Mögliche Folgen einer fehlenden Überprüfung von Verträgen nach dem Brexit

David Stokes
März 18, 2021

Angesichts der Komplexität der internationalen Umsatzsteuer und der potenziellen Risiken, Fallstricke und damit verbundenen Kosten befinden sich die Finanzleiter in einer Zwickmühle. Im Gegensatz zu direkten Steuern, die in der Regel im Nachhinein ermittelt werden, wird die Mehrwertsteuer effektiv in Echtzeit berechnet. Sie ist mit verschiedenen Aspekten der Lieferkette verknüpft. Wenn die damit verbundene Transaktion falsche Mehrwertsteuerberechnungen oder fehlerhafte Codes aufweist, können diese Fehler zu unbeabsichtigten finanziellen Konsequenzen führen. Dazu gehören Geldstrafen, Verlust des Rechts auf Vorsteuerabzug usw.

Die meisten Finanzabteilungen haben zum ersten und einzigen Mal mit der Umsatzsteuer zu tun, wenn sie Verkaufs- oder Eingangsrechnungen bearbeiten. In Ermangelung einer Kundenbestellung gibt es oft wenig oder gar keine Einschätzung, welche Verkaufsrechnungen eingehen, bis sie angehoben werden müssen. Dies kann jedoch zu spät sein. Durch den Abschluss der Transaktion wird die Umsatzsteuerschuld kristallisiert und der Steuerzahler kann keine rückwirkenden Änderungen vornehmen.

Incoterms und Mehrwertsteuer

Eine Komponente der Mehrwertsteuerermittlung für Waren ist das Verständnis, ob sie über eine Grenze bewegt werden und wenn ja, wer für die Bewegung verantwortlich ist – Lieferant oder Kunde.

Im internationalen Handel werden die von der Internationalen Handelskammer herausgegebenen Incoterms verwendet, um zu bestimmen, welche Partei für welchen Aspekt der Bewegung verantwortlich ist.

Innerhalb der EU bestimmt der verwendete Incoterm nicht die korrekte umsatzsteuerliche Behandlung einer Warenbewegung. Obwohl es helfen kann, die Absicht der Parteien zu verstehen. Die meisten Verträge über die Lieferung von Waren innerhalb der EU erwähnen dennoch Incoterms. In vielen Fällen wird in den Verträgen "Delivery Duty Paid" (DDP) angegeben, obwohl dies oft unangemessen ist. Wenn ein französisches Unternehmen Waren DDP an einen deutschen Kunden verkauft, dann impliziert der Incoterm, dass der französische Lieferant für alle auf die Lieferung anfallenden Steuern verantwortlich ist. Handelt es sich aber um eine B2B-Transaktion, die die Befreiungsbedingungen erfüllt, dann ist es der deutsche Kunde, der die Erwerbssteuer abführt.

Während Großbritannien Mitglied der EU war, waren die Incoterms für die Mehrwertsteuer nicht wirklich relevant. Es hatte auch wenig Einfluss auf die Möglichkeit, Waren innerhalb der EU zu bewegen. Es hatte auch wenig Einfluss auf die Notwendigkeit von EU-Mehrwertsteuerregistrierungen, da in vielen Fällen der Kunde für die Erwerbssteuer aufkommen würde.

Unbeabsichtigte Folgen

Aber jetzt, nach dem Brexit, können britische Unternehmen "DDP"-Verträge mit EU-Kunden haben, bei denen es potenziell unbeabsichtigte Konsequenzen gibt:

  • Beim DDP muss der britische Verkäufer die Waren aus dem Vereinigten Königreich exportieren und dann in die EU importieren. Dabei fallen Einfuhrumsatzsteuer und möglicherweise Zoll an, die möglicherweise nicht im Budget vorgesehen sind.
  • DDP erfordert auch, dass der britische Verkäufer die lokale Mehrwertsteuer abrechnet, es sei denn, es gilt die erweiterte Umkehrung der Steuerschuldnerschaft – und dafür kann eine lokale Mehrwertsteuerregistrierung erforderlich sein, was zu noch mehr Kosten und möglicherweise einer Verzögerung der Lieferung führt.

Incoterms neu verhandeln

Jetzt bleibt nur noch die Möglichkeit, die Incoterms neu zu verhandeln. Dies wird Zeit in Anspruch nehmen und funktioniert nur, wenn die Ware noch nicht geliefert wurde.

