Portugiesische Stempelsteuer und wie sich die Berichterstattung ändert

Sovos
Juli 20, 2021

Die Einführung des neuen portugiesischen Stempelsteuersystems war wohl eine der umfangreichsten Änderungen innerhalb des IPT-Reportings im Jahr 2021, auch wenn das neueste Reportingsystem nicht von Änderungen der Steuersatzstruktur begleitet wurde.

Die neuen Meldepflichten sollten ursprünglich mit den Meldungen im Januar 2020 beginnen. Dies wurde jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie auf April 2020 und noch einmal auf Januar 2021 verschoben.

Wie wirkt sich das auf die Berichterstattung aus?

Zusätzlich zu den derzeit geforderten Informationen sind nun folgende Pflichtangaben für die erfolgreiche Einreichung der Rücksendung erforderlich:

  • Territorialität: Der genaue Ort, von dem aus das Risiko ausgegeben wurde (d. h. innerhalb oder außerhalb Portugals)</
  • Name des Versicherten (Steuer-ID): Die Steuer-ID des Versicherungsnehmers</
  • Versicherter Ländercode: Der Ländercode des Versicherungsnehmers, in dem die Steuer-ID liegt
  • Ort des versicherten Risikos in Portugal: Die Postleitzahl, auf die sich der Vertrag bezieht, aufgrund der Anforderung der portugiesischen Behörden, die Stempelsteuer auf Provinzebene einzureichen, oder zumindest, ob sich das Risiko auf dem portugiesischen Festland, den Azoren oder Madeira befindet.

Gelernte Lektionen und wie Sovos Sie bei der Anpassung unterstützt

Unsere Berichtssysteme haben sich weiterentwickelt, um unseren Kunden zu helfen, diese neuen Anforderungen zu erfüllen.

Zum Beispiel hat unsere technische Abteilung eine Formel erstellt, die eine gültige ID bestätigt, um die Datenvalidierung und das Reporting zu erleichtern. Folglich wurde innerhalb unserer Systeme eine Sinnesprüfung aufgebaut, um festzustellen, ob eine ID gültig ist.

Mit der jüngsten Änderung in der Behandlung negativer Stempelsteuerlinien haben wir auch unsere Berechnungen geändert, um zwei gegensätzliche Methoden der Behandlung von Negativen innerhalb unserer Systeme zu berücksichtigen.

Zuvor hatten sowohl die portugiesische Stempelsteuer als auch die parafiskalischen Behörden identische Anforderungen für die Einreichung von Negativlisten. Die Einführung des komplexeren Stamp Duty-Berichtssystems erforderte jedoch Änderungen an der ursprünglichen Erklärung der Police.

Verständlicherweise ist diese neue Anforderung ein vernünftigerer Ansatz für die Steuerberichterstattung und wird wahrscheinlich in Zukunft in mehr Steuersystemen eingeführt werden.

Blick nach vorn

Wie bei jedem neuen Berichtssystem sind Änderungen innerhalb Ihrer monatlichen Abläufe notwendig. Unsere IPT-Compliance-Prozesse und -Software werden bei Änderungen der Vorschriften aktualisiert, damit unsere Kunden sich keine Sorgen machen müssen.

Und mit jedem neuen Meldesystem erfahren wir mehr und mehr darüber, wie Steuerbehörden auf der ganzen Welt versuchen, in das digitale Zeitalter einzutreten, um die Effizienz zu steigern und die Steuerlücke zu schließen.

Jetzt sind Sie dran

Wenden Sie sich an unsere Experten , wenn Sie Hilfe bei der Berichterstattung über die Stempelsteuer in Portugal benötigen.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Sovos

Sovos was built to solve the complexities of the digital transformation of tax, with complete, connected offerings for tax determination, continuous transaction controls, tax reporting and more. Sovos customers include half the Fortune 500, as well as businesses of every size operating in more than 70 countries. The company’s SaaS products and proprietary Sovos S1 Platform integrate with a wide variety of business applications and government compliance processes. Sovos has employees throughout the Americas and Europe, and is owned by Hg and TA Associates.
Share this post

E-Invoicing Compliance Einhaltung der Steuervorschriften EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
September 20, 2023
Deutschland will die elektronische Rechnungsstellung verpflichtend einführen

Update: 20. September 2023 von Dilara İnal: Bundesregierung beschließt verpflichtende elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich und verlängert freiwillige Phase Am 30. August hat die deutsche Bundesregierung den Gesetzesentwurf des „Wachstumschancengesetzes“ gebilligt. Das Gesetz enthält mehrere Bestimmungen zu verschiedenen Steuerfragen, darunter auch die Einführung eines bundesweiten Mandats für die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich. Die wichtigsten Termine für […]

E-Invoicing Compliance EMEA
April 5, 2023
Bizkaia: Was ist das Batuz-Steuersystem?

Bizkaia ist eine spanische Provinz und ein historisches Gebiet des Baskenlandes mit einem eigenen Steuersystem. Vor der Genehmigung der Batuz-Strategie entwickelte die Steuerbehörde von Bizkaia verschiedene Ansätze zur Umsetzung einer umfassenden Strategie zur Verringerung des Steuerbetrugs. Ziel war es, Betrug daran zu hindern, Einnahmen aus wirtschaftlichen Aktivitäten zu beeinträchtigen. Diese Initiative begann in den frühen […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
March 7, 2023
Aktionsplan „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ für eine einheitliche Umsatzsteuerregistrierung

Zu den Vorschlägen der EU-Kommission unter dem Titel Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter gehört auch eine einzige Umsatzsteuerregistrierung, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Die Vorschläge, die zum 1. Januar 2025 in Kraft treten sollen, sind Teil einer Initiative der Kommission zur Vereinfachung der Umsatzsteuer in der EU. Die vorgeschlagene einheitliche Umsatzsteuerregistrierung würde bedeuten, dass man sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
February 13, 2023
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Antworten auf die Fragen, die sich alle stellen

6 häufig gestellte Fragen: Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich ViDA wahrscheinlich auf Ihr Unternehmen auswirken wird, finden Sie nachstehend eine Zusammenfassung der Fragen, die ich am häufigsten erhalte. F: Wann werden Unternehmen voraussichtlich die ersten Auswirkungen von ViDA verzeichnen?  A: Der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Legislativvorschlag „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ umfasst mehrere […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 21, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformökonomie

Der Vorschlag unter dem Titel  „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ der Europäischen Kommission bringt erhebliche Änderungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung der Plattformwirtschaft in Bezug auf Anbieter von kurzfristigen Beherbergungsleistungen (bis max. 45 Tage) und Personenbeförderungsdienstleistungen mit sich. Umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft An dieser Stelle sei angemerkt, dass sich die „umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft“ nur auf die Erbringung […]