Verständnis von Mexikos diversem Fiskalbeschluss für 2021 und dessen Änderungen (Teil II)

Ramón Frias
April 19, 2021

Mexikos “Miscellaneous Fiscal Resolution” (MFR) für 2021 enthält eine Reihe von Änderungen, von denen Sie die erste in unserem früheren Blog zu diesem Thema unter nachlesen können.

In diesem Blog werden wir die genehmigten spezifischen technischen Änderungen im Zusammenhang mit den Validierungen besprechen, die autorisierte Zertifizierungsanbieter (PACs) an elektronischen Rechnungen vornehmen sollten, die ihnen zur Zertifizierung zugesandt werden.

In Anhang 29 des MFR wurden Änderungen eingeführt, die speziell die Regeln berücksichtigen, die PACs als Anbieter von Zertifizierungsdiensten für die mexikanische Steuerverwaltung (SAT) befolgen sollten.

Einige der wichtigsten neuen Validierungen, die PACs für die elektronischen Rechnungen (CFDIs) durchführen müssen, sind:

A. Form und Methode der Zahlung: Bei der Ausstellung von Rechnungen des Typs “Income” (Einkommen), “Payment” (Zahlung) oder “Payroll” (Gehaltsabrechnung) (auch bekannt als Comprobantes de tipo Ingreso, Egreso o Nómina) müssen PACs validieren, dass sie die Attribute bezüglich der Form und Methode der Zahlung (FormaPago und MetodoPago) enthalten. Obwohl diese Attribute im Allgemeinen optional sind, werden sie obligatorisch, wenn die Rechnung vom Typ “I” (Ingresos), “E” (Egresos) oder “N” (Nomina) ist. Alle Einkommens-, Zahlungs- oder Abrechnungs-CFDIs, denen diese Attribute oder die entsprechenden Kataloge fehlen, sollten nicht von den PACs validiert werden.

B. Wechselkurs: PACs müssen zusätzliche Validierungen hinsichtlich des im Attribut “TipoCambio” gemeldeten Wechselkurses durchführen, wenn die gemeldete Zahlung in einer Fremdwährung erfolgt. Liegt der Wert in der Rechnung außerhalb des zulässigen Prozentsatzes, sollte der Rechnungsaussteller einen Schlüssel von der PAC erhalten, die die CFDI validiert, um die Richtigkeit des Wertes zu bestätigen.

C. Total: Es wurde eine neue Interpretation des Attributs “Total” der Rechnung eingeführt. Wenn der gemeldete Wert die vom SAT per Resolution festgelegten Grenzen überschreitet, sollte der Aussteller der Rechnung einen Bestätigungsschlüssel vom PAC einfügen, der die CFDI validiert und bestätigt, dass der Wert korrekt ist. Der Schlüssel sollte in das Attribut “Confirmacion” der CFDI aufgenommen werden

D. Übertragungen (Traslados): Wenn eine CFDI nur steuerbefreite Posten enthält, ist der Vermerk “traslados”, der normalerweise eine Aufschlüsselung der übertragenen Steuern enthält, nicht erforderlich.

E. “NumeroPedimento”: Die Nummer, die den “Pedimentos” (Bezeichnung für die bei der Ein- oder Ausfuhr von Waren nach Mexiko eingereichte Erklärung) zugewiesen wird, die mehr als 10 Jahre alt sind, sollte im Attribut “Descripcion;” des Dokuments eingetragen werden.

F. Sonstige Änderungen: Withholdings and Payments CFDIs sollten keine negativen Zahlen enthalten. Diese Klarstellung wurde eingeführt, da die XSDs und der technische Standard dieser Ergänzungen die Verwendung negativer Zahlen nicht einschränken oder ablehnen, obwohl es so etwas wie eine negative Steuerzahlung nicht gibt. Es ist nun für PACs verpflichtend, jedes Dokument mit negativen Nummern zurückzuweisen. Für Rechnungen, die Fehler enthalten, wurden spezielle Prozesse zur Stornierung und Neuausstellung eingerichtet, und für den Fall von Verlusten gibt es spezielle Felder, in denen solche Werte gemeldet werden sollten.

PACs müssen validieren, dass Supplement of Received Payments (Complemento de Recepcion de Pagos) CFDIs Payment (Pago) notes enthalten und das zugehörige Dokument (Documento Relacionado) mindestens einen Datensatz enthält. Die Klarstellung dieser Anforderung war notwendig, da diese Vermerke für XSDs und die technische Dokumentation eher bedingt als zwingend sind. Die “Miscellaneous Fiscal Resolution” für 2021 enthielt auch neue Validierungen bezüglich der CFDI-Ergänzungen, die für Financial Factoring und Transaktionen mit Dritten ausgestellt wurden.

Nach der Veröffentlichung der Miscellaneous Fiscal Resolution für 2021 hat die SAT mehrere Änderungen zur Ergänzung der ursprünglich genehmigten MFR herausgegeben. Vier zusätzliche Änderungen wurden vorgeschlagen und/oder genehmigt, aber keine hatte wesentliche Auswirkungen auf das Mandat zur elektronischen Rechnungsstellung.

Wir erwarten noch vor Jahresende weitere Änderungen und werden Sie über unsere regulatorischen Feeds und Blogs auf dem Laufenden halten.

Jetzt sind Sie dran

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die sich verändernde Umsatzsteuer-Compliance-Landschaft, indem Sie VAT Trends herunterladen: Toward Continuous Transaction Controls und folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Ramón Frias

Ramon is a Tax Counsel on the Regulatory Analysis team at Sovos. He is licensed to practice law in the Dominican Republic and is a member of the Dominican Bar Association. He has a Certificate Degree from Harvard University as well as a J.D. from the Universidad Autonoma de Santo Domingo. Ramon has written a number of essays about tax administration and has won the first prize in the international essays contest sponsored by the Inter American Center of Tax Administrations (CIAT). Prior to joining Sovos, Ramon worked for more than 10 years in the Department of Revenue of the Dominican Republic where he served as Deputy Director. He is proficient in French and Spanish.
Share this post

E-Invoicing Compliance EMEA
January 14, 2025
Griechenland: Verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung ab Juli 2025 nach EU-Ausnahmeregelung möglich

Griechenland war in den letzten Jahren dabei, die obligatorische elektronische B2G-Rechnungsstellung einzuführen, und es wird erwartet, dass ein B2B-E-Invoicing-Mandat folgen wird. Nach Berichten, dass Griechenland eine Ausnahmegenehmigung für die Einführung einer verpflichtenden elektronischen B2B-Rechnungsstellung im Jahr 2024 beantragt hat, hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für einen Durchführungsbeschluss des Rates zur Erteilung dieser Genehmigung veröffentlicht. […]

Implementierung von SAP Clean Core
Einhaltung der Steuervorschriften EMEA
January 6, 2025
SAP: Der Weg Ihres Unternehmens zum Clean Core

Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu […]