IPT-Änderungen für Lagerung und Eigentransport in den Niederlanden erklärt

James Brown
August 24, 2022

Die niederländische Regierung hat am 12. Mai 2022 eine aktualisierte Grundsatzerklärung zur Versicherungsprämiensteuer (IPT) veröffentlicht. Das erste seiner Art seit Februar 2017, das Update soll die Version von 2017 vollständig ersetzen. Obwohl ein Großteil des Inhalts gleich geblieben ist, gab es einige bemerkenswerte Punkte in Bezug auf die Lagerversicherung und die so genannte „Eigentransportversicherung“. Diese Änderungen werden ab dem 13. Mai 2023 wirksam.

Lagerversicherung in den Niederlanden

Durch die Änderung wird der Geltungsbereich der Lagerversicherung, die immer noch als Waren-Transitversicherung angesehen werden kann, erweitert sich von einer Lagerung von bis zu einem Monat auf drei Monate. Es kann sogar möglich sein, Waren auf dem Transportweg vorzuweisen. Die Versicherung gilt für eine Lagerung von mehr als drei Monaten, aber es ist Sache des Versicherers, einen absolut notwendigen Zusammenhang zwischen Lagerung und Transport nachzuweisen.

Es ist in der EU allgemein üblich, Lagerungen von bis zu 60 Tagen als Teil der Warentransitabdeckung zu betrachten, was den niederländischen Ansatz in dieser Hinsicht flexibler macht. Alle Waren, die länger als die 60 Tage gelagert werden, werden als Vermögensrisiko behandelt und sind dort steuerpflichtig, wo sich die Waren befinden und nicht dort, wo der Versicherungsnehmer ihre Niederlassung hat.

Es ist nützlich, diese Änderung sowohl aus der Perspektive der Anwendung des IPT-Satzes als auch des Risikortes zu betrachten. In Bezug auf Ersteres erweitert die IPT-Befreiung, die für alle Waren in der Transitversicherung in den Niederlanden gilt, diese Ausnahme auf Policen mit längeren Lagerzeiten.

Bezüglich des Risikortes legen die einschlägigen Bestimmungen der EU-Richtlinie 2009/138/EG fest, dass im Fall von Waren im gewerblichen Transitrisiko der Risikoposition (und damit das Land, das berechtigt ist, IPV und/oder damit verbundene Abgaben zu erheben) die Einrichtung des Versicherungsnehmers ist, auf die sich der Vertrag bezieht. Wo Lagerversicherung keine Waren im gewerblichen Transit darstellt, ist der Risikolort der Standort der Immobilie selbst.

Infolgedessen sind Waren, die im Rahmen einer Verkehrspolitik länger als drei Monate in den Niederlanden gelagert werden, dort generell steuerpflichtig, auch dort, wo sich die Niederlassung des Versicherungsnehmers an einem anderen Ort befindet. Waren, die in den Niederlanden weniger als drei Monate gelagert werden, sind im Land nicht steuerpflichtig (es sei denn, die Niederlassung des Versicherungsnehmers befindet sich ebenfalls in den Niederlanden).

Versicherung „Eigener Transport“

Die andere wichtige Erkenntnis aus der Grundsatzerklärung betraf das Thema „eigener Transport“. Dies ist definiert als Transport, „bei dem kein Transportunternehmen unter Vertrag genommen wird, aber gewerbliche Beförderung beteiligt ist“, was bestätigt, dass die Befreiung von der Transportversicherung auch für Szenarien gilt, in denen Unternehmen den Transport von gewerblichen Gütern zu ihrem eigenen Vorteil arrangieren. Somit ist die Ausnahmeregelung nicht auf Drittanbieter beschränkt, die für den Transport eingesetzt werden.

In der Grundsatzerklärung heißt es auch, dass die Ausnahme gilt für:

  • Der Transport von Handelsgütern, die vom eigenen Unternehmen stammen oder für dieses bestimmt sind und von dem Unternehmen selbst und für eigene Rechnung transportiert werden.
  • Die Beförderung eigener Güter, die zum Aufenthalt am Bestimmungsort transportiert werden. Dazu kann ein Geschäftsgut gehören, wie ein Kran, der zur Baustelle transportiert wird, um ihn später während des Baus einzusetzen, aber auch zu einem Kunstwerk, das in einem Studio ausgestellt ist.

Die Befreiung gilt jedoch nicht für Versicherungen eigener Waren, die, obwohl sie transportiert werden, nicht ausschließlich dem Zweck dienen, sie an einen anderen Bestimmungsort zu transportieren. Dazu könnten die Werkzeuge eines Auftragnehmers gehören, die in seinem Lieferwagen aufbewahrt werden.

