Das EU-Mehrwertsteuerpaket für Online-Handel: OSS FAQ

Sovos
April 28, 2021

In unserem Webinar über das EU-Mehrwertsteuer-Paket für den Online-Handel haben unsere Steuer-Experten für Klarheit gesorgt.

Themen waren der One Stop Shop (OSS), Import One Stop Shop (IOSS) und die neuen Umsatzsteuerpflichten für Verkäufer und Marktplätze, die sich auf Ihr Geschäft auswirken werden.

Hier ist unser OSS-FAQ als hilfreiche Zusammenfassung.

Zentrale Anlaufstelle: OSS

Wenn ein Unternehmen für OSS von außerhalb der EU registriert ist und keinen Vermittler einsetzt, muss es dann eine Kaution hinterlegen, um zukünftige OSS-Mehrwertsteuerzahlungen abzudecken?

Einige  Mitgliedstaaten verlangen von solchen Steuerpflichtigen, dass sie einen Fiskalvertreter für die Union OSS benennen. Dies führt normalerweise zu einer Bankbürgschaft entweder für den Fiskalvertreter oder die Steuerbehörde. Die Anforderung für einen Vermittler gilt nur für IOSS.

Wenn Waren von außerhalb der EU an einen EU-Kunden versandt werden, woher weiß der EU-Zoll dann, dass die Mehrwertsteuer im Rahmen von OSS ausgewiesen wurde und dass er oder der Spediteur dem Kunden keine Mehrwertsteuerrechnung ausstellen muss?

Die Mehrwertsteuer wird im Rahmen von IOSS fällig. Der Verkäufer hat eine IOSS-Referenznummer (Berechtigungsnachweis), die als Teil der Zollanmeldung gemeldet werden muss. Der Zoll verwendet diese, um die am Zoll gemeldete Umsatzsteuer mit der in der Umsatzsteuererklärung ausgewiesenen Umsatzsteuer abzugleichen. Es ist nicht erforderlich, eine Umsatzsteuerrechnung zu erstellen. In unserem IOSS-Guide lernen Sie, was Sie beachten sollten.

Was ist, wenn ein Unternehmen sowohl B2C- als auch B2B-Transaktionen in einem Land hat? Müssen wir die Umsatzsteuerregistrierung für B2B-Transaktionen beibehalten? Können wir sowohl unsere B2B- als auch unsere B2C-Verkäufe unter der Umsatzsteuererklärung behalten oder sollten wir B2C unter OSS verschieben?

B2B-Transaktionen erfordern nach den derzeitigen Regeln eine Mehrwertsteuerregistrierung. Für B2C hat der Schwellenwert von 10.000 € in der Praxis zur Folge, dass die überwiegende Mehrheit der Verkäufer in jedem Mitgliedstaat, in dem sie B2C-Verkäufe tätigen oder den OSS nutzen, eine MwSt-Nummer benötigen.

Wenn ein Unternehmen aufgrund von B2B-Transaktionen alle erforderlichen Registrierungen auch für B2C hat, kann es diese Registrierungen nutzen.

OSS ist (derzeit) optional, aber es ist notwendig, eine Überprüfung der aktuellen Lieferketten durchzuführen, um zu verstehen, wie die Mehrwertsteuer nach Inkrafttreten des EU-Mehrwertsteuerpakets für den elektronischen Handel angewendet wird.

Wenn ein Unternehmen Produkte in die EU verkauft, die aus den USA, Großbritannien oder innerhalb der EU stammen, müsste es sich dann sowohl für IOSS als auch für OSS registrieren lassen?

Waren, die innerhalb der EU verkauft werden und deren Lieferung in der EU beginnt, sind für OSS zugelassen. Waren, die innerhalb der EU verkauft werden und deren Lieferung in einem Drittland beginnt, sind für IOSS zugelassen. Daher wäre es notwendig, sich für beide zu registrieren (obwohl dies derzeit nicht verpflichtend ist).

Wenn ein Unternehmen in keinem EU-Land registriert ist und beginnt, IOSS zu nutzen, muss es dann in einem EU-Land ein Unternehmen gründen und sich für die Umsatzsteuer registrieren? Oder wenn nicht, was ist der Vorteil der Nutzung von IOSS anstelle der Gründung eines Unternehmens in einem EU-Land?

Es ist nicht erforderlich, ein EU-Unternehmen zu gründen, um eines der OSS-Systeme zu nutzen. Eine normale MwSt.-Registrierung in der EU zu haben, um IOSS oder eine OSS-Mehrwertsteuerregistrierung außerhalb der Union zu beantragen, ist auch nicht erforderlich. Es ist notwendig, eine normale MwSt.-Registrierung in einem Mitgliedstaat zu haben, um OSS zu nutzen.

Der Wert von Waren bis einschließlich 150 €

Wenn die Produkte eine Mischung aus Werten über und unter 150 € sind, würde OSS alle diese Verkäufe abdecken?

OSS gilt für alle Verkäufe, bei denen die Lieferung innerhalb der EU beginnt, unabhängig vom inneren Wert. Wenn die Waren von außerhalb der EU kommen, gilt IOSS nur für Waren bis zu einem Wert von 150 €.

Bezieht sich der Wert von 150 € auf einen einzelnen Artikel oder auf den gesamten Transaktionswert? Was ist, wenn Waren separat in Rechnung gestellt und zusammen geliefert werden?

