Luftfahrt-Kasko und Luftfahrt-Haftpflicht verstehen

Beverleigh Gunner
August 24, 2021

Im Hinblick auf die Einhaltung der Versicherungsprämiensteuer (Insurance Premium Tax, IPT) wird die Luftfahrzeug-Kasko- und Luftfahrzeug-Haftpflichtversicherung unter Anhang 1, Versicherungszweige der Nichtlebensversicherung, definiert, wie in RICHTLINIE 138/2009/EG (SOLVENCY II RICHTLINIE) beschrieben.

Es gibt jedoch Unterschiede, und es kann schwierig sein, herauszufinden, welcher Versicherungszweig durch die Police abgedeckt ist.

In diesem Artikel erfahren Sie, was Versicherer über die Kasko- und Haftpflichtversicherung für die Luftfahrt wissen müssen und welcher IPT-Satz anzuwenden ist.

Variationen in der Luftfahrtpolitik

Die Luftfahrt kann unter Klasse 5, Klasse 11 oder allgemeine Haftpflicht fallen.

Es gibt fünf verschiedene Varianten einer Luftfahrtpolice, die entweder einzeln oder in Kombination abgeschlossen werden. Obwohl die Beschreibungen variieren, sind die am häufigsten genannten die folgenden:

  • Betriebs- und Insassenhaftpflichtversicherung
  • Kaskoversicherung für das Bodenrisiko, während der Fahrt oder im Stillstand
  • Versicherung während des Fluges

Luftfahrtpolicen der Klasse 5 konzentrieren sich auf den Rumpf und den physischen Aspekt des Flugzeugs, während die Luftfahrt-Haftpflicht der Klasse 11 hauptsächlich die Öffentlichkeit und die Passagiere oder Schäden an Eigentum Dritter abdeckt.

Definition und Anwendung der richtigen Klassifizierung

Die Einteilung in die Luftfahrthaftpflichtklassen 5 und 11 kann Kopfzerbrechen bereiten. Da Luftfahrtpolicen eine Kombination von Haftungen umfassen können, kann es schwierig sein, die richtige Klassifizierung zu finden.

Einige Steuerbehörden haben dies erkannt und wenden für beide ähnliche Sätze an, aber es gibt auch Ausnahmen.

In Ungarn zum Beispiel gilt die Klasse 5 als CASCO, was für Casualty and Collision (Kfz-Versicherung) steht. Sie hat also einen höheren IPT-Satz von 15 %, während die IPT für Klasse 11 in der Luftfahrt-Haftpflicht 10 % beträgt.

Es gibt auch steuerähnliche Abgaben zu berücksichtigen. Diese kommen vor allem dann zum Tragen, wenn die Police ein Feuer-Element enthält. Aber wie immer gibt es Ausnahmen – in Griechenland sind beide Klassen von der IPT befreit, aber TEAEAPAE (oder Pensionsfonds) kann für die Klasse 5 Luftfahrt fällig werden, wenn die Deckung die Wartung des Flugzeugs umfasst.

Sobald der richtige Versicherungszweig auf die Police angewandt wurde, wird ein zusätzlicher Hinweis auf eine AVN-Klausel angebracht.

AVN-Klauseln gelten zusätzlich zum Hauptrisiko und sind spezifischer als einige der anderen Deckungen, die ebenfalls in Luftfahrtverträgen enthalten sind. Es gibt über 214 AVN-Klauseln, von denen die meisten unter die allgemeine Haftpflichtklasse 13 fallen.

Berichterstattung

Das letzte Teil des Puzzles ist die Frage, wie ein Grundsatzdokument gemeldet werden kann, das bis zu drei verschiedene Klassen haben kann.

Das Gebiet könnte Aufteilungsregeln haben, was bedeutet, dass ein Versicherer von einigen dieser Ausnahmen profitieren könnte. Einige Versicherer entscheiden sich für einen vorsichtigen Ansatz und wenden den höchsten Satz aus den drei Klassen an, um die Nichteinhaltung der Vorschriften oder Strafen zu vermeiden.

Erleichterung der Einhaltung der IPT für die Haftung im Luftverkehr

Für die meisten Versicherer ist die Einstufung einer Luftfahrtpolice nur der Anfang der Reise. Es gibt noch andere Überlegungen, wie z. B. die Vorschriften über den Ort des Risikos außerhalb Europas, was eine Doppelbesteuerung oder Ausnahmen je nach Verwendung des Flugzeugs bedeuten kann.

Um den Aufwand für die Einhaltung der Vorschriften zu verringern, arbeiten viele Versicherer mit einem Managed Service Provider zusammen, der über IPT-Fachwissen verfügt.

Jetzt sind Sie dran

Setzen Sie sich mit Sovos in Verbindung und erfahren Sie mehr über die Vorteile, die ein Managed Service Provider bieten kann.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Beverleigh Gunner

As a director, compliance services for IPT, Bev leads the compliance function to fulfil its obligations to customers. Since joining the company in 2007, she has a wealth of dedicated IPT experience working across process management, business analysis, as well as continuing to drive our program of digitization.
Share this post

E-Invoicing Compliance EMEA
January 14, 2025
Griechenland: Verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung ab Juli 2025 nach EU-Ausnahmeregelung möglich

Griechenland war in den letzten Jahren dabei, die obligatorische elektronische B2G-Rechnungsstellung einzuführen, und es wird erwartet, dass ein B2B-E-Invoicing-Mandat folgen wird. Nach Berichten, dass Griechenland eine Ausnahmegenehmigung für die Einführung einer verpflichtenden elektronischen B2B-Rechnungsstellung im Jahr 2024 beantragt hat, hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für einen Durchführungsbeschluss des Rates zur Erteilung dieser Genehmigung veröffentlicht. […]

Implementierung von SAP Clean Core
Einhaltung der Steuervorschriften EMEA
January 6, 2025
SAP: Der Weg Ihres Unternehmens zum Clean Core

Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu […]