Steuerkonformität 2025: Top-Trends in den Bereichen Steuern, Regulierung und Technologie
Laden Sie den Bericht herunter
In einer Zeit, in der Regierungen die Möglichkeiten fortschrittlicher Technologien wie Echtzeit-Datenerfassung, KI-gestützte Analysen und digitale Plattformen nutzen, werden traditionelle Ansätze zur Steuerkonformität zunehmend hinfällig. Das Ergebnis? Ein globales Streben nach Transparenz, eine schnellere Durchsetzung und ein beispielloses Maß an regulatorischer Komplexität.
Noch nie stand so viel auf dem Spiel: Bei Verstößen gegen die Compliance-Vorschriften drohen hohe Geldstrafen, Betriebsengpässe und sogar Reputationsschäden. Wenn sie der Konkurrenz einen Schritt voraus sind, haben Unternehmen jedoch die Chance, einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Der Bericht zu den Steuerkonformitätstrends im Jahr 2025 ist für die Innovatoren und Vordenker gedacht – für diejenigen, die Compliance als einen strategischen Vorteil betrachten, nicht nur als eine rechtliche Verpflichtung. Dieser Leitfaden bietet Experteneinblicke von unseren Steuer- und Regulierungsleitern und bündelt jahrzehntelange Erfahrung in einem Plan, um die Zukunft der Steuerkonformität zu navigieren.
Erkunden Sie die bedeutendsten Steuertrends in Sachen Compliance im Jahr 2025 und darüber hinaus und erfahren Sie unter anderem:
Was die Regierungen unternehmen, um Steuerlücken mit Echtzeit-Berichterstattung und verstärkter Durchsetzung zu schließen.
Wie neue Regelungen für digitale Vermögenswerte und indirekte Steuern Unternehmen beeinflussen werden.
Warum die beschleunigten Fristen des Internal Revenue Service Unternehmen dazu zwingen, schneller als je zuvor zu skalieren.
Welche Strategien und Technologien es gibt, um Compliance in einen Wachstumsmotor zu verwandeln.
Laden Sie eine Kopie herunter
„Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Fortune-500-Konzern oder ein kleines Unternehmen sind: Sie haben eine Reihe von Verpflichtungen zu erfüllen, und die Compliance ist viel zu wichtig geworden, um Fehler zu machen.“
– Eric Lefebvre, CTO
Die wichtigsten Trends in Sachen Steuerkonformität im Jahr 2025
Das E-Book Steuerkonformität 2025: Die wichtigsten Trends bietet Einblicke von Branchenführern und Steuerfachleuten mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Compliance, Technologie und regulatorische Analysen. Jedes Kapitel wurde von einem Fachexperten kuratiert und bietet wertvolle Einblicke in die bevorstehenden Herausforderungen und Chancen.
I. Die Konvergenz von Regulierung und Technologie
Steve Sprague – Chief Product and Strategy Officer
II. KI und ihre Auswirkungen auf Steuern und Compliance
Eric Lefebvre – Chief Technology Officer
III. Trends bei der Digitalisierung indirekter Steuern
Christiaan Van Der Valk – Geschäftsführer, Indirekte Steuern
IV. Beseitigung von Barrieren für die internationale Expansion
Alex Pavel – Geschäftsführer, APAC
V. Wie ersetzen die Regierungen die Steuereinnahmen?
Charles Maniace – VP, Regulatorische Analyse und Design
VI. Zu beobachtende Trends bei der Steuerberichterstattung und Einbehaltung
Nehmen Sie an einer aufschlussreichen Diskussion mit Steve Sprague, Chief Product & Strategy Officer bei Sovos, teil, in der es darum geht, wie SAP-Kunden die Umstellung auf SAP Clean Core meistern und sicherstellen können, dass ihre Steuerkonformitätsprozesse zukunftsfähig sind. Da Regierungen weltweit den Übergang zur digitalen Steuerberichterstattung und Echtzeit-Compliance-Vorgaben beschleunigen, stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen, wenn es darum geht, die Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig komplexe ERP-Systeme zu verwalten.
