Seit 1993 sind die Lieferungen zwischen Italien und San Marino mit einer Reihe von Zollverpflichtungen verbunden. Dazu gehört auch die Vorlage von Unterlagen bei den Steuerbehörden beider Länder. Nach der Einführung des italienischen E-Invoicing-Mandats im Jahr 2019 haben Italien und San Marino Verhandlungen aufgenommen, um die Verwendung von E-Invoices bei grenzüberschreitenden Transaktionen zwischen den beiden […]
Ab 2023 werden die französischen Mehrwertsteuervorschriften von Unternehmen verlangen, Rechnungen für inländische Transaktionen mit Steuerpflichtigen elektronisch auszustellen und für die meisten Rechnungen vor der Ausstellung eine "Freigabe" einzuholen. Andere Transaktionen, wie z. B. grenzüberschreitende und B2C-Transaktionen, werden auf "normale" Weise an die Steuerbehörde gemeldet. Dies wird ein großes Unterfangen für die betroffenen Unternehmen sein und […]
Die Behandlung von Brandkosten ist in fast allen Gerichtsbarkeiten knifflig. Die Brandabdeckung kann von 100 % bis zu 20 % variieren. Niemand würde bestreiten, dass die komplexeste Behandlung von Brandkosten in Spanien zu finden ist. In Portugal sind die Regeln zwar weniger komplex, aber sie haben ein einzigartiges Meldesystem dafür, wie die Policen, die Feuer […]
Am 28. Juni 2021 gab das griechische Finanzministerium bekannt, dass das myDATA-Mandat auf den Herbst 2021 verschoben wurde. Der Grund dafür sind die negativen finanziellen Auswirkungen der Pandemie auf Unternehmen und das Land. Der stufenweise Roll-out beginnt im September 2021 und soll im November 2021 abgeschlossen sein. Rückwirkende Meldungen von historischen Daten (Daten, die bis […]
Norwegen kündigte seine Absichten an, Ende 2020 eine neue digitale Umsatzsteuererklärung einzuführen, mit einem geplanten Starttermin am 1. Januar 2022. Seitdem haben sich Unternehmen gefragt, was diese Änderung für sie bedeuten würde und wie IT-Teams ihre Systeme für diese neue Anforderung vorbereiten müssten. Norwegen hat seither eine umfangreiche Anleitung zur Verfügung gestellt, so dass Unternehmen […]
Sechs Monate nach dem Brexit gibt es immer noch viel Verwirrung. Unsere MwSt.-Managed-Services- und -Beratungsteams erhalten weiterhin viele Fragen. Hier finden Sie also Antworten auf einige der häufigsten Fragen zur Einhaltung der Mehrwertsteuer nach dem Brexit. Wie funktioniert die verschobene Umsatzsteuerabrechnung? Seit dem Brexit hat das Vereinigte Königreich die Art und Weise geändert, wie die […]
In Polen hat das Finanzministerium mehrere Änderungen an den verpflichtenden JPK_V7M/V7K-Berichten des Landes vorgeschlagen. Diese werden am 1. Juli 2021 in Kraft treten. Die Änderungen bieten in einigen Bereichen administrative Erleichterungen für Steuerzahler, schaffen aber an anderer Stelle potenziell neue Hürden. Polen JPK_V7M und V7K Berichte Die JPK_V7M/V7K-Berichte – Polens Versuch, die zusammenfassende Berichterstattung einer […]
Wie in unserem Jahresbericht VAT Trends: Toward Continuous Transaction Controls, gibt es eine zunehmende Verlagerung hin zur Destinationsbesteuerung, die für bestimmte grenzüberschreitende Geschäfte gilt. In der alten Welt des papierbasierten Handels war die Durchsetzung von Steuergrenzen, zwischen oder innerhalb von Ländern, meist eine Angelegenheit von physischen Zollkontrollen. Um den Handel zu erleichtern und die Ressourcen […]
Am 1. Mai 2021 hat die mexikanische Steuerverwaltung (SAT) eines der wichtigsten Updates für das elektronische Rechnungssystem des Landes seit 2017 veröffentlicht. Bei der Aktualisierung ging es um das neue Bill of Lading Supplement (lokal bekannt als Suplemento de Carta Porte), das als Anhang zur elektronischen Rechnung (CFDI) des Transfers (CFDI de Traslado) oder zur […]