Der Wert basiert auf der tatsächlich versendeten Sendung. Eine Sendung ist definiert als zusammen verpackte Waren, die gleichzeitig von demselben Lieferanten oder untergeordneten Lieferanten an denselben Empfänger versandt werden und unter denselben Beförderungsvertrag fallen.

In der Erläuterung heißt es:

Folglich sollten Waren, die von demselben Absender an denselben Empfänger versandt werden, aber getrennt bestellt und versandt wurden, selbst wenn sie am selben Tag, aber als getrennte Pakete beim Postbetreiber oder dem Expressdienstleister am Bestimmungsort eintreffen, als getrennte Sendungen betrachtet werden, es sei denn, es besteht der begründete Verdacht, dass die Sendung absichtlich aufgeteilt wurde, um die Zahlung von Zollgebühren zu vermeiden. In gleicher Weise würden Waren, die von derselben Person getrennt bestellt, aber gemeinsam versandt wurden, als eine einzige Sendung angesehen.

Wird die Ware über eine elektronische Schnittstelle bestellt, so verfügt diese zum Zeitpunkt der Lieferung in der Regel nicht über die Information, ob der zugrunde liegende Lieferant die Ware in einer Sendung oder in mehreren Sendungen versendet.

Die elektronische Schnittstelle muss daher bestimmte vernünftige Annahmen treffen, z. B. wenn mehrere Waren vom gleichen Kunden zur gleichen Zeit und beim gleichen Lieferanten bestellt werden, sollte die elektronische Schnittstelle davon ausgehen, dass die Waren eine einzige Sendung bilden. Wenn mehrere unterschiedliche Bestellungen vom selben Kunden am selben Tag aufgegeben werden, sollte die elektronische Schnittstelle ebenfalls davon ausgehen, dass die zu den verschiedenen Bestellungen gehörenden Waren separate Sendungen bilden.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Zollanleitung (Abschnitt 1.3.2 und Abschnitt 3.1.4)

Haben Sie Fragen zu OSS und IOSS?

Haben Sie noch Fragen zu OSS und IOSS? Laden Sie unser E-Book herunter, um die Auswirkungen des EU-Mehrwertsteuerpakets 2021 für den elektronischen Handel zu verstehen und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen bis zum 1. Juli 2021 auf die bevorstehenden erheblichen Änderungen vorbereitet ist.

Melden Sie sich für E-Mail-Updates an

Bleiben Sie über die neuesten Steuer- und Compliance-Updates auf dem Laufenden, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken können.
Author

Sovos

Sovos was built to solve the complexities of the digital transformation of tax, with complete, connected offerings for tax determination, continuous transaction controls, tax reporting and more. Sovos customers include half the Fortune 500, as well as businesses of every size operating in more than 70 countries. The company’s SaaS products and proprietary Sovos S1 Platform integrate with a wide variety of business applications and government compliance processes. Sovos has employees throughout the Americas and Europe, and is owned by Hg and TA Associates.
Share This Post

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 8, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Obligatorische elektronische Berichterstattung und elektronische Rechnungsstellung für innergemeinschaftliche Transaktionen in der EU

Die Europäische Kommission hat ihren lang erwarteten Vorschlag für Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit der Initiative Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) angekündigt. Dies ist eine der wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der europäischen Mehrwertsteuer und betrifft nicht nur europäische Unternehmen, sondern auch Unternehmen außerhalb der EU, deren Unternehmen mit der EU handeln. Der Vorschlag erfordert eine […]

E-Invoicing Compliance North America
November 14, 2022
Verwalten Sie Ihre Mandate, bevor sie beginnen, Sie zu verwalten

Es ist ein gutes Jahr, um ein IT-Leader zu sein. Nach viel zu vielen Jahren, in denen der Ausdruck „mit weniger mehr erreichen“ das Mantra der meisten Unternehmen war, wenn es um Technologieausgaben ging, geht es endlich besser. Laut dem Forschungsunternehmen Gartner werden sich die IT-Ausgaben 2022 auf geschätzte 4,5 Billionen $ belaufen. Dies entspricht […]

Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung North America
November 10, 2022
Das rote Telefon klingelt und die IT muss den Anruf annehmen — Fünf Dinge, die Sie wissen sollten

Es ist vielleicht nicht ganz DAS rote Telefon, das klingelt, aber seien Sie versichert, das Management hat es derzeit mit einem ernsten Problem zu tun, und sie schauen sich die IT an, um es für sie zu lösen. Es gibt zwei Dinge, die Boards und C-Suites mehr als alles andere nervös machen. Risiken, die sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
November 4, 2022
Der Datenpartner, nach dem Sie nicht gefragt haben, ist jetzt verantwortlich.

Stellen Sie sich dieses Szenario vor. Ihr Geschäftspartner ändert die Regeln für Sie mitten im Stream und Ihre Fähigkeit, mit ihm Geschäfte zu machen, hängt nun davon ab, dass Sie Ihre gesamte Berichtsstruktur ändern, um ihren neuen Anforderungen gerecht zu werden. Oh ja, ich sollte auch erwähnen, dass der Zeitrahmen zur Erfüllung dieser Anforderungen extrem […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
October 27, 2022
Expert Series Teil IV: Neue Rollen für die IT im Zuge der Ausweitung globaler Mandate

Teil IV von V — Ryan Ostilly, Vizepräsident für Produkt- und GTM-Strategie EMEA & APAC, Sovos Klicken Sie hier, um Teil III der Serie zu lesen.   Die von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung (E-Invoicing) finden in fast allen Regionen der Welt Anwendung und stellen Unternehmen vor strengere Mandate und Erwartungen. In jeden Aspekt […]