Historische Deklarationen in ganz Europa: Fragen, die Sie stellen sollten

Edit Buliczka
März 17, 2021

Obwohl Versicherungsunternehmen ihr Bestes tun, um ihre Steuerverbindlichkeiten auf die konformste Weise zu begleichen, können dennoch historische Verbindlichkeiten auftreten. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Arten von historischen Erklärungen mit einigen Beispielen für die Versicherungsprämiensteuer (IPT).

Wann eine Steuerschuld zu einer historischen Schuld wird

Lassen Sie uns mit einem einfachen Diagramm beginnen:

Historische Deklarationen in ganz Europa: Fragen, die Sie stellen sollten

Sind wir innerhalb der Deklarationsfrist?

Untersuchen Sie zunächst, ob die (z. B. bei einem internen Audit) entdeckte Verbindlichkeit zu melden war oder nicht.

Zum Beispiel gibt es in Italien eine jährliche Rückgabepflicht. Wenn eine Verbindlichkeit im Dezember 2020 für die Berechnung im Januar 2020 übersehen wurde, wird die Jahreserklärung für 2020 den korrekten Betrag der Verbindlichkeiten für diesen Zeitraum enthalten und rechtzeitig eingereicht.

Alles scheint in Ordnung, aber vergessen Sie nicht die Zahlungen. Obwohl in diesem italienischen Beispiel die Erklärung nicht versäumt wurde, wurde die Zahlungsfrist versäumt. Berücksichtigen Sie die Abrechnungsfrist bei der Nachzahlung und Strafen und Zinsen müssen entsprechend gezahlt werden.

Lassen Sie uns andererseits einen anderen Fall betrachten: den halbjährlichen ASF-Zuschlag in Portugal. Wenn wir im Juni fälschlicherweise keinen ASF für eine Versicherungssparte im Januar berechnet haben, gibt es keine Strafen oder Rückgaben, die korrigiert werden müssen, da ASF nur halbjährlich, in diesem speziellen Fall im Juli, erklärt und gezahlt wird.

Wurde eine Meldung für den Zeitraum abgegeben?

Die nächste Frage ist, ob eine Steuererklärung für den Zeitraum abgegeben wurde, in dem die historische Verbindlichkeit fällig war.

Im Fall von "Option A" (die erste Meldung wird für den Zeitraum eingereicht), bei der keine Meldungen für den Zeitraum eingereicht wurden, ist es klar, dass die historische Meldung die gesamten Verbindlichkeiten für diesen Zeitraum enthalten sollte, da überhaupt nichts eingereicht wurde.

Option B ist, wenn der Versicherer eine korrigierende Erklärung für den Zeitraum einreicht. Falls die Versicherungsgesellschaft die Meldung jedoch bereits eingereicht hat, ist es wichtig, die Korrekturmeldung zu hinterfragen. Sollte sie alle Verbindlichkeiten für den Zeitraum enthalten, d. h. die ursprünglich deklarierten Verbindlichkeiten zu den neu entdeckten addieren.

Die schlechte Nachricht ist, dass die Antwort leider von dem jeweiligen Gebiet abhängt. Diese Regel variiert von Land zu Land und von Steuer zu Steuer. Selbst in der IPT-Welt gibt es keinen einheitlichen Ansatz. Achten Sie auf die länderspezifischen Anforderungen.

Zum Beispiel sollte in Ungarn die Gesamtverbindlichkeit für die Periode in der monatlichen IPT-Erklärung enthalten sein. Es gibt ein zusätzliches Blatt in der Erklärung, das dem Finanzamt Details über den ursprünglich erklärten IPT-Betrag und die Gesamtverbindlichkeit für die Periode liefert. Dies ermöglicht es der Software, die zusätzlich zu begleichenden Verbindlichkeiten zu berechnen.

Im Fall der deutschen IPT und der FBT-Erklärung werden zwar die Gesamtverbindlichkeiten in die Korrekturerklärung aufgenommen, aber es wird nicht darauf hingewiesen, was bereits beglichen wurde. Das bedeutet, dass der zu zahlende Betrag und der erklärte Betrag unterschiedlich sein werden.