Sind weitere Veränderungen möglich?

Die oben skizzierten Änderungen sind relativ geringfügig, da sie sich ausschließlich auf das Warentransitgeschäft beziehen. Eine weitere grundlegende Änderung, die als Möglichkeit angesehen wurde, war, dass die Niederlande strengere Regeln für die Anwendung des IPV auf Risiken außerhalb des EWR einführen, wie wir es Ende 2020 in Deutschland gesehen haben.

Das Ausmaß der Veränderungen in Deutschland hat zu dieser Zeit für erhebliche Verwirrung auf dem Markt gesorgt, sodass es möglich ist, dass die niederländische Regierung potenzielle Pläne vorerst auf Eis gelegt hat. Das wird ein interessantes Thema sein, das beobachtet werden muss, wenn Länder nach alternativen Wegen suchen, um Steuereinnahmen zu erzielen.

Jetzt sind Sie dran

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie sich diese Änderungen auf Ihr Unternehmen auswirken? Nehmen Sie Kontakt mit unserem Expertenteam auf, um zu erfahren, wie Sovos Ihnen helfen kann, Ihre IPT-Compliance-Belastung zu verringern.

Melden Sie sich für E-Mail-Updates an

Bleiben Sie über die neuesten Steuer- und Compliance-Updates auf dem Laufenden, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken können.
Author

James Brown

James Brown is a Consultant at Sovos. His academic background is in Law having studied the subject at undergraduate level, and he has since enjoyed various roles in the IPT Managed Services Department at Sovos.
Share This Post

E-Invoicing Compliance EMEA
April 5, 2023
Bizkaia: Was ist das Batuz-Steuersystem?

Bizkaia ist eine spanische Provinz und ein historisches Gebiet des Baskenlandes mit einem eigenen Steuersystem. Vor der Genehmigung der Batuz-Strategie entwickelte die Steuerbehörde von Bizkaia verschiedene Ansätze zur Umsetzung einer umfassenden Strategie zur Verringerung des Steuerbetrugs. Ziel war es, Betrug daran zu hindern, Einnahmen aus wirtschaftlichen Aktivitäten zu beeinträchtigen. Diese Initiative begann in den frühen […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
March 7, 2023
Aktionsplan „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ für eine einheitliche Umsatzsteuerregistrierung

Zu den Vorschlägen der EU-Kommission unter dem Titel Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter gehört auch eine einzige Umsatzsteuerregistrierung, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Die Vorschläge, die zum 1. Januar 2025 in Kraft treten sollen, sind Teil einer Initiative der Kommission zur Vereinfachung der Umsatzsteuer in der EU. Die vorgeschlagene einheitliche Umsatzsteuerregistrierung würde bedeuten, dass man sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 21, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformökonomie

Der Vorschlag unter dem Titel  „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ der Europäischen Kommission bringt erhebliche Änderungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung der Plattformwirtschaft in Bezug auf Anbieter von kurzfristigen Beherbergungsleistungen (bis max. 45 Tage) und Personenbeförderungsdienstleistungen mit sich. Umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft An dieser Stelle sei angemerkt, dass sich die „umsatzsteuerliche Behandlung der Plattformwirtschaft“ nur auf die Erbringung […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 8, 2022
Umsatzsteuer im digitalen Zeitalter: Obligatorische elektronische Berichterstattung und elektronische Rechnungsstellung für innergemeinschaftliche Transaktionen in der EU

Die Europäische Kommission hat ihren lang erwarteten Vorschlag für Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit der Initiative Umsatzsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) angekündigt. Dies ist eine der wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der europäischen Mehrwertsteuer und betrifft nicht nur europäische Unternehmen, sondern auch Unternehmen außerhalb der EU, deren Unternehmen mit der EU handeln. Der Vorschlag erfordert eine […]

E-Invoicing Compliance EMEA
November 14, 2022
Verwalten Sie Ihre Mandate, bevor sie beginnen, Sie zu verwalten

Es ist ein gutes Jahr, um ein IT-Leader zu sein. Nach viel zu vielen Jahren, in denen der Ausdruck „mit weniger mehr erreichen“ das Mantra der meisten Unternehmen war, wenn es um Technologieausgaben ging, geht es endlich besser. Laut dem Forschungsunternehmen Gartner werden sich die IT-Ausgaben 2022 auf geschätzte 4,5 Billionen $ belaufen. Dies entspricht […]