Steuerermittlung im Vertrieb
Verbessern Sie die Effizienz, verankern Sie eine solide Compliance und sparen Sie Zeit mit der Automatisierung der Steuerermittlung
Optimierten Steuerermittlung mit erweiterten automatisierten Funktionen
Die Ermittlung der Umsatzsteuer erfordert häufig die manuelle Eingabe von Daten in die Vertriebsdokumentation, um sicherzustellen, dass die Compliance in allen Ländern eingehalten wird. Dieser Prozess ist jedoch zeitaufwändig und kann zu Fehlern führen. Anpassungen des Steuerfindungskonzept, ob aus rechtlichen oder geschäftlichen Gründen, führen in der Regel zu weitreichenden Konsequenzen.
Unternehmen müssen Logiken im Programmablauf anpassen, um eine vollständige Compliance zu gewährleisten und die Fehlerquote im Interesse der Geschäftskontinuität zu senken. Während die Bereitstellung der Gesamtfunktionalität und die Vermeidung riskanter Nebeneffekte in der Regel ein hohes Maß an manuellen Eingriffen erfordern, können Sie diesen Herausforderungen durch die Nutzung von Automatisierung innerhalb Ihrer SAP-Software vorausgreifen.
Die vollständig auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Sovos-Software zur Ermittlung der Umsatzsteuer ist eine automatisierte Lösung, die eine effektive Ermittlungslogik bietet, um Reihengeschäfte, Sonderprozesse und unterschiedliche Umsatzsteuerstatus sofort zu erkennen und zu berücksichtigen. Sovos Steuerermittlung im Vertrieb ist eines von vier Add-ons, die innerhalb unserer Lösung verfügbar sind.
Das SAP-Add-on von Sovos zur Umsatzsteuerermittlung wurde mit dem Ziel entwickelt, den Vertrieb weniger mühsam und komplex zu gestalten. Es ermöglicht die mühelose Ermittlung von Transportcodes, Ansässigkeitsstatus und Kennzeichen für die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Die automatische Klassifizierung und Identifizierung spezifischer Umstände liefert genaue Ergebnisse für die Umsatzsteuer. Gleichzeitig sorgt die vollständige Transparenz für Genauigkeit während des gesamten Prozesses, was besonders wichtig ist, wenn es um Continuous Transaction Controls (CTCs) geht.
Mit einer einfachen, benutzerfreundlichen Oberfläche benötigt Ihr Vertriebsteam keine Unterstützung durch die IT-Abteilung mehr. Und da manuelle Eingaben immer seltener werden, können sich die Steuer- und Buchhaltungsteams auf geschäftsentscheidende Aufgaben konzentrieren.
Sovos Steuerermittlung für den Vertrieb ist ein zertifiziertes Add-on für SAP S/4HANA On-Premise und Private Cloud 2021
Automatische Bestimmung der Transaktionsart zur Verringerung von Umsatzsteuerproblemen
Effektive Bestimmungslogik mit automatischer Identifizierung und Einbeziehung von Reihengeschäfte, Sonderprozessen und unterschiedlichen Status der Ansässigkeit
Vollständig automatisiert, sodass nur selten manuelle Eingriffe erforderlich sind, was Zeit spart und die Fehlerquote reduziert
Einfache Bedienung durch Ihre Steuerexperten, da keine Übersetzungen der technischen Spezifikationen für SAP erforderlich sind, wodurch die IT-Teams entlastet werden
Einfach zu bedienende Software mit nur einer Konditionstabelle für die Ermittlung des Steuerkennzeichens für einheitlich korrekte Umsatzsteuerparameter
Transaktionsspezifische Steuerung der Ermittlung weiterer umsatzsteuerrelevanter Parameter
Umfassende Transparenz durch laufende Prozesskontrolle mit Dokumentationsprotokollen, die innerhalb der Software verfügbar sind
Die skalierbare, flexible Plattform wächst mit Bodybuilding.com mit
Vorteile
Bessere Genauigkeit senkt das Fehlerrisiko
Die Mitarbeiter haben nun mehr Zeit für die Geschäftsausweitung
Das Unternehmen
Bodybuilding.com ist führender Anbieter von Gesundheits- und Fitnesspräparaten, die ausschließlich online verkauft werden. Das Unternehmen besitzt zahlreiche Niederlassungen auf der ganzen Welt und benötigte einen Compliancepartner für die Anforderungen im Bereich indirekte Steuern in seinem wachsenden E-Commerce-Geschäft. Der Umgang mit einer Vielzahl von Steuersystemen im internationalen Geschäft ist sehr komplex. Für nachhaltiges Wachstum und Erfolg war ein End-to-End-Compliancepartner unverzichtbar.