Wenn die Waren geliefert wurden, aber die erforderliche MwSt.-Registrierung nicht vorliegt, besteht die Möglichkeit von Strafen und Zinsen für verspätete Registrierung und verspätete Zahlung der MwSt.

Automatisierung kann hier helfen. Eine Steuer-Engine kann Bestellinformationen verarbeiten und den richtigen Steuercode ermitteln. Dies geschieht bei der Auftragserteilung und nicht bei der Erstellung der Rechnung.

Wenn dies zu einem unbeabsichtigten Ergebnis führt, kann es Zeit sein, die Incoterms neu zu verhandeln oder die entsprechende Umsatzsteuerregistrierung zu veranlassen.

Jetzt sind Sie dran

Benötigen Sie Hilfe bei der Überprüfung Ihrer Umsatzsteuerposition und -verträge nach dem Brexit? Finden Sie heraus, wie Sovos Ihr Unternehmen bei der Vereinfachung der MwSt.-Bestimmung unterstützen kann für jede Transaktion, in jeder Rechtsordnung.

Melden Sie sich für E-Mail-Updates an

Bleiben Sie über die neuesten Steuer- und Compliance-Updates auf dem Laufenden, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken können.
Author

David Stokes

As an FCCA of many years, David brings a commercially focused accounting perspective to the treatment of European VAT issues. He specialises in the understanding of cross-border VAT transactions and has helped many clients map their flows to optimise their VAT position. He has successfully completed the VAT Forum’s ‘Expert in European VAT’ course and is a partner of the forum. As well as advising clients David also sits on several technology product development teams at Sovos.
Share This Post

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 8, 2022
Umsatzsteuer im digitalen Zeitalter: Obligatorische elektronische Berichterstattung und elektronische Rechnungsstellung für innergemeinschaftliche Transaktionen in der EU

Die Europäische Kommission hat ihren lang erwarteten Vorschlag für Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit der Initiative Umsatzsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) angekündigt. Dies ist eine der wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der europäischen Mehrwertsteuer und betrifft nicht nur europäische Unternehmen, sondern auch Unternehmen außerhalb der EU, deren Unternehmen mit der EU handeln. Der Vorschlag erfordert eine […]

E-Invoicing Compliance North America
November 14, 2022
Verwalten Sie Ihre Mandate, bevor sie beginnen, Sie zu verwalten

Es ist ein gutes Jahr, um ein IT-Leader zu sein. Nach viel zu vielen Jahren, in denen der Ausdruck „mit weniger mehr erreichen“ das Mantra der meisten Unternehmen war, wenn es um Technologieausgaben ging, geht es endlich besser. Laut dem Forschungsunternehmen Gartner werden sich die IT-Ausgaben 2022 auf geschätzte 4,5 Billionen $ belaufen. Dies entspricht […]

Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung North America
November 10, 2022
Das rote Telefon klingelt und die IT muss den Anruf annehmen — Fünf Dinge, die Sie wissen sollten

Es ist vielleicht nicht ganz DAS rote Telefon, das klingelt, aber seien Sie versichert, das Management hat es derzeit mit einem ernsten Problem zu tun, und sie schauen sich die IT an, um es für sie zu lösen. Es gibt zwei Dinge, die Boards und C-Suites mehr als alles andere nervös machen. Risiken, die sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
November 4, 2022
Der Datenpartner, nach dem Sie nicht gefragt haben, ist jetzt verantwortlich.

Stellen Sie sich dieses Szenario vor. Ihr Geschäftspartner ändert die Regeln für Sie mitten im Stream und Ihre Fähigkeit, mit ihm Geschäfte zu machen, hängt nun davon ab, dass Sie Ihre gesamte Berichtsstruktur ändern, um ihren neuen Anforderungen gerecht zu werden. Oh ja, ich sollte auch erwähnen, dass der Zeitrahmen zur Erfüllung dieser Anforderungen extrem […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
October 27, 2022
Expert Series Teil IV: Neue Rollen für die IT im Zuge der Ausweitung globaler Mandate

Teil IV von V — Ryan Ostilly, Vizepräsident für Produkt- und GTM-Strategie EMEA & APAC, Sovos Klicken Sie hier, um Teil III der Serie zu lesen.   Die von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung (E-Invoicing) finden in fast allen Regionen der Welt Anwendung und stellen Unternehmen vor strengere Mandate und Erwartungen. In jeden Aspekt […]