,

EU-Rat billigt DAC7-Regeln zur Steuererklärung für digitale Plattformen

Sam Wichman
Mai 13, 2021

Am 22. März 2021 verabschiedete der EU-Rat die DAC7-Richtlinie, die EU-weite Regeln zur Verbesserung der Verwaltungszusammenarbeit im Steuerbereich aufstellt. Darüber hinaus befasst sich die Richtlinie mit zusätzlichen Herausforderungen, die durch eine wachsende digitale Plattformökonomie entstehen.

Was ist DAC7?

Im Jahr 2011 hat die EU die Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung in der EU („DAC“) verabschiedet. Das Ziel der Richtlinie ist es, ein System für eine sichere Zusammenarbeit zwischen den nationalen Steuerbehörden der EU-Länder zu schaffen. Die Richtlinie legt auch die Regeln und Verfahren fest, die die EU-Länder beim Austausch von Informationen zu Steuerzwecken anwenden müssen. DAC7 ist der siebte Satz von Änderungen an der Richtlinie.

Was sind die neuen Regeln unter DAC7?

Die neuen DAC7-Steuerregeln werden digitale Plattformen dazu verpflichten, die von Verkäufern auf ihren Plattformen erzielten Einnahmen an die EU-Steuerbehörden zu melden. Infolgedessen werden meldepflichtige Aktivitäten umfassen:

  • Der Verkauf von Waren
  • Die Erbringung von persönlichen Dienstleistungen
  • Die Vermietung von Grundstücken
  • Die Anmietung eines beliebigen Transportmittels

Zu den meldepflichtigen Informationen gehören Steueridentifikationsnummern, Umsatzsteuer-Identifikationsnummern sowie weitere demografische Informationen für Verkäufer. Die neuen Regeln erweitern den Umfang des automatischen Informationsaustauschs zwischen EU-Steuerbeamten auf die Informationen, die von den Betreibern digitaler Plattformen gemeldet werden.

Das Ziel dieser neuen Regeln ist es, die Herausforderungen einer sich immer weiter ausbreitenden globalen digitalen Plattformwirtschaft zu bewältigen. Jedes Jahr nutzen mehr und mehr Einzelpersonen und Unternehmen digitale Plattformen, um Waren zu verkaufen oder Dienstleistungen anzubieten. Die online getätigten Verkäufe haben im letzten Jahr aufgrund der COVID-19-Pandemie einen noch größeren Anteil am weltweiten Gesamtumsatz erreicht.

Die über diese digitalen Plattformen erzielten Einkünfte werden häufig nicht gemeldet und nicht versteuert, was zu Steuerausfällen für die Mitgliedstaaten führt und den Anbietern auf digitalen Plattformen einen unfairen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten im traditionellen Geschäft verschafft. Die neuen Änderungen sollten diese Probleme angehen und die nationalen Steuerbehörden in die Lage versetzen, über digitale Plattformen erzielte Einkünfte zu ermitteln und die entsprechenden Steuerpflichten zu bestimmen.

Andere Regeln, die in den Änderungen enthalten sind, werden den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Steuerbehörden der Mitgliedsstaaten verbessern. Es wird nun einfacher denn je sein, Informationen über Gruppen von Steuerpflichtigen zu erhalten. Schließlich schaffen die neuen Regeln einen Rahmen für Behörden von zwei oder mehr Mitgliedstaaten, um gemeinsame Prüfungen durchzuführen.

Wann wird DAC7 angewendet?

Die neuen DAC7-Steuerregeln werden ab dem 1. Januar 2023 für digitale Plattformen gelten, die sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU tätig sind. Der Rahmen für Behörden von zwei oder mehr Mitgliedstaaten zur Durchführung gemeinsamer Prüfungen wird spätestens 2024 einsatzbereit sein.

Jetzt sind Sie dran

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf, um Ihre EU-Steueranforderungen zu besprechen. Um mehr darüber zu erfahren, was unserer Meinung nach die Zukunft bringt, laden Sie VAT Trends: Toward Continuous Transaction Controls.

Melden Sie sich für E-Mail-Updates an

Bleiben Sie über die neuesten Steuer- und Compliance-Updates auf dem Laufenden, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken können.
Author

Sam Wichman

Sam Wichman is a Junior Regulatory Counsel at Sovos. Within Sovos‘ Regulatory Analysis function, Sam focuses on international VAT, global sales tax, and domestic sales tax issues. Sam received his B.A. in Political Science and Economics from the University of Wisconsin-Madison and his J.D. from Boston College Law School. Sam is pending admission to the Massachusetts Bar.
Share This Post

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 8, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Obligatorische elektronische Berichterstattung und elektronische Rechnungsstellung für innergemeinschaftliche Transaktionen in der EU

Die Europäische Kommission hat ihren lang erwarteten Vorschlag für Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit der Initiative Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) angekündigt. Dies ist eine der wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der europäischen Mehrwertsteuer und betrifft nicht nur europäische Unternehmen, sondern auch Unternehmen außerhalb der EU, deren Unternehmen mit der EU handeln. Der Vorschlag erfordert eine […]

E-Invoicing Compliance North America
November 14, 2022
Verwalten Sie Ihre Mandate, bevor sie beginnen, Sie zu verwalten

Es ist ein gutes Jahr, um ein IT-Leader zu sein. Nach viel zu vielen Jahren, in denen der Ausdruck „mit weniger mehr erreichen“ das Mantra der meisten Unternehmen war, wenn es um Technologieausgaben ging, geht es endlich besser. Laut dem Forschungsunternehmen Gartner werden sich die IT-Ausgaben 2022 auf geschätzte 4,5 Billionen $ belaufen. Dies entspricht […]

Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung North America
November 10, 2022
Das rote Telefon klingelt und die IT muss den Anruf annehmen — Fünf Dinge, die Sie wissen sollten

Es ist vielleicht nicht ganz DAS rote Telefon, das klingelt, aber seien Sie versichert, das Management hat es derzeit mit einem ernsten Problem zu tun, und sie schauen sich die IT an, um es für sie zu lösen. Es gibt zwei Dinge, die Boards und C-Suites mehr als alles andere nervös machen. Risiken, die sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
November 4, 2022
Der Datenpartner, nach dem Sie nicht gefragt haben, ist jetzt verantwortlich.

Stellen Sie sich dieses Szenario vor. Ihr Geschäftspartner ändert die Regeln für Sie mitten im Stream und Ihre Fähigkeit, mit ihm Geschäfte zu machen, hängt nun davon ab, dass Sie Ihre gesamte Berichtsstruktur ändern, um ihren neuen Anforderungen gerecht zu werden. Oh ja, ich sollte auch erwähnen, dass der Zeitrahmen zur Erfüllung dieser Anforderungen extrem […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
October 27, 2022
Expert Series Teil IV: Neue Rollen für die IT im Zuge der Ausweitung globaler Mandate

Teil IV von V — Ryan Ostilly, Vizepräsident für Produkt- und GTM-Strategie EMEA & APAC, Sovos Klicken Sie hier, um Teil III der Serie zu lesen.   Die von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung (E-Invoicing) finden in fast allen Regionen der Welt Anwendung und stellen Unternehmen vor strengere Mandate und Erwartungen. In jeden Aspekt […]