Die Herausforderung
Bevor es zur Zusammenarbeit mit Sovos kam, hatte Bodybuilding.com von seinen internationalen Kunden verlangt, die Umsatzsteuer bei Käufen selbst zu veranschlagen und zu überweisen. Dies machte den internen Teams die Arbeit leichter, führte jedoch zu größeren Ungenauigkeiten und negativen Rückmeldungen unzufriedener Kunden. Das Unternehmen benötigte eine zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung, die gleichzeitig für mehr Genauigkeit und weniger Prüfungsrisiken sorgte.
Die Lösung
Durch die Einführung der Sovos-Lösung Sales & Use Tax Determination and VAT profitiert Bodybuilding.com heute von der größeren Genauigkeit durch Automation und durch die Artikel- und Dienstleistungscodes von Sovos. Sovos bietet Einheitlichkeit und Kontrolle über das Umsatz-, Verbrauchs- und Mehrwertsteuermanagement. Das anpassbare, flexible und skalierbare System ist für Bodybuilding.com ideal. Wenn Bodybuilding.com seine Standorte weiter ausdehnt, können neue Produkte und Rechtssysteme auf Knopfdruck hinzugeschaltet werden, was zuletzt in Frankreich der Fall war. Mit den Lösungen von Sovos kann sich Bodybuilding.com auf die korrekten Steuerregeln und wachsenden Compliance-Anforderungen einstellen.
„Wir haben Sovos den Vorzug gegeben, weil seine Software so benutzerfreundlich und so schnell implementierbar ist. Unser IT-Team war überzeugt, dass Sovos am effizientesten einsetzbar ist. Die Integration erforderte weniger Programmieraufwand und Implementierungszeit und die Oberfläche ist benutzerfreundlich.“
Steve Brooke
Assistant Controller bei Bodybuilding.com
Die Resultate
Die Partnerschaft von Bodybuilding.com und Sovos hat dazu geführt, dass der Compliance-Aufwand verringert, die Genauigkeit erheblich erhöht und die Mitarbeiter im Steuer- und Finanzbereich entlastet und für wichtigere Aufgaben eingesetzt werden konnten. Sie können nun mehr zum Kerngeschäft und zum Wachstum beitragen.
Unternehmen, die sich mit komplexen Umsatz- und Verbrauchssteuerermittlungen, Umsatzsteuerregelungen und anderen steuerlichen Herausforderungen auf der ganzen Welt befassen, wissen, dass SAP allein nicht in der Lage ist, die von Land zu Land unterschiedlichen Anforderungen zu erfüllen. Da der Support und die Updates für ECC und R3 von SAP auslaufen, müssen Unternehmen auf HANA umsteigen, um ihre Systeme auf dem neuesten Stand zu halten. Mit diesem unvermeidlichen Wechsel zu S/4HANA oder HANA Enterprise Cloud ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um einen Schritt zurückzutreten und eine umfassende Strategie für das weltweite Steuermanagement zu entwickeln.
SAP-Anwender müssen bis 2025 auf HANA migrieren – die Mehrheit hat diesen Prozess jedoch noch nicht begonnen. Da der Umzug größere Änderungen an der ERP-Infrastruktur erfordert, sollten SAP-Anwender mit globaler Geschäftstätigkeit die einmalige Gelegenheit nutzen, bei der Implementierung strategischer vorzugehen. Mit dem richtigen Ansatz können Unternehmen ihre Lösungen so zukunftssicher machen, dass sie mit den ständigen Änderungen der Steuervorschriften in Lateinamerika, Europa und darüber hinaus Schritt halten können.
