommission bringt erhebliche Änderungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung der Plattformwirtschaft in Bezug auf Anbieter von kurzfristigen Beherbergungsleistungen (bis max. 45 Tage) und Personenbeförderungsdienstleistungen mit sich. Umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft An dieser Stelle sei angemerkt, dass sich die „umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft“ nur auf die Erbringung […]