Wie man E-Transformationsprojekte verwaltet, wenn die Behörden Fristen setzen

Ekin Moral
März 24, 2021

Bei der Verwaltung jedes E-Transformationsprojekts wird der Termin nach sorgfältiger Planung festgelegt. Sie sollte sich am Projektumfang orientieren und die verfügbaren Ressourcen berücksichtigen.

Wenn das Projekt jedoch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen soll, bestimmt die Regierung die Frist für das Projekt und diese muss eingehalten werden. Viele Steuerzahler entscheiden sich für die Zusammenarbeit mit einem externen Integrator, um sicherzustellen, dass dies korrekt, konform und pünktlich geschieht.

Wie ein Integrator bei der Projektverwaltung helfen kann

Ein Integrator wird mit Ihren Steuerzahlern zusammenarbeiten, um den Prozess zu projektieren. Im Anschluss an diesen Prozess müssen die Anforderungen der Regierungsbehörden von einem speziellen Integrator so gestaltet werden, dass sie in den Geschäftsprozess der Behörde integriert werden. Die beteiligten Spezialintegratoren stellen sicher, dass der Prozess gemäß den Prioritäten der Parteien abläuft, und erstellen den gesamten Projektstrukturplan des Projekts.

Integratoren erstellen detaillierte Projektzeitpläne mit einem Prozess, der als Rückwärtsplanung bekannt ist. Die einzelnen Aufgabentermine werden bestimmt, indem vom Endtermin des Projekts rückwärts gearbeitet wird, um sicherzustellen, dass das Gesamtprojekt termingerecht abgeschlossen wird. Es ist von entscheidender Bedeutung, mit einem speziellen Integrator zusammenzuarbeiten, der sich mit dem Thema auskennt, über große Erfahrung verfügt, potenzielle Probleme und Fallstricke kennt und in der Lage ist, diese zu lösen. Er kann auch sicherstellen, dass während der gesamten Planung die besten Praktiken befolgt werden. Um das Risiko, den Termin zu verpassen, zu minimieren, erstellen spezielle Integratoren ein Planungsmodell. Dieses Modell sollte die entsprechenden Ressourcen, eine detaillierte Offene-Posten-Liste, klare Verantwortlichkeiten für jede Aufgabe und den Prozess für jede Aufgabe enthalten. Sowohl der Integrator als auch der Steuerzahler sollten gemeinsam an dem Modell arbeiten, das im Detail geplant und befolgt werden sollte, um den Termin einzuhalten.

In dieser Phase kann es notwendig sein, eine Prioritätenliste zu erstellen und bestimmte Prozesse zu planen. Das Einbeziehen von Entscheidungsträgern ab diesem Stadium und deren Aktualisierung während des gesamten Projekts vermeidet unerwünschte Verzögerungen und sorgt für eine schnellere Genehmigung. Dies ist auch die Phase, um Puffer im Plan zu platzieren, um mögliche Risiken im Voraus zu eliminieren. Obwohl einige dieser Empfehlungen für alle Projekte notwendig sind, sind sie besonders wichtig für Projekte mit einem festen Übergangsdatum.

Empfehlungen zur Sicherstellung der termingerechten Fertigstellung von E-Transformationsprojekten:

  • Beginnen Sie das Projekt so früh wie möglich und versuchen Sie, es vor der Deadline abzuschließen, falls Verzögerungen auftreten
  • Erstellen eines detaillierten Projektplans und einer To-Do-Liste
  • Arbeiten Sie mit einem erfahrenen privaten Integrator zusammen und berücksichtigen Sie dessen Empfehlungen und Kommentare
  • Kommunizieren Sie während des gesamten Projekts mit den Beteiligten
  • Identifizieren Sie mögliche Risiken im Voraus und überwachen Sie sie durchgehend
  • Informieren Sie die Entscheidungsträger über das Projekt, damit diese schnell ihre Zustimmung geben
  • Implementierung einer umfassenden Testphase

Finden Sie heraus, wie Sovos tax compliance software Ihnen dabei helfen kann, Ihre Anforderungen an die E-Transformation und E-Dokumente in der Türkei zu erfüllen.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Ekin Moral

Ekin graduated from Computer Engineering, having specialized in project management, and has worked as a senior project manager in the Sovos Professional Services team since 2018. Her responsibilities include conducting and controlling project management information, such as budget, time, scope, and resources. She also handles the integration of e-transformation products into customer SAP systems and processes.
Share this post

E-Invoicing Compliance Einhaltung der Steuervorschriften EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
September 20, 2023
Deutschland will die elektronische Rechnungsstellung verpflichtend einführen

Update: 4. August 2023 von Dilara İnal Deutsche regulatorische Änderungen für die obligatorische elektronische Rechnungsstellung Das Bundesministerium der Finanzen hat am 14. Juli 2023 den Entwurf eines „Wachstumschancengesetzes“ wichtigen deutschen Wirtschaftsverbänden vorgelegt. Dieses Gesetz führt neben anderen nationalen und internationalen steuerbezogenen Vorschlägen Änderungen des Mehrwertsteuerrechts ein, um die obligatorische elektronische Rechnungsstellung einzuführen. Derzeit erfordert die […]

E-Invoicing Compliance EMEA
April 5, 2023
Bizkaia: Was ist das Batuz-Steuersystem?

Bizkaia ist eine spanische Provinz und ein historisches Gebiet des Baskenlandes mit einem eigenen Steuersystem. Vor der Genehmigung der Batuz-Strategie entwickelte die Steuerbehörde von Bizkaia verschiedene Ansätze zur Umsetzung einer umfassenden Strategie zur Verringerung des Steuerbetrugs. Ziel war es, Betrug daran zu hindern, Einnahmen aus wirtschaftlichen Aktivitäten zu beeinträchtigen. Diese Initiative begann in den frühen […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
March 7, 2023
Aktionsplan „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ für eine einheitliche Umsatzsteuerregistrierung

Zu den Vorschlägen der EU-Kommission unter dem Titel Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter gehört auch eine einzige Umsatzsteuerregistrierung, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Die Vorschläge, die zum 1. Januar 2025 in Kraft treten sollen, sind Teil einer Initiative der Kommission zur Vereinfachung der Umsatzsteuer in der EU. Die vorgeschlagene einheitliche Umsatzsteuerregistrierung würde bedeuten, dass man sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
February 13, 2023
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Antworten auf die Fragen, die sich alle stellen

6 häufig gestellte Fragen: Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich ViDA wahrscheinlich auf Ihr Unternehmen auswirken wird, finden Sie nachstehend eine Zusammenfassung der Fragen, die ich am häufigsten erhalte. F: Wann werden Unternehmen voraussichtlich die ersten Auswirkungen von ViDA verzeichnen?  A: Der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Legislativvorschlag „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ umfasst mehrere […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 21, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformökonomie

Der Vorschlag unter dem Titel  „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ der Europäischen Kommission bringt erhebliche Änderungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung der Plattformwirtschaft in Bezug auf Anbieter von kurzfristigen Beherbergungsleistungen (bis max. 45 Tage) und Personenbeförderungsdienstleistungen mit sich. Umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft An dieser Stelle sei angemerkt, dass sich die „umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft“ nur auf die Erbringung […]