Belgien nähert sich der obligatorischen E-Invoicing

Marta Sowińska
Juni 9, 2022

Im Einklang mit den Verpflichtungen der europäischen Richtlinie 2014/55 über die elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen führte Belgien 2019 ein Mandat für öffentliche Stellen ein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.

Für Brüssel, Flandern und Wallonien ging die Initiative über das Nötigste der EU-Richtlinie hinaus und führte Verpflichtungen ein, auch elektronische Rechnungen für Lieferanten an öffentliche Stellen in diesen Regionen auszustellen.

Angesichts der jüngsten Gesetzesänderungen bereitet sich Belgien nun darauf vor, die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung auf noch mehr Unternehmen auszudehnen, indem die obligatorische elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich eingeführt wird.

E-Invoicing im öffentlichen Auftragswesen

Am 31. März 2022 veröffentlichte das belgische Amtsblatt das Königliche Dekret vom 9. März 2022, mit dem die Verpflichtung zur Ausstellung elektronischer Rechnungen an alle Anbieter öffentlicher Einrichtungen im Rahmen von öffentlichen Aufträgen und Konzessionsverträgen ausgeweitet werden soll.

Wie bereits erwähnt, gab es eine solche Verpflichtung bereits in mehreren Regionen, darunter Brüssel, Flandern und Wallonien. Jetzt gilt das Mandat jedoch für Anbieter öffentlicher Einrichtungen in allen Regionen. Die Daten für die Ausstellung elektronischer Rechnungen in öffentlichen Aufträgen, basierend auf ihrem Wert, sind:

  • 1. Oktober 2022: E-Rechnungen für öffentliche Aufträge, die den europäischen Schwellenwert von 214.000€ oder mehr erreichen, müssen sechs Monate nach der Veröffentlichung des Dekrets im belgischen Amtsblatt und am ersten Tag eines jeden Monats ausgestellt werden.
  • 1. April 2023: E-Rechnungen für öffentliche Aufträge im Wert von 30.000€ oder mehr müssen 12 Monate nach Veröffentlichung des Dekrets im belgischen Amtsblatt und am ersten Tag eines jeden Monats ausgestellt werden.
  • 1. Oktober 2023: E-Rechnungen für öffentliche Aufträge unter 30.000€ müssen 18 Monate nach Veröffentlichung des Dekrets im belgischen Amtsblatt und am ersten Tag eines jeden Monats ausgestellt werden.

Ausschließlich öffentliche Aufträge und Konzessionen, deren geschätzter Wert 3.000€ ohne Mehrwertsteuer beträgt, sind von der Steuer befreit.

E-Invoicing im privaten Sektor

Wie bereits berichtet, haben die belgischen Behörden die Absicht bekundet, über die elektronische Rechnungsstellung im B2G-Bereich hinauszugehen. Am 11. Mai 2022 veröffentlichte die belgische Abgeordnetenkammer einen Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes vom 2. August 2002 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr, zuletzt geändert durch das Gesetz vom 28. Mai 2019, mit dem Ziel, die elektronische Rechnungsstellung zwischen privaten Unternehmen (B2B) zu implementieren.

Der Grund für den Vorschlag ist die Notwendigkeit, Unternehmen in die Lage zu versetzen, in die elektronische Rechnungsstellung zu investieren, nachdem sie bereits die Digitalisierung der Rechnungsstellung im B2G-Sektor unterstützt haben. Die Vorteile, die sich daraus ergeben, sind ein viel schnellerer Rechnungsprozess, der sicherer ist und das Risiko von Fehlern und fehlenden Daten minimiert.

Darüber hinaus wird die Wahrscheinlichkeit von Betrug sinken, während der Datenschutz steigt, ohne dass ein menschliches Eingreifen in den Rechnungsprozess erforderlich ist.

Schließlich wird der Umweltaspekt bezüglich des geringeren Papierverbrauchs hervorgehoben. In Bezug auf den vom Administrativen Vereinfachungsdienst (DAV) berechneten finanziellen Gewinn könnte die vollständige Digitalisierung der Rechnungen in Belgien den Verwaltungsaufwand um 3,37 Mrd. € verringern.

Auf der Grundlage des Gesetzentwurfs sind Unternehmen (mit Ausnahme von Kleinstunternehmen) verpflichtet, ihre Rechnungen in strukturierter elektronischer Form (gemäß der europäischen Norm für die elektronische Rechnungsstellung EN 16931-1:2017 und CEN/TS 16931-2:2017) zu versenden sowie Rechnungen elektronisch zu empfangen und zu verarbeiten.

