Irlands Versicherungsprämiensteuer wird online eingeführt

Hooda Greig
März 3, 2022

Die weltweite Steuerlandschaft verändert sich rasch. Immer mehr Steuergebiete verlangen elektronische Einreichungen, wobei Irland das jüngste Land ist, das diesem Trend folgt. Die irische Steuerbehörde hat angekündigt, dass ab dem Quartal 1 2022 (d. h. ab dem 25. April 2022) die Stempelsteuer, die Lebenshaltungskostenabgabe, die Regierungsabgabe und der Ausgleichsfonds auf elektronischem Wege erklärt und gezahlt werden müssen.

Was ändert sich bei den irischen Anforderungen an die Versicherungsprämiensteuer (IPT)?

Ab Q1 2022 müssen Unternehmen alle Steuererklärungen über das irische Online-Portal einreichen und die fälligen Steuern per Lastschriftverfahren bezahlen.

Die irische Steuerbehörde hat im Dezember 2021 eine Mitteilung über die Änderungen bei den Einreichungspflichten veröffentlicht. Die irische Steuerbehörde verfügt über einen Online-Dienst mit einer digitalen Zahlungs- und Ablagemöglichkeit für die Stempelsteuer auf Versicherungsabgaben, die über Revenue Online Services (ROS) verfügbar sein wird.

Wie geht es weiter?

Die registrierten Versicherer erhalten ein individuelles ROS-Konto. Bis Ende Februar 2022 werden den Versicherern neue ID-Nummern (TRN-Nummern) zugeteilt, und die vierstellige Aktenzeichen-Nummer wird abgeschafft. Die Versicherer benötigen eine TRN-Nummer, um sich für ein ROS-Konto zu registrieren, damit sie ihre Meldungen online über ROS einreichen können. Online-Zahlungen müssen per Einzugsermächtigung erfolgen.

Obwohl viele Behörden noch immer auf Papiermeldungen angewiesen sind, setzen sich Online-Anmeldungen und -Zahlungssysteme immer mehr durch. Allein in Europa sind Spanien, Finnland, Portugal, Ungarn, Italien und das Vereinigte Königreich nur einige der Länder, die digitale Steuersysteme eingeführt haben.

Immer mehr Steuerbehörden stellen sich auf die Online-Einreichung ein, um die Lücke für mehr Transparenz und Genauigkeit bei der Steuererhebung zu schließen, was die Versicherer vor größere Herausforderungen stellt, wenn es darum geht, die Einhaltung der Prämiensteuer zu gewährleisten.

Diese Änderung in Irland ist nur ein weiteres Beispiel in der Liste der Steuerbehörden, die immer häufiger zusätzliche Informationen anfordern, um die Effizienz zu steigern, Steuerlücken zu minimieren und die Einnahmen zu erhöhen. Wir gehen nicht davon aus, dass dieser Trend verschwindet und empfehlen den Versicherern, sich über die neuesten Vorschriften zu informieren, um auf weitere Länder vorbereitet zu sein, die diesem Ansatz zweifellos folgen werden. Die Versicherer müssen sich ihrer Verantwortung für die Einhaltung der Vorschriften bewusst sein, indem sie mit diesem erhöhten Maß an Komplexität, Prüfung und Veränderung Schritt halten. Dies wird zu System- und Prozessänderungen führen, und jede Digitalisierung wird sich unweigerlich auf IT-Systeme und Budgets auswirken.

Jetzt sind Sie dran

Es kann eine Herausforderung sein, sich über die sich ändernden Steuersätze, die unterschiedlichen Formate und Fristen für die Einreichung von Unterlagen und die Auslegung der lokalen Vorschriften auf dem Laufenden zu halten, vor allem, wenn man in mehreren Gebieten tätig ist. Wenn Sie Fragen zur IPT haben, wenden Sie sich an oder und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Hooda Greig

Hooda is a compliance services manager for IPT. She joined Sovos in 2017 bringing experience and a background in personal and business tax consulting and compliance. Hooda leads a team that deliver IPT compliance services across Europe. She completed her studies at The Tax Institute, North West University, South Africa.
Share this post

Griechenland E-Invoicing
E-Invoicing Compliance EMEA
January 14, 2025
Griechenland: Verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung ab Juli 2025 nach EU-Ausnahmeregelung möglich

Griechenland E-Invoicing war in den letzten Jahren dabei, die obligatorische elektronische B2G-Rechnungsstellung einzuführen

Implementierung von SAP Clean Core
Einhaltung der Steuervorschriften EMEA
January 6, 2025
SAP: Der Weg Ihres Unternehmens zum Clean Core

Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu […]

E-Invoicing Compliance EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
November 1, 2024
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter im ECOFIN-Rat genehmigt

Der lang erwartete Vorschlag für eine Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) wurde von den Wirtschafts- und Finanzministern der Mitgliedstaaten gebilligt. Am 5. November 2024 haben sich die Mitgliedstaaten auf der Tagung des Rates "Wirtschaft und Finanzen" (ECOFIN) einstimmig auf die Verabschiedung des ViDA-Pakets geeinigt. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Meilenstein bei der Modernisierung der Mehrwertsteuerrichtlinie […]

Was ist Peppol
E-Invoicing Compliance EMEA
October 29, 2024
Was ist PEPPOL?

Peppol E-Invoicing erklärt: Was es ist und wie es funktioniert Die weltweite Einführung der elektronischen Rechnungsstellung beschleunigt sich. Regierungen auf der ganzen Welt drängen auf die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung, um ihre nationalen Systeme digital zu transformieren und oft die Mehrwertsteuerlücke zu schließen. Während viele Länder ihr eigenes E-Invoicing-Mandat eingeführt haben, um die Steuerkontrollen zu […]

Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung North America
October 16, 2024
Wie wirken sich die Änderungen des französischen E-Invoicing-Mandats auf mein Unternehmen aus?

Die französische Steuerverwaltung hat gerade strukturelle Änderungen am französischen E-Invoicing-Mandat für 2026 angekündigt, die die Entwicklung des kostenlosen, staatlich betriebenen Rechnungsaustauschdienstes einstellen werden. Diese Entscheidung wird den Druck auf Steuerzahler und Softwareanbieter erhöhen, eine zertifizierte "PDP" zu wählen, um die durch diese Entscheidung entstandene Lücke zu füllen.  Französisches E-Invoicing-Mandat: Ein komplexes System, das seit Jahren […]