Russland führt verpflichtende elektronische Rechnungsstellung ab 1. Juli 2021 ein

Selin Adler Ring
Mai 13, 2021

Russland führt am 1. Juli 2021 ein neues E-Invoicing-System zur Rückverfolgbarkeit bestimmter Waren ein. Das Föderale Gesetz Nr. 371-FZ wird das russische Steuergesetzbuch ändern, um das neue Verfahren für das Rückverfolgbarkeitssystem einzuführen, das die Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung für Steuerzahler, die mit rückverfolgbaren Waren handeln, mit sich bringen wird.

Seit ihrer Einführung ist die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich in Russland freiwillig geblieben. Dies ändert sich jedoch ab diesem Sommer, wenn die Ausstellung und Annahme von E-Rechnungen für Steuerzahler, die mit Waren handeln, die dem Rückverfolgbarkeitssystem unterliegen, verpflichtend wird.

Was ist das Rückverfolgbarkeitssystem?

Das Rückverfolgbarkeitssystem zielt darauf ab, die Bewegung bestimmter nach Russland und in die Eurasische Wirtschaftsunion (EAEU) importierter Waren zu überwachen. Im Rahmen des Rückverfolgbarkeitssystems wird jeder Warensendung beim Import eine Registrierungsnummer zugewiesen. Diese wird dann auf allen Transaktionsstufen kontrolliert. Unternehmen, die in den Geltungsbereich dieses neuen Rückverfolgbarkeitssystems fallen, müssen die Registrierungsnummer in Rechnungen und primäre Buchhaltungsunterlagen aufnehmen. Sie müssen auch Informationen über die Transaktionen mit den rückverfolgbaren Waren durch Umsatzsteuererklärungen und entsprechende Transaktionsberichte bereitstellen.

Juristische Personen und Einzelunternehmen, die am Verkehr mit rückverfolgbaren Waren teilnehmen, fallen in den Geltungsbereich der Rückverfolgbarkeitsanforderungen. Ab dem 1. Juli 2021 müssen die Rechnungen für diese Waren elektronisch sein. Käufer von Waren, die der Rückverfolgbarkeit unterliegen, müssen Rechnungen in elektronischer Form akzeptieren. Darüber hinaus gilt die neue Anforderung für verpflichtende elektronische Rechnungen für Verkäufe von rückverfolgbaren Waren nicht für Export/Re-Export-Verkäufe und B2C-Verkäufe.

Für welche Art von Waren gelten die Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit?

Die Waren, die in der Liste der rückverfolgbaren Waren enthalten sind, sind derzeit:

  • Kühl- und Gefriergeräte (Kühlschränke, Gefriertruhen)
  • Flurförderzeuge (Gabelstapler, Bulldozer, Grader, Planer, Schaufelradbagger, Schaufellader, Stampfer sowie Straßenwalzen)
  • Wasch- und Trockenmaschinen (Haushalt und für Wäschereien)
  • Monitore und Projektoren (ohne Empfangsfernsehgeräte)
  • Elektronische integrierte Schaltungen und Elemente
  • Kinderwagen und Kindersitze

Wie geht es weiter mit der russischen Regulierung von elektronischen Dokumenten?

Wenn man bedenkt, dass Russland bis Ende 2024 95 % der Rechnungen und 70 % der Frachtbriefe in elektronischer Form haben will, ist es wahrscheinlich, dass weitere Änderungen in der Digitalisierung kommen werden. Die Digitalisierung von Buchhaltungsunterlagen ist ein weiterer Bereich, in dem die russische Steuerbehörde Fortschritte macht. Es würde daher nicht überraschen, wenn es in den nächsten Jahren zu weiteren Änderungen in der russischen Gesetzgebung kommt.

Jetzt sind Sie dran

Setzen Sie sich mit in Verbindung, um die E-Invoicing-Anforderungen vom Juli 2021 in Russland zu besprechen. Laden Sie VAT Trends herunter, um mehr über CTCs zu erfahren und darüber, wie Regierungen auf der ganzen Welt komplexe neue Richtlinien zur Durchsetzung von Mehrwertsteuer-Vorschriften erlassen.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Selin Adler Ring

Selin is Regulatory Counsel at Sovos. Based in Stockholm and originally from Turkey, Selin’s background is in corporate and commercial law, and currently specializes in global e-invoicing compliance. Selin earned a Law degree in her home country and has a master’s degree in Law and Economics. She speaks Russian, Arabic, English and Turkish.
Share this post

E-Invoicing Compliance EMEA
January 14, 2025
Griechenland: Verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung ab Juli 2025 nach EU-Ausnahmeregelung möglich

Griechenland war in den letzten Jahren dabei, die obligatorische elektronische B2G-Rechnungsstellung einzuführen, und es wird erwartet, dass ein B2B-E-Invoicing-Mandat folgen wird. Nach Berichten, dass Griechenland eine Ausnahmegenehmigung für die Einführung einer verpflichtenden elektronischen B2B-Rechnungsstellung im Jahr 2024 beantragt hat, hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für einen Durchführungsbeschluss des Rates zur Erteilung dieser Genehmigung veröffentlicht. […]

Implementierung von SAP Clean Core
Einhaltung der Steuervorschriften EMEA
January 6, 2025
SAP: Der Weg Ihres Unternehmens zum Clean Core

Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu […]