Portugals einzigartiges Feuersteuer-Berichtssystem

Edit Buliczka
Juli 6, 2021

Die Behandlung von Brandkosten ist in fast allen Gerichtsbarkeiten knifflig. Die Brandabdeckung kann von 100 % bis zu 20 % variieren.

Niemand würde bestreiten, dass die komplexeste Behandlung von Brandkosten in Spanien zu finden ist. In Portugal sind die Regeln zwar weniger komplex, aber sie haben ein einzigartiges Meldesystem dafür, wie die Policen, die Feuer abdecken, gemeldet werden müssen.

Wie die portugiesische Feuerwehrsteuerberichterstattung einzigartig ist

Die portugiesische Feuerwehrsteuer (FBT), auch bekannt als Nationale Behörde für Zivilschutz Feuerwehrgebühr oder ANPC (Autoridade Nacional de Proteção Civil), wird auf bestimmte Policen fällig, die Feuerrisiken abdecken. Solche Policen können als Klasse 3-13 abgebildet werden.

Der Steuersatz beträgt 13 %, aber normalerweise ist der Feueranteil auf 30 % festgelegt, so dass der angewandte Satz nur 3,9 % beträgt. Gemäß der Marktpraxis wird, wenn der Feueranteil in der Police nicht separat ausgewiesen ist, ein Feueranteil von 30 % angenommen. Die ANPC wird monatlich zusammen mit den anderen steuerähnlichen Abgaben wie INEM (medizinische Notfälle) an die ASF (Autoridade de Supervisão de Seguros e Fundos de Pensões), die Stelle, die die steuerähnlichen Abgaben in Portugal verwaltet, abgerechnet. Derzeit gibt es keine Besonderheit in der Verordnung.

Die Besonderheit der portugiesischen Feuerschutzsteuer ist die fünfjährliche Berichtspflicht. Dieser Fünfjahresbericht war zuletzt 2016 fällig und wird 2021 wieder fällig sein. Der Bericht verlangt von den Versicherern, eine Zusammenfassung zu erstellen, die die gesamten ANPC- oder Feuersteuern auflistet, die in Bezug auf das Jahr, in dem er fällig ist, gezahlt wurden. Obwohl der Bericht selbst also alle fünf Jahre fällig ist, beschränken sich die berichtspflichtigen Policen nur auf die Policen, die in diesem Berichtsjahr der ANPC unterliegen.

Eine weitere Besonderheit dieses Reportings ist, dass zwar alle Versicherer verpflichtet sind, die ANPC-Verbindlichkeiten monatlich abzurechnen, aber nicht alle Versicherer notwendigerweise diesen Report einreichen müssen. ASF informiert die Versicherungsunternehmen, die zur Abgabe dieser Meldung verpflichtet sind.

Wie Sie die portugiesische Feuerwehrabgabe melden

Die Berichterstattung erfolgt halbjährlich. Im Jahr 2016 waren die Daten des ersten Halbjahres (01.01.2016 bis 30.06.2016) bis zum 31.08.2016 und die Daten des zweiten Halbjahres (01.07.2016 bis 31.12.2016) bis zum 28.02.2017 zu melden.

Im Jahr 2016, als dieser Bericht zum letzten Mal fällig war, hat die ASF ein offizielles Rundschreiben über die Meldepflichten herausgegeben. Es wurde eine Vorlage veröffentlicht, die Versicherungsunternehmen bei der Erfüllung ihrer Pflichten helfen soll.

Im Jahr 2016 forderte der Bericht eine Summe der ANPC-Gebühren pro Bezirk und pro Distrikt. Das umfasste mehr als 300 Bezirke. Bis jetzt haben wir noch kein Rundschreiben über die Anforderungen für 2021 gesehen, also sind wir in Kontakt mit ASF, um herauszufinden, ob der Bericht immer noch fällig ist und wenn ja, die Anforderungen und wann die Benachrichtigungen an die Versicherungsgesellschaften gesendet werden.

