Deep Dive – Portugals Stempelsteuer

Michael Carlton
Juni 8, 2022

Die jüngste Aktualisierung des portugiesischen Stempelsteuersystems umfasste einige der umfassendsten Änderungen der Steuerberichterstattung der letzten Jahre. Die Stempelsteuer ist die älteste Steuer in Portugal und gibt es seit dem Königlichen Erlass im Jahr 1660. Angesichts seines Alters waren Aktualisierungen dringend erforderlich, um sie an den globalen Standard der Steuerberichterstattung anzupassen. Obwohl die Steuersätze innerhalb Portugals unverändert geblieben sind, wurde der Berichtsprozess zur Einbeziehung der Provinzverbindlichkeiten innerhalb einer Steuererklärung stark gewürdigt.

Erforderliche Informationen

Die zusätzlichen Informationen, die Versicherer in ihrer Stempelsteuererklärung sammeln, offenlegen und einreichen müssen, lauten wie folgt:

  • Territorialität: Der genaue Ort, von dem aus das Risiko ausgegeben wurde (d. h. innerhalb oder außerhalb Portugals)
  • Name des Versicherten (Steuernummer): Die Steuernummer des Versicherungsnehmers
  • Code des versicherten Landes: Der Ländercode des Versicherungsnehmers, unter dem sich die Steuer-ID befindet
  • Ort des in Portugal versicherten Risikos: Die Postleitzahl, auf die sich der Vertrag bezieht, da die portugiesischen Behörden die Stempelsteuer auf Provinzebene einreichen müssen, oder zumindest, ob das Risiko auf dem portugiesischen Festland, den Azoren oder Madeira liegt.

Negative Auswirkungen dieser Änderungen

Es ist wichtig anzumerken, dass die Möglichkeit, Steuern aus früheren Perioden auszugleichen, durch das Gesetzesdekret Nr. 119/2019, die es Versicherern ermöglichte, reduzierte Steuerbeträge für überbezahlte Verbindlichkeiten zu melden. Die Änderungen des Berichtsverfahrens ermöglichen es Unternehmen, frühere Perioden über ihr internes System zu ändern. Dies ermöglicht daher Anpassungen früherer Perioden und die Rückforderung übermeldeter Verbindlichkeiten direkt von der portugiesischen Steuerbehörde. Wir gehen davon aus, dass Reklamationen dem Kunden zwei Monate nach Einreichung einer geänderten Rücksendung erstattet werden.

Wie kann Sovos bei der Berichterstattung helfen?

Sovos hat eine einzigartige Beziehung zur portugiesischen Steuerbehörde aufgebaut, die eine umfassende Berichterstattung zwischen den Sovos-Systemen und der portugiesischen API ermöglicht. Das Berichtsverfahren kann validierte IDs bestätigen, um die Datenvalidierung und Berichterstattung zu vereinfachen. Dieser kollaborative Prozess hat es Sovos ermöglicht, unseren Kunden einen reibungsloseren und flüssigeren Einreichungsprozess für die Berichterstattung über die Stempelsteuer zu bieten.

Jetzt sind Sie dran

Um mehr über die Stempelsteuer Portugals und ihre Auswirkungen auf Ihre IPT-Konformität zu erfahren, wenden Sie sich an unser Expertenteam.

Erfahren Sie mehr über die neuesten Tarife, Regeln und Vorschriften der Versicherungsprämiensteuer in unserem E-Book IPT Compliance — Ein Leitfaden für Versicherer.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Michael Carlton

Michael joined Sovos in early 2018, primarily focusing on territory submissions for a vast range of allocated territories. Since then, he has become somewhat of an expert for processes especially in Portugal. A core part of Michael’s role as a Compliance Services Representative is reviewing client data to ensure compliance with tax authority deadlines and legislation requirements.
Share this post

E-Invoicing Compliance Einhaltung der Steuervorschriften EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
September 20, 2023
Deutschland will die elektronische Rechnungsstellung verpflichtend einführen

Update: 20. September 2023 von Dilara İnal: Bundesregierung beschließt verpflichtende elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich und verlängert freiwillige Phase Am 30. August hat die deutsche Bundesregierung den Gesetzesentwurf des „Wachstumschancengesetzes“ gebilligt. Das Gesetz enthält mehrere Bestimmungen zu verschiedenen Steuerfragen, darunter auch die Einführung eines bundesweiten Mandats für die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich. Die wichtigsten Termine für […]

E-Invoicing Compliance EMEA
April 5, 2023
Bizkaia: Was ist das Batuz-Steuersystem?

Bizkaia ist eine spanische Provinz und ein historisches Gebiet des Baskenlandes mit einem eigenen Steuersystem. Vor der Genehmigung der Batuz-Strategie entwickelte die Steuerbehörde von Bizkaia verschiedene Ansätze zur Umsetzung einer umfassenden Strategie zur Verringerung des Steuerbetrugs. Ziel war es, Betrug daran zu hindern, Einnahmen aus wirtschaftlichen Aktivitäten zu beeinträchtigen. Diese Initiative begann in den frühen […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
March 7, 2023
Aktionsplan „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ für eine einheitliche Umsatzsteuerregistrierung

Zu den Vorschlägen der EU-Kommission unter dem Titel Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter gehört auch eine einzige Umsatzsteuerregistrierung, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Die Vorschläge, die zum 1. Januar 2025 in Kraft treten sollen, sind Teil einer Initiative der Kommission zur Vereinfachung der Umsatzsteuer in der EU. Die vorgeschlagene einheitliche Umsatzsteuerregistrierung würde bedeuten, dass man sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
February 13, 2023
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Antworten auf die Fragen, die sich alle stellen

6 häufig gestellte Fragen: Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich ViDA wahrscheinlich auf Ihr Unternehmen auswirken wird, finden Sie nachstehend eine Zusammenfassung der Fragen, die ich am häufigsten erhalte. F: Wann werden Unternehmen voraussichtlich die ersten Auswirkungen von ViDA verzeichnen?  A: Der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Legislativvorschlag „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ umfasst mehrere […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 21, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformökonomie

Der Vorschlag unter dem Titel  „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ der Europäischen Kommission bringt erhebliche Änderungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung der Plattformwirtschaft in Bezug auf Anbieter von kurzfristigen Beherbergungsleistungen (bis max. 45 Tage) und Personenbeförderungsdienstleistungen mit sich. Umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft An dieser Stelle sei angemerkt, dass sich die „umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft“ nur auf die Erbringung […]