Neueste Updates bei E-Dokumenten: Auswirkungen der Beschleunigung bei E-Transformationsanwendungen auf E-Dokumente

Selin Adler Ring
Juli 12, 2021

Der Weg der Türkei zur E-Transformation, der 2010 begann, wurde 2012 systematischer. Dieser Prozess begann zunächst mit der Einführung von E-Ledgern am 1. Januar 2012 und hat seitdem einen viel größeren Umfang für E-Dokumente erreicht. </p

Die türkische Steuerverwaltung (TRA), die den E-Transformationsprozess anführt, hat eine wichtige Rolle dabei gespielt, Unternehmen zur Digitalisierung der Steuer zu ermutigen und ein erfolgreiches Modell für die Verfolgung von steuerbezogenen Verfahren geschaffen.

Sie können mehr über die E-Transformation der Türkei in unserem E-Book Navigating Turkey’s Evolving Tax Landscape lesen.

Der Prozess wurde durch neue Anforderungen an E-Dokumente weiter beschleunigt.

Neueste Entwicklungen und Erwartungen an die E-Transformation in der Türkei

Die TRA weitet den Anwendungsbereich von E-Dokumenten weiter aus, und die Arten von E-Dokumenten, die verwendet werden, sind:

  • Expense E-Note: Diese Anwendung hilft Ihnen, elektronische Spesenabrechnungen gemäß TRA-Standards zu erstellen, elektronische und gedruckte Kopien dieser Abrechnungen aufzubewahren, sie an relevante Stellen zu übermitteln und Berichte zu erstellen.</
  • E-Bankbeleg: Mit dieser Anwendung können Sie elektronische Bankbelege gemäß TRA-Standards erstellen, Kopien von Belegen aufbewahren oder diese Kopien an relevante Parteien einreichen und Berichte erstellen.
  • E-Devisenbeleg: Damit können Sie Devisenhandelsbelege über entsprechende Institutionen und Banken in elektronische Dokumente umwandeln. < /
  • E-Insurance Commission Expense Letter: Hierbei handelt es sich um eine Spesenabrechnung, die von Versicherungsmaklern in einem elektronischen Format gemäß der Gesetzgebung erstellt wird.
  • E-Insurance Policy: Dieses Dokument ist die elektronische Version von Versicherungspolicen, die von Versicherungs-, Renten- und Rückversicherungsmaklern ausgestellt werden.
  • E-Tab: Dieses Dokument zeigt die Liste der von Kunden in Restaurants und Cafés aufgegebenen Bestellungen.

Die Digitalisierungsreise der E-Dokumente

Viele Steuerzahler haben das neue System freiwillig angenommen, seit die TRA diesen ganzen Prozess eingeführt hat. Die neuesten Aktualisierungen der TRA für E-Dokumente sind von entscheidender Bedeutung für die Überwachung von Steuerverfahren.

Mit der zunehmenden Verbreitung von E-Dokumenten werden sich die Einnahmeverluste durch Steuerverfahren verringern. E-Dokumente bieten zusätzliche Vorteile für öffentliche Einrichtungen und private Unternehmen, wie Zeitersparnis, Kostenminimierung und Produktivitätssteigerung. Es ist sicher, dass der Umfang von E-Dokumenten in der Türkei in Zukunft weiter zunehmen wird, was sich auf Steuerzahler und Steuerverfahren auswirken wird.

Jetzt sind Sie dran

Setzen Sie sich mit in Verbindung, um herauszufinden, wie die Sovos Tax Compliance Software Ihnen dabei helfen kann, Ihre Anforderungen an E-Transformation und E-Dokumente in der Türkei zu erfüllen.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Selin Adler Ring

Selin is Regulatory Counsel at Sovos. Based in Stockholm and originally from Turkey, Selin’s background is in corporate and commercial law, and currently specializes in global e-invoicing compliance. Selin earned a Law degree in her home country and has a master’s degree in Law and Economics. She speaks Russian, Arabic, English and Turkish.
Share this post

E-Invoicing Compliance Einhaltung der Steuervorschriften EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
September 20, 2023
Deutschland will die elektronische Rechnungsstellung verpflichtend einführen

Update: 20. September 2023 von Dilara İnal: Bundesregierung beschließt verpflichtende elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich und verlängert freiwillige Phase Am 30. August hat die deutsche Bundesregierung den Gesetzesentwurf des „Wachstumschancengesetzes“ gebilligt. Das Gesetz enthält mehrere Bestimmungen zu verschiedenen Steuerfragen, darunter auch die Einführung eines bundesweiten Mandats für die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich. Die wichtigsten Termine für […]

E-Invoicing Compliance EMEA
April 5, 2023
Bizkaia: Was ist das Batuz-Steuersystem?

Bizkaia ist eine spanische Provinz und ein historisches Gebiet des Baskenlandes mit einem eigenen Steuersystem. Vor der Genehmigung der Batuz-Strategie entwickelte die Steuerbehörde von Bizkaia verschiedene Ansätze zur Umsetzung einer umfassenden Strategie zur Verringerung des Steuerbetrugs. Ziel war es, Betrug daran zu hindern, Einnahmen aus wirtschaftlichen Aktivitäten zu beeinträchtigen. Diese Initiative begann in den frühen […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
March 7, 2023
Aktionsplan „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ für eine einheitliche Umsatzsteuerregistrierung

Zu den Vorschlägen der EU-Kommission unter dem Titel Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter gehört auch eine einzige Umsatzsteuerregistrierung, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Die Vorschläge, die zum 1. Januar 2025 in Kraft treten sollen, sind Teil einer Initiative der Kommission zur Vereinfachung der Umsatzsteuer in der EU. Die vorgeschlagene einheitliche Umsatzsteuerregistrierung würde bedeuten, dass man sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
February 13, 2023
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Antworten auf die Fragen, die sich alle stellen

6 häufig gestellte Fragen: Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich ViDA wahrscheinlich auf Ihr Unternehmen auswirken wird, finden Sie nachstehend eine Zusammenfassung der Fragen, die ich am häufigsten erhalte. F: Wann werden Unternehmen voraussichtlich die ersten Auswirkungen von ViDA verzeichnen?  A: Der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Legislativvorschlag „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ umfasst mehrere […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 21, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformökonomie

Der Vorschlag unter dem Titel  „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ der Europäischen Kommission bringt erhebliche Änderungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung der Plattformwirtschaft in Bezug auf Anbieter von kurzfristigen Beherbergungsleistungen (bis max. 45 Tage) und Personenbeförderungsdienstleistungen mit sich. Umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft An dieser Stelle sei angemerkt, dass sich die „umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft“ nur auf die Erbringung […]