Erfahren Sie, wie Sie bei einem SAP S/4HANA-Upgrade-Projekt im Zuge einer modernen Steuerabwicklung etwaige Betriebsunterbrechungen minimieren können: Lesen Sie Vorbereitung von S/4HANA für eine kontinuierliche Steuerkonformität und lassen Sie Ihr Unternehmen nicht durch die Anforderungen eines modernen Steuerwesens aus der Bahn werfen.
Regierungen auf der ganzen Welt implementieren Technologien für die Durchsetzung von Steuern. Um Schritt zu halten, müssen Unternehmen die Digitalisierung der Steuern zu einer Kernsäule ihrer HANA-Migrationen machen.
Bei der Umstellung auf HANA müssen Unternehmen die neue Steuerwelt berücksichtigen, die unter anderem Folgendes umfasst:
Fortlaufendes Änderungsmanagement – Unternehmen müssen in der Lage sein, größere Steuerreformgesetze und kleinere Änderungen von Steuersätzen und -bereichen zu antizipieren und sich schnell daran anzupassen, ohne dabei den Betrieb zu stören oder Verstöße zu riskieren.
Interne Prozesse – Compliance erfordert oft Änderungen an grundlegenden Prozessen, Verfahren und Technologien, die von globalen Unternehmen eingesetzt werden. In Lateinamerika beispielsweise kann die Logistik durch die Mehrwertsteuerbestimmungen beeinträchtigt werden, da in vielen Ländern elektronische Rechnungen als Frachtbrief vorgeschrieben sind, die erstellt werden, bevor Produkte versendet werden können.
Erforderliche Automatisierung – Die Standardisierungsanforderungen in Lateinamerika und Europa sind darauf ausgerichtet, Fehler und Datenabweichungen schnell zu identifizieren, indem papierbasierte Berichte zugunsten automatisierter Prozesse eliminiert werden. Unternehmen müssen ihre eigenen Abläufe automatisieren, um Fehler und Auslöser für Steuerprüfungen zu vermeiden.
Die Umstellung auf S/4HANA oder HANA Enterprise Cloud erfordert, dass Unternehmen alle ihre Prozesse, Anpassungen und Add-ons von Drittanbietern auf die neue Plattform übertragen. Daher gibt es mehrere kritische Überlegungen.
Was und wann migrieren
Da die SAP-ERP-Systeme der meisten Unternehmen über viele Jahre hinweg aufgebaut und angepasst wurden, werden viele Unternehmen von einem schrittweisen Ansatz zur HANA-Implementierung profitieren. Die weniger individuell angepassten Module wie Finanzbuchhaltung (FI) und Controlling (CO) werden leichter zu verschieben sein als die Materialwirtschaft (MM) oder der Vertrieb (SD), für die ein langfristiger Plan für Anpassungen erforderlich ist.
Was passiert mit Anpassungen und Anwendungen von Drittanbietern?
Viele SAP-Konfigurationen sind zu einem Flickenteppich aus benutzerdefiniertem Code und Zusatzanwendungen geworden. Dies gilt insbesondere, wenn es um die Ermittlung der Umsatz- und Verbrauchssteuer, die elektronische Rechnungsstellung und die Einhaltung der Umsatzsteuer und das Berichtswesen geht, da die Anforderungen in den verschiedenen Gerichtsbarkeiten eines Unternehmens sehr unterschiedlich sind. Der Wechsel zu HANA bietet den Unternehmen die Möglichkeit zur Konsolidierung, wobei lokale Konfigurationen zugunsten einer globalen Strategie eliminiert werden. Unternehmen, die proaktiv planen, können dazu beitragen, dass die nächsten 15 Jahre vereinfacht werden, ohne die ständig wechselnden Konfigurationen, die in den vergangenen 15 Jahren durch die digitale Transformation der Regierungen erforderlich waren.
Jetzt sind Sie dran
Bei einer bevorstehenden Migration zu SAP HANA müssen Unternehmen eine Lösung in Betracht ziehen, die SAP als zentrale Datenquelle aufrechterhält und gleichzeitig mit den ständigen Änderungen der Vorschriften Schritt hält. Hier erfahren Sie, wie Sovos Unternehmen dabei hilft, genau das zu tun und den Wert ihrer HANA-Implementierung zu sichern