So navigieren Sie durch die IPT-Behandlung in der Seeversicherung in Europa

Sovos
Juni 4, 2021

Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Ansätzen zur Behandlung der Versicherungsprämiensteuer (IPT) für Transportversicherungen in Europa. Bevor man sich ansieht, wie die einzelnen Länder die Transportversicherung behandeln, sollte man die Herausforderungen bei der Bestimmung des Landes beachten, das berechtigt ist, die IPT und alle damit verbundenen Gebühren zu erheben.

Der Ort des Risikos in Bezug auf Seeschiffe fällt unter Artikel 13(13)(b) der Solvency II-Richtlinie. Darin heißt es, dass im Falle von „Fahrzeugen jeglicher Art“ der Risikobelegenheit der „Mitgliedstaat der Zulassung“ entspricht. Es gibt keine Definition für „Fahrzeuge jeglicher Art“. Es besteht also eine gewisse Unsicherheit darüber, ob dies auf Landkraftfahrzeuge beschränkt ist oder ob es sich auch auf Wasserfahrzeuge und Flugzeuge erstreckt. Die meisten EU-Rechtsordnungen verfolgen den letzteren, breiteren Ansatz, aber Malta beschränkt ihn auf Kraftfahrzeuge.

Transportversicherung IPT in ganz Europa

Darüber hinaus ist die deutsche Steuerbehörde dafür bekannt, sich auf eine Entscheidung des Finanzgerichts Köln aus dem Jahr 2017 zu berufen, um IPT in Fällen zu erheben, in denen ein P&I-Clubmitglied einen Firmensitz in Deutschland hatte, aber kein Schiff dort registriert war. Dies wirft die Möglichkeit einer Doppelbesteuerung auf. Dabei wird die IPT potenziell sowohl in Deutschland als auch im Land der Registrierung des Schiffes erhoben. Das Gesetz zur Modernisierung der Versicherungsteuer wurde im Dezember letzten Jahres verabschiedet.

Sobald ein Versicherer die unruhigen Gewässer der Risikobelegenheitsbestimmungen durchquert hat, unterscheiden sich die Regelungen in Europa erheblich. Die Seeversicherung ist ein Geschäftszweig, für den es eine Reihe von IPT-Befreiungen gibt. Einige Länder wie Bulgarien und Irland bieten ziemlich weitreichende Ausnahmen für Schäden und Verluste an Schiffen.

Andere Länder verfolgen einen nuancierteren Ansatz bei der Unterscheidung zwischen Handelsschiffen und Sportbooten. Belgien bietet eine Steuerbefreiung für erstere an, während sie im Fall der letzteren die IPT wie üblich erheben. Eine ähnliche Unterscheidung gibt es in Frankreich zwischen Schiffen, die kommerziellen Aktivitäten nachgehen, und solchen, die zum Vergnügen betrieben werden.

Deutschland hat einen reduzierten IPT-Satz von 3 % in Bezug auf die Seekasko. Wenn das Schiff ausschließlich gewerblichen Zwecken dient und gegen die Gefahren des Meeres versichert ist.

Dänemark hat eine Steuerbefreiung für Sachversicherungen, erhebt aber eine separate Steuer auf Sportboote. Dänemark berechnet die Steuer auf die Versicherungssumme der Schiffe selbst.

Erweiterung der reduzierten Rate

Ein letzter wichtiger Punkt ist die Verlängerung der Regelung für den ermäßigten Steuersatz, wie im portugiesischen Gebiet Madeira, im April. Die Verlängerung dauert mindestens bis zum Ende dieses Jahres. Die Europäische Kommission hat die Initiative für staatliche Beihilfen, die zu der Ermäßigung geführt hat, bis zum 31. Dezember 2023 verlängert, so dass es sein kann, dass sich dies zu gegebener Zeit in der portugiesischen Gesetzgebung widerspiegeln wird.

Für Versicherer ist es wichtig, die kniffligen Regeln zur Risikolage in der Transportversicherung zu verstehen. Zusätzlich zu den verschiedenen Ansätzen, die von verschiedenen Ländern in Europa verfolgt werden. Dies stellt sicher, dass Unternehmen den richtigen Betrag an Seeversicherungssteuer an die richtige Verwaltung zahlen.

Jetzt sind Sie dran

Setzen Sie sich mit in Verbindung, um Ihre Anforderungen an die Transportversicherung mit unseren IPT Experten zu besprechen.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Sovos

Sovos was built to solve the complexities of the digital transformation of tax, with complete, connected offerings for tax determination, continuous transaction controls, tax reporting and more. Sovos customers include half the Fortune 500, as well as businesses of every size operating in more than 70 countries. The company’s SaaS products and proprietary Sovos S1 Platform integrate with a wide variety of business applications and government compliance processes. Sovos has employees throughout the Americas and Europe, and is owned by Hg and TA Associates.
Share this post

E-Invoicing Compliance Einhaltung der Steuervorschriften EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
September 20, 2023
Deutschland will die elektronische Rechnungsstellung verpflichtend einführen

Update: 20. September 2023 von Dilara İnal: Bundesregierung beschließt verpflichtende elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich und verlängert freiwillige Phase Am 30. August hat die deutsche Bundesregierung den Gesetzesentwurf des „Wachstumschancengesetzes“ gebilligt. Das Gesetz enthält mehrere Bestimmungen zu verschiedenen Steuerfragen, darunter auch die Einführung eines bundesweiten Mandats für die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich. Die wichtigsten Termine für […]

E-Invoicing Compliance EMEA
April 5, 2023
Bizkaia: Was ist das Batuz-Steuersystem?

Bizkaia ist eine spanische Provinz und ein historisches Gebiet des Baskenlandes mit einem eigenen Steuersystem. Vor der Genehmigung der Batuz-Strategie entwickelte die Steuerbehörde von Bizkaia verschiedene Ansätze zur Umsetzung einer umfassenden Strategie zur Verringerung des Steuerbetrugs. Ziel war es, Betrug daran zu hindern, Einnahmen aus wirtschaftlichen Aktivitäten zu beeinträchtigen. Diese Initiative begann in den frühen […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
March 7, 2023
Aktionsplan „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ für eine einheitliche Umsatzsteuerregistrierung

Zu den Vorschlägen der EU-Kommission unter dem Titel Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter gehört auch eine einzige Umsatzsteuerregistrierung, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Die Vorschläge, die zum 1. Januar 2025 in Kraft treten sollen, sind Teil einer Initiative der Kommission zur Vereinfachung der Umsatzsteuer in der EU. Die vorgeschlagene einheitliche Umsatzsteuerregistrierung würde bedeuten, dass man sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
February 13, 2023
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Antworten auf die Fragen, die sich alle stellen

6 häufig gestellte Fragen: Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich ViDA wahrscheinlich auf Ihr Unternehmen auswirken wird, finden Sie nachstehend eine Zusammenfassung der Fragen, die ich am häufigsten erhalte. F: Wann werden Unternehmen voraussichtlich die ersten Auswirkungen von ViDA verzeichnen?  A: Der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Legislativvorschlag „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ umfasst mehrere […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 21, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformökonomie

Der Vorschlag unter dem Titel  „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ der Europäischen Kommission bringt erhebliche Änderungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung der Plattformwirtschaft in Bezug auf Anbieter von kurzfristigen Beherbergungsleistungen (bis max. 45 Tage) und Personenbeförderungsdienstleistungen mit sich. Umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft An dieser Stelle sei angemerkt, dass sich die „umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft“ nur auf die Erbringung […]