Spanien: IPT-Erhöhung und Übertragungsmaßnahmen

Hector Fernandez
März 24, 2021

Der neue Satz für die Versicherungsprämiensteuer (IPT) wurde am 31. Dezember 2020 im spanischen Amtsblatt (BOE) veröffentlicht. Er erhöht sich von 6 % auf 8 %. Dieser erhöhte Satz gilt für die erste Steuerperiode des Jahres 2021 (für Einreichungen, die im nächsten Februar erfolgen). In diesem Blog befassen wir uns mit den Herausforderungen, die sich für Versicherer aus dem erhöhten Satz und den Übertragungsmaßnahmen ergeben.

Die IPT wurde in Spanien erstmals am 1. Januar 1997 mit einem Satz von 4 % eingeführt, und seit 1998 wurde der IPT-Satz auf 6 % erhöht. Die spanische Regierung hat diese jüngste Erhöhung auf 8 % mit zwei Argumenten begründet: Der Satz hat sich seit 1998 nicht verändert und die IPT bleibt im Vergleich zu anderen europäischen Ländern in Europa wie Deutschland, Großbritannien oder Italien auf einem niedrigeren Niveau.

Die Erhöhung hat keine Auswirkungen auf andere Elemente oder Punkte im Zusammenhang mit der IPT, wie z. B. IPT-Befreiungen, Zuschläge wie CCS oder Fristeneinreichungen. Die größte Herausforderung für Versicherer besteht darin, wie sie die IPT konform anwenden können.

Wie wird sich das auf die Versicherer auswirken?

Im Prinzip sollte der neue IPT-Satz von 8 % in den folgenden Fällen gelten:

  • Neue Verträge oder Verlängerungen, die am oder nach dem 1. Januar 2021 beginnen
  • Prämien, die am oder nach dem 1. Januar 2021 eingehen
  • Ratenzahlungen von Policen, die vor dem 1. Januar 2021 ausgestellt wurden und am oder nach dem 1. Januar 2021 eingehen

Wenn einige Policen, die unter die oben genannten Bedingungen fallen, vom Versicherer mit 6 % statt 8 % berechnet wurden, können die Versicherer dem Versicherungsnehmer entsprechende Nachforderungen für die Differenz ausstellen.

Soweit wir wissen, haben die spanischen Behörden etwas Nachsicht walten lassen, indem sie den Versicherern eine “Übergangsfrist” eingeräumt haben, die einige Monate andauern sollte, in der es noch möglich ist, einige Policen mit dem IPT-Satz von 6 % zu melden, wie in den unten aufgeführten Fällen:

  • Policen, die vor dem 1. Januar 2021 beginnen und deren Jahresprämie in den ersten Monaten des Jahres 2021 eingeht
  • Rückerstattungen für Policen mit einem Anfangsdatum vor dem 1. Januar 2021

Füllen verschiedener spanischer Gebiete

Die IPT muss in jeder der fünf Steuerbehörden in Spanien erklärt werden, abhängig vom Standort des versicherten Risikos. Die Erfahrung mit den IPT-Anmeldungen vom Januar 2021 zeigt, dass die Änderung des IPT-Satzes nicht in allen Gerichtsbarkeiten auf die gleiche Weise in den Steuererklärungen umgesetzt wird und jede Steuerbehörde die Änderungen, die diese IPT-Erhöhung mit sich bringt, anders umsetzen wird.

Dies ist eine echte Herausforderung für die Versicherungsbranche, die kommenden Monate in einer konformen Art und Weise einzureichen und zu erklären, mit zwei verschiedenen Steuersätzen, fünf verschiedenen Steuerbehörden und mehreren Szenarien, abhängig von den Policen und den Arten von Risiken, die von jedem Versicherer gezeichnet werden. Darüber hinaus bringt diese Änderung des IPT-Satzes eine weitere Ebene der Komplexität mit sich, da es schwierig ist, negative Transaktionen in die IPT-Erklärung einzubeziehen und in einigen Fällen formale Erstattungen bei den verschiedenen Steuerbehörden zu beantragen.

Die Berechnung, Meldung und Abrechnung der IPT kann für Versicherer komplex sein, da die Steuersätze und Regeln in den verschiedenen Gerichtsbarkeiten uneinheitlich sind. Die Einhaltung der Vorschriften in Spanien ist aufgrund der verschiedenen Steuerbehörden, die in den Prozess involviert sind, eine noch größere Herausforderung.

SOVOS hat viele Jahre Erfahrung darin, Versicherer bei der Erfüllung ihrer IPT-Compliance-Verpflichtungen in Spanien zu unterstützen.

Jetzt sind Sie dran

Laden Sie unser E-Book “Spanien – Wie Sie in einer komplexen Steuergesetzgebung konform bleiben” herunter, um mehr zu erfahren

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Hector Fernandez

Hector, a principal compliance services representative, joined the country team at Sovos in 2019 and specializes in Spanish insurance premium taxes. He has eight years’ experience working in Spain (Broseta Abogados) and Dublin (HERTZ) in tax departments dealing with direct and indirect taxes and has completed a Degree in Law and a Masters in International and Community Taxes. He is a Member of the Bar association Law Madrid (ICAM).
Share this post

E-Invoicing Compliance EMEA
January 14, 2025
Griechenland: Verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung ab Juli 2025 nach EU-Ausnahmeregelung möglich

Griechenland war in den letzten Jahren dabei, die obligatorische elektronische B2G-Rechnungsstellung einzuführen, und es wird erwartet, dass ein B2B-E-Invoicing-Mandat folgen wird. Nach Berichten, dass Griechenland eine Ausnahmegenehmigung für die Einführung einer verpflichtenden elektronischen B2B-Rechnungsstellung im Jahr 2024 beantragt hat, hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für einen Durchführungsbeschluss des Rates zur Erteilung dieser Genehmigung veröffentlicht. […]

Implementierung von SAP Clean Core
Einhaltung der Steuervorschriften EMEA
January 6, 2025
SAP: Der Weg Ihres Unternehmens zum Clean Core

Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu […]