Update: Ermäßigte Mehrwertsteuersätze der Europäischen Union verabschiedet

Robert Pelletier
April 25, 2022

Am 5. April 2022 verabschiedete der EU-Rat formell Änderungen der geltenden Regeln für ermäßigte Mehrwertsteuersätze für Waren und Dienstleistungen. Diese Änderungen der Mehrwertsteuerrichtlinie wurden am 6. April 2022 durch die Richtlinie 2022/542 des Rates (EU) vom 5. April 2022 im Amtsblatt der EU veröffentlicht und sind sofort wirksam.

Die Zustimmung des EU-Rats folgt auf die offizielle Überprüfung der Änderungen durch das EU-Parlament im März 2022.

Neue ermäßigte Tarife

Die Richtlinie des Rates räumt den Mitgliedstaaten mehr Tarifoptionen ein, die sie anwenden können, und gewährleistet die Gleichbehandlung der Mitgliedstaaten. Artikel 98 der Mehrwertsteuerrichtlinie wird geändert, um die Anwendung von maximal zwei ermäßigten Sätzen von mindestens 5% vorzusehen, die auf bis zu 24 im überarbeiteten Anhang III aufgeführte Lieferungen angewendet werden können.

Die Mitgliedstaaten können auf maximal sieben Lieferungen aus Anhang III einen ermäßigten Satz von weniger als 5% und eine Befreiung mit dem Recht auf Vorsteuerabzug (Nullsatz) anwenden. Die Anwendung ermäßigter und Nullsätze ist auf Waren und Dienstleistungen beschränkt, die den Grundbedarf decken sollen, wie Wasser, Lebensmittel, Medikamente, Arzneimittel, Gesundheits- und Hygieneprodukte, Transport von Personen und Kulturgütern wie Büchern, Zeitungen und Zeitschriften. Es ist das erste Mal, dass die Mitgliedstaaten solche Notwendigkeiten ausnehmen können.

Alle Mitgliedstaaten haben nun gleichen Zugang zu bestehenden Ausnahmeregelungen, um ermäßigte Sätze für bestimmte Produkte anzuwenden, die zuvor auf länderspezifischer Basis gewährt wurden. Die Steuerzahler müssen von der Möglichkeit Gebrauch machen, die Ausnahmeregelungen bis 6. Oktober 2023 anzuwenden.

Anhang III enthält bemerkenswerte neue Lieferungen und Überarbeitungen zur Unterstützung des grünen und digitalen Übergangs: Lieferung und Installation von Sonnenkollektoren, Versorgung mit Strom und Fernwärme und -kühlung, Fahrräder und Elektrofahrräder, Eintritt zu Live-Streaming-Veranstaltungen (ab 1. Januar 2025), lebende Pflanzen und Blumenzucht Produkte und andere. Umweltschädliche Güter wie fossile Brennstoffe und chemische Düngemittel/Pestizide wurden ebenfalls hinzugefügt, werden jedoch ab dem 1. Januar 2030 und 2032 ausgeschlossen.

Die Mitgliedstaaten müssen bis zum 31. Dezember 2024 die erforderlichen Gesetze und Einhaltungsmaßnahmen erlassen und veröffentlichen, um den neuen Regeln, die ab dem 1. Januar 2025 gelten sollen, nachzukommen.

Legislative Tätigkeit

Die Mitgliedstaaten haben seit ihrer Genehmigung im Dezember 2021 damit begonnen, als Reaktion auf die neue Richtlinie über ermäßigte Steuersätze Gesetze zu erlassen. Polen und Kroatien haben den Mehrwertsteuersatz für Grundnahrungsmittel auf den Nullsatz gesenkt, und Bulgarien und Rumänien erwägen dasselbe. Belgien, Kroatien, Zypern, Irland, Italien, die Niederlande, Polen, Rumänien und Spanien haben Mehrwertsteuersenkungen auf Energielieferungen (z. B. Strom, Heizung/Kühlung, Erdgas) angekündigt, und Griechenland erwägt die Reduzierung.