Wir hoffen, dass die Komplexität dieses Reportings durch die ASF nicht weiter erhöht wurde. Diese einmalige Berichterstattung ist für Versicherungsunternehmen zeitaufwendig, und mit Blick auf die globalen Trends bei den Berichtsanforderungen erwarten wir, dass der FBT-Bericht noch in diesem Jahr fällig wird.

Jetzt sind Sie dran

Informieren Sie sich unter über die Vorteile, die Ihnen ein Managed Service Provider bieten kann, um Ihre IPT-Compliance zu erleichtern.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Edit Buliczka

Edit is a senior regulatory counsel. She joined Sovos in January 2016 and has extensive IPT knowledge and experience. Her role ensures the IPT teams and systems at Sovos are always updated with legislative changes. She is a Hungarian registered tax expert and chartered accountant and has worked for companies in Hungary including Deloitte and KPMG and as an indirect tax manager she worked for AIG in Budapest. She graduated with an economist degree from Budapest Business School, faculty of finance and accountancy and also she has a postgraduate diploma from ELTE Legal University in Budapest.
Share this post

E-Invoicing Compliance Einhaltung der Steuervorschriften EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
September 20, 2023
Deutschland will die elektronische Rechnungsstellung verpflichtend einführen

Update: 4. August 2023 von Dilara İnal Deutsche regulatorische Änderungen für die obligatorische elektronische Rechnungsstellung Das Bundesministerium der Finanzen hat am 14. Juli 2023 den Entwurf eines „Wachstumschancengesetzes“ wichtigen deutschen Wirtschaftsverbänden vorgelegt. Dieses Gesetz führt neben anderen nationalen und internationalen steuerbezogenen Vorschlägen Änderungen des Mehrwertsteuerrechts ein, um die obligatorische elektronische Rechnungsstellung einzuführen. Derzeit erfordert die […]

E-Invoicing Compliance EMEA
April 5, 2023
Bizkaia: Was ist das Batuz-Steuersystem?

Bizkaia ist eine spanische Provinz und ein historisches Gebiet des Baskenlandes mit einem eigenen Steuersystem. Vor der Genehmigung der Batuz-Strategie entwickelte die Steuerbehörde von Bizkaia verschiedene Ansätze zur Umsetzung einer umfassenden Strategie zur Verringerung des Steuerbetrugs. Ziel war es, Betrug daran zu hindern, Einnahmen aus wirtschaftlichen Aktivitäten zu beeinträchtigen. Diese Initiative begann in den frühen […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
March 7, 2023
Aktionsplan „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ für eine einheitliche Umsatzsteuerregistrierung

Zu den Vorschlägen der EU-Kommission unter dem Titel Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter gehört auch eine einzige Umsatzsteuerregistrierung, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Die Vorschläge, die zum 1. Januar 2025 in Kraft treten sollen, sind Teil einer Initiative der Kommission zur Vereinfachung der Umsatzsteuer in der EU. Die vorgeschlagene einheitliche Umsatzsteuerregistrierung würde bedeuten, dass man sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
February 13, 2023
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Antworten auf die Fragen, die sich alle stellen

6 häufig gestellte Fragen: Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich ViDA wahrscheinlich auf Ihr Unternehmen auswirken wird, finden Sie nachstehend eine Zusammenfassung der Fragen, die ich am häufigsten erhalte. F: Wann werden Unternehmen voraussichtlich die ersten Auswirkungen von ViDA verzeichnen?  A: Der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Legislativvorschlag „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ umfasst mehrere […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 21, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformökonomie

Der Vorschlag unter dem Titel  „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ der Europäischen Kommission bringt erhebliche Änderungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung der Plattformwirtschaft in Bezug auf Anbieter von kurzfristigen Beherbergungsleistungen (bis max. 45 Tage) und Personenbeförderungsdienstleistungen mit sich. Umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft An dieser Stelle sei angemerkt, dass sich die „umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft“ nur auf die Erbringung […]