Reflexion über die Erhöhung der Versicherungsprämiensteuer – Was kommt auf Europa zu?

Beverleigh Gunner
Mai 10, 2021

Wann genau neue Steuern oder Steuersatzerhöhungen anstehen, ist schwer zu sagen. Covid-19 hat sich auf fast alles ausgewirkt, auch auf ein massives Defizit in der Wirtschaft. Viele Banken haben Negativzinsen angewandt und die Regierungen haben Finanzmittel bereitgestellt, um die Erholung zu unterstützen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Steuerbehörden nach Möglichkeiten suchen werden, zusätzliche Finanzmittel einzubringen, einschließlich Erhöhungen der Versicherungsprämiensteuer (IPT).

Europas IPT-Satz steigt

Einige der steilsten Anstiege in ganz Europa sind nicht als sofortiger Sprung von einer Rate zur anderen zu erkennen, sondern als allmähliche Steigung.

Die niederländische IPT-Regelung ist eine der höchsten in ganz Europa und liegt derzeit bei 21 %. Bis 2008 lag der IPT-Satz bei 7 % und wurde dann in verschiedenen Stufen erhöht, bis er schließlich 2013 bei 21 % lag. Ein Anstieg von 14 % in einem Zeitraum von fünf Jahren!

Warum die plötzliche Steuererhöhung? War es, weil die niederländischen Steuerbehörden erkannten, dass ihr Satz einer der niedrigsten in Europa war? Lag es am wirtschaftlichen Klima zu dieser Zeit, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen? Oder lag es daran, dass die Steuerbehörden zu erkennen begannen, dass die IPT eine anerkanntere Steuer wurde?

Die Niederlande sind nicht das einzige Land, das in kurzer Zeit einen dramatischen Anstieg der IPT-Rate erlebt hat.

Auch die britische Steuerbehörde HMRC hat die Gelegenheit genutzt, um rigorosere Erhöhungen durchzusetzen, insbesondere bei ihrem Standardsatz. Im Jahr 2011 wurde der Satz auf 6 % angehoben und in verschiedenen Abständen erhöht, bis er sich 2017 bei 12 % stabilisierte. Der Satz verdoppelte sich in einem Zeitraum von fünf Jahren!

Die Ähnlichkeit zwischen den beiden Gebieten und der Art und Weise, wie sie ihre Raten erhöht haben, ist unheimlich. Die Fünf-Jahres-Struktur der Zinssätze ändert sich entweder um 1 oder 2 % und erreicht schließlich viel höhere Sätze als ursprünglich auf dem Markt erwartet. Rückblickend auf die Wirtschaft zum Zeitpunkt der Erhöhung begann Europa, sich von einer Rezession zu erholen, die die meisten Territorien mit steigenden Zinsen für Kredite und Hypotheken und erhöhter Arbeitslosigkeit hart traf.

Es gibt jetzt Veränderungen auf dem Markt, die die IPT-Tarife beeinflussen könnten. Viele Versicherungsgesellschaften haben den Umfang der angebotenen Versicherungen erhöht. Die Sparten sind vielfältiger und die angebotenen Prämien sind höher. Der Schwerpunkt liegt auf einer korrekten Abrechnung mit dem Versicherer gegenüber einer sorgfältigen Betrachtung der versicherten Steuern.

Wie geht es weiter?

Viele Territorien verlangen jetzt detailliertere Angaben für Einreichungen. Wird dies mehr Betriebsprüfungen auslösen? Wird es dazu führen, dass mehr Steuerbehörden diese Informationen analysieren, um ihre Strafregelungen durchzusetzen? Oder wird es eine Reihe von Steuererhöhungen auf breiter Front geben? Die Erhöhungen könnten bei 1 oder 2 % beginnen und dem Trend der letzten fünf Jahre folgen, wie oben beschrieben. So oder so, es entsteht eine finanzielle Lücke, die gefüllt werden muss.

Wir werden die neuesten Aktualisierungen der Versicherungsprämiensteuer genau im Auge behalten, um zu sehen, wie die Steuerbehörden auf das derzeitige wirtschaftliche Klima reagieren.

Jetzt sind Sie dran

Informieren Sie sich unter über die Vorteile, die Ihnen ein Managed Service Provider bieten kann, um Ihre IPT-Compliance zu erleichtern.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Beverleigh Gunner

As a director, compliance services for IPT, Bev leads the compliance function to fulfil its obligations to customers. Since joining the company in 2007, she has a wealth of dedicated IPT experience working across process management, business analysis, as well as continuing to drive our program of digitization.
Share this post

E-Invoicing Compliance EMEA
January 14, 2025
Griechenland: Verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung ab Juli 2025 nach EU-Ausnahmeregelung möglich

Griechenland war in den letzten Jahren dabei, die obligatorische elektronische B2G-Rechnungsstellung einzuführen, und es wird erwartet, dass ein B2B-E-Invoicing-Mandat folgen wird. Nach Berichten, dass Griechenland eine Ausnahmegenehmigung für die Einführung einer verpflichtenden elektronischen B2B-Rechnungsstellung im Jahr 2024 beantragt hat, hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für einen Durchführungsbeschluss des Rates zur Erteilung dieser Genehmigung veröffentlicht. […]

Implementierung von SAP Clean Core
Einhaltung der Steuervorschriften EMEA
January 6, 2025
SAP: Der Weg Ihres Unternehmens zum Clean Core

Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu […]

E-Invoicing Compliance EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
November 1, 2024
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter im ECOFIN-Rat genehmigt

Der lang erwartete Vorschlag für eine Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) wurde von den Wirtschafts- und Finanzministern der Mitgliedstaaten gebilligt. Am 5. November 2024 haben sich die Mitgliedstaaten auf der Tagung des Rates "Wirtschaft und Finanzen" (ECOFIN) einstimmig auf die Verabschiedung des ViDA-Pakets geeinigt. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Meilenstein bei der Modernisierung der Mehrwertsteuerrichtlinie […]

Was ist Peppol
E-Invoicing Compliance EMEA
October 29, 2024
Was ist PEPPOL?

Peppol E-Invoicing erklärt: Was es ist und wie es funktioniert Die weltweite Einführung der elektronischen Rechnungsstellung beschleunigt sich. Regierungen auf der ganzen Welt drängen auf die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung, um ihre nationalen Systeme digital zu transformieren und oft die Mehrwertsteuerlücke zu schließen. Während viele Länder ihr eigenes E-Invoicing-Mandat eingeführt haben, um die Steuerkontrollen zu […]

Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung North America
October 16, 2024
Wie wirken sich die Änderungen des französischen E-Invoicing-Mandats auf mein Unternehmen aus?

Die französische Steuerverwaltung hat gerade strukturelle Änderungen am französischen E-Invoicing-Mandat für 2026 angekündigt, die die Entwicklung des kostenlosen, staatlich betriebenen Rechnungsaustauschdienstes einstellen werden. Diese Entscheidung wird den Druck auf Steuerzahler und Softwareanbieter erhöhen, eine zertifizierte "PDP" zu wählen, um die durch diese Entscheidung entstandene Lücke zu füllen.  Französisches E-Invoicing-Mandat: Ein komplexes System, das seit Jahren […]