Nichts in dem Gesetzentwurf beschreibt die Beteiligung einer zentralen Clearance-Plattform oder die Meldung von E-Rechnungsdaten an die Steuerbehörden. Derzeit gibt es daher keinen formellen Hinweis darauf, dass das vorgeschlagene Mandat als elektronisches Rechnungssystem für die kontinuierliche Transaktionskontrolle (CTC) konzipiert sein würde. Es ist jedoch möglich, dass sich das System weiterentwickelt, um eine Verbindung mit PEPPOL herzustellen.

Das Gesetz wird am 1. Januar 2025 in Bezug auf KMU in Kraft treten und so sicherstellen, dass die Unternehmen ausreichend Zeit haben, sich auf den Übergang vorzubereiten. Wenn es sich um große Unternehmen handelt, wird erwartet, dass die obligatorische elektronische Rechnungsstellung ab Januar 2024 vorliegen wird. Ursprünglich war das Datum für große Steuerzahler Juli 2023 und kleine Steuerzahler ab 2024, daher werden diese Daten höchstwahrscheinlich verschoben.

Melden Sie sich für E-Mail-Updates an

Bleiben Sie über die neuesten Steuer- und Compliance-Updates auf dem Laufenden, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken können.
Author

Marta Sowińska

Marta Sowińska is a Junior Regulatory Counsel at Sovos. Based in Lisbon and originally from Poland, Marta earned a Bachelor’s degree in International and European Law from the Hague University of Applied Sciences in the Netherlands and has studied at the Beijing Normal University in China.
Share This Post

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 8, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Obligatorische elektronische Berichterstattung und elektronische Rechnungsstellung für innergemeinschaftliche Transaktionen in der EU

Die Europäische Kommission hat ihren lang erwarteten Vorschlag für Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit der Initiative Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) angekündigt. Dies ist eine der wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der europäischen Mehrwertsteuer und betrifft nicht nur europäische Unternehmen, sondern auch Unternehmen außerhalb der EU, deren Unternehmen mit der EU handeln. Der Vorschlag erfordert eine […]

E-Invoicing Compliance North America
November 14, 2022
Verwalten Sie Ihre Mandate, bevor sie beginnen, Sie zu verwalten

Es ist ein gutes Jahr, um ein IT-Leader zu sein. Nach viel zu vielen Jahren, in denen der Ausdruck „mit weniger mehr erreichen“ das Mantra der meisten Unternehmen war, wenn es um Technologieausgaben ging, geht es endlich besser. Laut dem Forschungsunternehmen Gartner werden sich die IT-Ausgaben 2022 auf geschätzte 4,5 Billionen $ belaufen. Dies entspricht […]

Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung North America
November 10, 2022
Das rote Telefon klingelt und die IT muss den Anruf annehmen — Fünf Dinge, die Sie wissen sollten

Es ist vielleicht nicht ganz DAS rote Telefon, das klingelt, aber seien Sie versichert, das Management hat es derzeit mit einem ernsten Problem zu tun, und sie schauen sich die IT an, um es für sie zu lösen. Es gibt zwei Dinge, die Boards und C-Suites mehr als alles andere nervös machen. Risiken, die sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
November 4, 2022
Der Datenpartner, nach dem Sie nicht gefragt haben, ist jetzt verantwortlich.

Stellen Sie sich dieses Szenario vor. Ihr Geschäftspartner ändert die Regeln für Sie mitten im Stream und Ihre Fähigkeit, mit ihm Geschäfte zu machen, hängt nun davon ab, dass Sie Ihre gesamte Berichtsstruktur ändern, um ihren neuen Anforderungen gerecht zu werden. Oh ja, ich sollte auch erwähnen, dass der Zeitrahmen zur Erfüllung dieser Anforderungen extrem […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
October 27, 2022
Expert Series Teil IV: Neue Rollen für die IT im Zuge der Ausweitung globaler Mandate

Teil IV von V — Ryan Ostilly, Vizepräsident für Produkt- und GTM-Strategie EMEA & APAC, Sovos Klicken Sie hier, um Teil III der Serie zu lesen.   Die von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung (E-Invoicing) finden in fast allen Regionen der Welt Anwendung und stellen Unternehmen vor strengere Mandate und Erwartungen. In jeden Aspekt […]