Diese Kursänderungen wurden bereits vor dem Datum des Inkrafttretens der Richtlinie des Rates vom 6. April 2022 vorgeschlagen oder in Kraft gesetzt. Während Weltereignisse und Energiepreisspitzen ebenfalls zu diesen Veränderungen beitragen, ermöglichen die lang erwarteten ermäßigten Steuersatzänderungen den Mitgliedstaaten nun, dies im Rahmen der Mehrwertsteuerrichtlinie zu tun.

Es wird erwartet, dass mehr Mitgliedstaaten ihre Mehrwertsteuersatzstruktur als Reaktion auf diese neuen ermäßigten Steuersatzmöglichkeiten überprüfen werden.

Weitere Informationen zu diesen Änderungen finden Sie in unserem vorherigen Blog.

Jetzt sind Sie dran

Informieren Sie sich über die Vorteile, die ein Managed Service Provider bieten kann, um Ihre Mehrwertsteuer zu verringern.

Melden Sie sich für E-Mail-Updates an

Bleiben Sie über die neuesten Steuer- und Compliance-Updates auf dem Laufenden, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken können.
Author

Robert Pelletier

Robert Pelletier is a Regulatory Counsel at Sovos Compliance. Within Sovos’ Regulatory Analysis function, Robert specializes in research and analysis of global VAT and GST. Robert received a B.A. magna cum laude in Legal Studies from Quinnipiac University and a J.D. cum laude from Suffolk University Law School. Robert is a member of the Massachusetts Bar.
Share This Post

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 8, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Obligatorische elektronische Berichterstattung und elektronische Rechnungsstellung für innergemeinschaftliche Transaktionen in der EU

Die Europäische Kommission hat ihren lang erwarteten Vorschlag für Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit der Initiative Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) angekündigt. Dies ist eine der wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der europäischen Mehrwertsteuer und betrifft nicht nur europäische Unternehmen, sondern auch Unternehmen außerhalb der EU, deren Unternehmen mit der EU handeln. Der Vorschlag erfordert eine […]

E-Invoicing Compliance North America
November 14, 2022
Verwalten Sie Ihre Mandate, bevor sie beginnen, Sie zu verwalten

Es ist ein gutes Jahr, um ein IT-Leader zu sein. Nach viel zu vielen Jahren, in denen der Ausdruck „mit weniger mehr erreichen“ das Mantra der meisten Unternehmen war, wenn es um Technologieausgaben ging, geht es endlich besser. Laut dem Forschungsunternehmen Gartner werden sich die IT-Ausgaben 2022 auf geschätzte 4,5 Billionen $ belaufen. Dies entspricht […]

Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung North America
November 10, 2022
Das rote Telefon klingelt und die IT muss den Anruf annehmen — Fünf Dinge, die Sie wissen sollten

Es ist vielleicht nicht ganz DAS rote Telefon, das klingelt, aber seien Sie versichert, das Management hat es derzeit mit einem ernsten Problem zu tun, und sie schauen sich die IT an, um es für sie zu lösen. Es gibt zwei Dinge, die Boards und C-Suites mehr als alles andere nervös machen. Risiken, die sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
November 4, 2022
Der Datenpartner, nach dem Sie nicht gefragt haben, ist jetzt verantwortlich.

Stellen Sie sich dieses Szenario vor. Ihr Geschäftspartner ändert die Regeln für Sie mitten im Stream und Ihre Fähigkeit, mit ihm Geschäfte zu machen, hängt nun davon ab, dass Sie Ihre gesamte Berichtsstruktur ändern, um ihren neuen Anforderungen gerecht zu werden. Oh ja, ich sollte auch erwähnen, dass der Zeitrahmen zur Erfüllung dieser Anforderungen extrem […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
October 27, 2022
Expert Series Teil IV: Neue Rollen für die IT im Zuge der Ausweitung globaler Mandate

Teil IV von V — Ryan Ostilly, Vizepräsident für Produkt- und GTM-Strategie EMEA & APAC, Sovos Klicken Sie hier, um Teil III der Serie zu lesen.   Die von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung (E-Invoicing) finden in fast allen Regionen der Welt Anwendung und stellen Unternehmen vor strengere Mandate und Erwartungen. In jeden Aspekt […]