Luxemburgische Online-IPT-Anmeldungen – ein Jahr später

Beverleigh Gunner
April 13, 2022

Die Versicherungsprämiensteuer (IPT) in Luxemburg wurde ab dem ersten Quartal 2021 auf die Online-Einreichung umgestellt. Gleichzeitig wurde die Frist für die Behörde auf den 15. des Monats nach dem Quartal geändert. Diese Änderung verursachte einige Umwälzungen, da viele Versicherungsunternehmen bereits Daten aus den Zeichnungssystemen abrufen, die Informationen (manchmal manuell) überprüfen und sicherstellen, dass die Erklärungen für andere Gebiete, die ebenfalls bis zum 15.

Mehr europäische Steuerbehörden werden digital

Luxemburg war weder das erste noch das letzte Land, das auf eine Online-Plattform umstieg. Deutschland und Irland folgten innerhalb eines Jahres nach Luxemburgs Einführung. Im Gegensatz dazu haben die französischen Behörden die Einführung ihres Online-Antragsverfahrens bis 2023 verschoben. Darüber hinaus verlangen immer mehr Steuerbehörden die Einrichtung von Konten für das Lastschriftverfahren, anstatt die üblichen SEPA- oder Prioritätszahlungen mit spezifischen Referenzen vorzunehmen.

Warum wird die Steuererklärung online eingereicht?

Es ist klar, warum die Steuerbehörden auf Online-Plattformen umsteigen. Ein digitaler Einreichungsprozess ist ein einfacheres und effizienteres Verfahren für möglicherweise Tausende von Erklärungen, die von verschiedenen Quellen eingereicht werden. Außerdem verschafft die Online-Einreichung den Steuerbehörden eine größere Transparenz, so dass sie mehr Möglichkeiten zur Analyse haben. Wir fragen uns, warum so viele Steuerbehörden ihre Fristen auf den 15. oder um den 15. herum legen. Dieser Termin bietet den Versicherungsunternehmen nur einen kurzen Zeitrahmen, um den Monat abzuschließen, die Daten zu erfassen und die Erklärungen abzugeben.

IPT-Änderungen in Luxemburg

Abgesehen von diesen Aktualisierungen hat Luxemburg in der Vergangenheit nicht viele Änderungen an der IPT vorgenommen. Die jüngste Änderung, an die wir uns erinnern können, ist die Einführung der Steuer für Rettungsdienste auf Policen der Kfz-Klasse 10, die am 1. Oktober 2016 in Kraft trat. Da die Steuersätze im Vergleich zu anderen Gebieten relativ niedrig sind, ist es durchaus denkbar, dass es in Zukunft zu einer Erhöhung kommen könnte.

Die IPT ist eine Nischensteuer, die nicht immer auf dem Radar der Unternehmen ganz oben steht. Erst als wir uns das eigentliche Verfahren zur Einreichung der Online-Erklärungen ansahen, wurde uns klar, dass es sich um eine Anpassung des Verfahrens handelt, das für die Mehrwertsteuer und andere Steuern verwendet wird bzw. eher auf inländische Versicherer als auf die Dienstleistungsfreiheit ausgerichtet ist. Zumindest scheint es so für Luxemburg zu sein.

Im Laufe des letzten Jahres haben wir festgestellt, dass das Online-Anmeldesystem schneller und einfacher zu navigieren ist und dass die Zeit zwischen der Authentifizierung einer Erklärung eher Sekunden als Minuten dauert. Die Meldung ist immer noch ähnlich wie die auf dem Papierformular, wobei die Verbindlichkeiten nach Versicherungszweigen aufgeschlüsselt, die Prämien eingegeben und dann automatisch der Prozentsatz angewandt werden.

Ist dies das Ende der Umstellung der Gebiete auf eine Online-Anmeldelösung? Wahrscheinlich nicht. Werden die Steuerbehörden noch mehr digitalisieren, um die IPT mit den meisten anderen Steuererklärungen in Einklang zu bringen? Wir glauben ja.

Jetzt sind Sie dran

Möchten Sie die luxemburgischen IPT-Anforderungen verstehen? Setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung und halten Sie sich über die sich ständig ändernden europäischen IPT-Vorschriften auf dem Laufenden, indem Sie uns auf LinkedIn und Twitter folgen.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Beverleigh Gunner

As a director, compliance services for IPT, Bev leads the compliance function to fulfil its obligations to customers. Since joining the company in 2007, she has a wealth of dedicated IPT experience working across process management, business analysis, as well as continuing to drive our program of digitization.
Share this post

E-Invoicing Compliance EMEA
January 14, 2025
Griechenland: Verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung ab Juli 2025 nach EU-Ausnahmeregelung möglich

Griechenland war in den letzten Jahren dabei, die obligatorische elektronische B2G-Rechnungsstellung einzuführen, und es wird erwartet, dass ein B2B-E-Invoicing-Mandat folgen wird. Nach Berichten, dass Griechenland eine Ausnahmegenehmigung für die Einführung einer verpflichtenden elektronischen B2B-Rechnungsstellung im Jahr 2024 beantragt hat, hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für einen Durchführungsbeschluss des Rates zur Erteilung dieser Genehmigung veröffentlicht. […]

Implementierung von SAP Clean Core
Einhaltung der Steuervorschriften EMEA
January 6, 2025
SAP: Der Weg Ihres Unternehmens zum Clean Core

Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu […]

E-Invoicing Compliance EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
November 1, 2024
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter im ECOFIN-Rat genehmigt

Der lang erwartete Vorschlag für eine Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) wurde von den Wirtschafts- und Finanzministern der Mitgliedstaaten gebilligt. Am 5. November 2024 haben sich die Mitgliedstaaten auf der Tagung des Rates "Wirtschaft und Finanzen" (ECOFIN) einstimmig auf die Verabschiedung des ViDA-Pakets geeinigt. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Meilenstein bei der Modernisierung der Mehrwertsteuerrichtlinie […]

Was ist Peppol
E-Invoicing Compliance EMEA
October 29, 2024
Was ist PEPPOL?

Peppol E-Invoicing erklärt: Was es ist und wie es funktioniert Die weltweite Einführung der elektronischen Rechnungsstellung beschleunigt sich. Regierungen auf der ganzen Welt drängen auf die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung, um ihre nationalen Systeme digital zu transformieren und oft die Mehrwertsteuerlücke zu schließen. Während viele Länder ihr eigenes E-Invoicing-Mandat eingeführt haben, um die Steuerkontrollen zu […]

Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung North America
October 16, 2024
Wie wirken sich die Änderungen des französischen E-Invoicing-Mandats auf mein Unternehmen aus?

Die französische Steuerverwaltung hat gerade strukturelle Änderungen am französischen E-Invoicing-Mandat für 2026 angekündigt, die die Entwicklung des kostenlosen, staatlich betriebenen Rechnungsaustauschdienstes einstellen werden. Diese Entscheidung wird den Druck auf Steuerzahler und Softwareanbieter erhöhen, eine zertifizierte "PDP" zu wählen, um die durch diese Entscheidung entstandene Lücke zu füllen.  Französisches E-Invoicing-Mandat: Ein komplexes System, das seit Jahren […]