
Wie funktioniert die elektronische B2G-Rechnungsstellung in der Schweiz?
Die Schweiz verlangt derzeit, dass Lieferanten bei Verträgen mit Bundesbehörden elektronische Rechnungen ausstellen, wenn der Auftragswert 5 000 CHF (ca. 5.200 EUR) übersteigt.
Es gibt zwei Hauptkanäle für die elektronische Rechnungsstellung, die Unternehmen zur Einreichung von E-Rechnungen bei den Bundesbehörden zur Verfügung stehen:
- Lösung über ERP oder Dienstleister
- Übermittlung einer lesbaren PDF per E-Mail