Die General Authority of Zakat and Tax’s (GAZT) zuvor veröffentlichten Regelentwürfe zu “Kontrollen, Anforderungen, technischen Spezifikationen und Verfahrensregeln für die Umsetzung der Bestimmungen der E-Invoicing-Verordnung” zielten darauf ab, technische und verfahrenstechnische Anforderungen und Kontrollen für das kommende E-Invoicing-Mandat zu definieren. Die GAZT hat kürzlich den Entwurf der E-Invoicing-Regeln in Saudi-Arabien fertiggestellt und veröffentlicht. Inzwischen hat […]
Es ist schon mehr als ein paar Jahre her, dass Rumänien zum ersten Mal mit der Idee spielte, eine SAF-T-Pflicht einzuführen, um die ständig wachsende Mehrwertsteuerlücke zu bekämpfen. Jahr für Jahr fragten sich die Unternehmen nach dem Status dieses neuen Steuermandats, wobei die ANAF immer wieder versprach, bald Details zu nennen. Nun, die Zeit ist […]
Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Ansätzen zur Behandlung der Versicherungsprämiensteuer (IPT) für Transportversicherungen in Europa. Bevor man sich ansieht, wie die einzelnen Länder die Transportversicherung behandeln, sollte man die Herausforderungen bei der Bestimmung des Landes beachten, das berechtigt ist, die IPT und alle damit verbundenen Gebühren zu erheben. Der Ort des Risikos in Bezug […]
Wir haben ein Webinar über Insurance Premium Tax (IPT) in Spanien veranstaltet. Zu den behandelten Themen gehörten das Conscorcio-Meldesystem, Tipps für eine effektive und genaue Einhaltung der Vorschriften, die derzeit geltenden Sanktionsregelungen und die neuesten regulatorischen Updates. Obwohl unser Expertenteam viele Fragen beantwortete, hatten sie nicht für alle Zeit. Hier ist eine hilfreiche Zusammenfassung. Sind […]
Im September 2020 führte Italien wichtige Änderungen an den Vorschriften des Landes zur Erstellung und Aufbewahrung elektronischer Dokumente ein. Diese neuen Anforderungen sollten am 7. Juni 2021 in Kraft treten. Die Agentur für digitales Italien (AGID) hat nun jedoch beschlossen, die Einführung der neuen Regeln für elektronische Dokumente auf den 1. Januar 2022 zu verschieben. […]
Am 22. März 2021 verabschiedete der EU-Rat die DAC7-Richtlinie, die EU-weite Regeln zur Verbesserung der Verwaltungszusammenarbeit im Steuerbereich aufstellt. Darüber hinaus befasst sich die Richtlinie mit zusätzlichen Herausforderungen, die durch eine wachsende digitale Plattformökonomie entstehen. Was ist DAC7? Im Jahr 2011 hat die EU die Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der […]
Russland führt am 1. Juli 2021 ein neues E-Invoicing-System zur Rückverfolgbarkeit bestimmter Waren ein. Das Föderale Gesetz Nr. 371-FZ wird das russische Steuergesetzbuch ändern, um das neue Verfahren für das Rückverfolgbarkeitssystem einzuführen, das die Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung für Steuerzahler, die mit rückverfolgbaren Waren handeln, mit sich bringen wird. Seit ihrer Einführung ist die […]
Wann genau neue Steuern oder Steuersatzerhöhungen anstehen, ist schwer zu sagen. Covid-19 hat sich auf fast alles ausgewirkt, auch auf ein massives Defizit in der Wirtschaft. Viele Banken haben Negativzinsen angewandt und die Regierungen haben Finanzmittel bereitgestellt, um die Erholung zu unterstützen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Steuerbehörden nach Möglichkeiten suchen werden, zusätzliche Finanzmittel […]
In unserem Webinar über das EU-Mehrwertsteuer-Paket für den Online-Handel haben unsere Steuer-Experten für Klarheit gesorgt. Themen waren der One Stop Shop (OSS), Import One Stop Shop (IOSS) und die neuen Umsatzsteuerpflichten für Verkäufer und Marktplätze, die sich auf Ihr Geschäft auswirken werden. Hier ist unser OSS-FAQ als hilfreiche Zusammenfassung. Zentrale Anlaufstelle: OSS Wenn ein Unternehmen […]