In beiden Beispielen muss im Rahmen der Abgabe ein Kästchen angekreuzt werden. Damit wird dem Finanzamt mitgeteilt, dass es sich bei der Erklärung um eine korrigierende Erklärung handelt. Wenn das Kästchen nicht angekreuzt ist, verlangt das Finanzamt, dass die Erklärung korrigiert und erneut eingereicht wird.

Andere Beispiele sind Dänemark und Zypern, wo nur die zusätzlichen Verbindlichkeiten erklärt werden müssen, ohne Bezug auf die ursprünglich erklärte Erklärung oder ob eine Erklärung für den Zeitraum eingereicht wurde oder nicht.

Straf- und Zinszahlungen

Als Nächstes stellen Sie sich die Frage, ob Sie neben der Einreichung der historischen Meldungen auch Strafen zahlen müssen. Die Antwort hängt wieder einmal vom Land ab.

Zum Beispiel verlangt die ungarische IPT-Erklärung die Berechnung und Einbeziehung des Betrags der so genannten "Selbstrevisionsgebühr" in die Erklärung, wenn eine Erklärung zur Korrektur einer zuvor abgegebenen Erklärung eingereicht wird.

Während in Deutschland, erhebt das Finanzamt die Strafen nach der Einreichung der korrigierenden Erklärung. Diese Strafen werden berechnet, wenn die Berichtigungserklärung zusätzliche Verbindlichkeiten für diesen Zeitraum enthält.

Was ist mit Fällen, in denen historische Verbindlichkeiten Erstattungen sind?

Um Wiederholungen zu vermeiden, werden wir nur erwähnen, dass einige Gebiete negative Rückgaben erlauben, während andere dies nicht tun. Diejenigen, die negative Rückgaben nicht zulassen, benötigen entweder ein spezielles Formular oder ein erklärendes Schreiben zusammen mit der Belegdokumentation, um zu viel gezahlte IPT zurückzufordern. Im Falle Italiens gibt es eine strenge Behandlung der negativen Policenlinien.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie vor der Begleichung historischer Verbindlichkeiten diese Fragen berücksichtigen sollten. Handeln Sie erst, wenn die Antworten und alle relevanten Informationen vorliegen. Hier bei Sovos helfen unsere Experten gerne und teilen ihr Wissen und ihre Erfahrung. Wir stellen sicher, dass Sie auch im Falle von Altlasten konform bleiben.

Jetzt sind Sie dran

Laden Sie Trends: Insurance Premium Tax , um mehr über Steuerkonformität und die Versicherungslandschaft zu erfahren und folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter

Melden Sie sich für E-Mail-Updates an

Bleiben Sie über die neuesten Steuer- und Compliance-Updates auf dem Laufenden, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken können.
Author

Edit Buliczka

Edit is a senior regulatory counsel. She joined Sovos in January 2016 and has extensive IPT knowledge and experience. Her role ensures the IPT teams and systems at Sovos are always updated with legislative changes. She is a Hungarian registered tax expert and chartered accountant and has worked for companies in Hungary including Deloitte and KPMG and as an indirect tax manager she worked for AIG in Budapest. She graduated with an economist degree from Budapest Business School, faculty of finance and accountancy and also she has a postgraduate diploma from ELTE Legal University in Budapest.
Share This Post

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 8, 2022
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter: Obligatorische elektronische Berichterstattung und elektronische Rechnungsstellung für innergemeinschaftliche Transaktionen in der EU

Die Europäische Kommission hat ihren lang erwarteten Vorschlag für Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit der Initiative Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) angekündigt. Dies ist eine der wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der europäischen Mehrwertsteuer und betrifft nicht nur europäische Unternehmen, sondern auch Unternehmen außerhalb der EU, deren Unternehmen mit der EU handeln. Der Vorschlag erfordert eine […]

E-Invoicing Compliance North America
November 14, 2022
Verwalten Sie Ihre Mandate, bevor sie beginnen, Sie zu verwalten

Es ist ein gutes Jahr, um ein IT-Leader zu sein. Nach viel zu vielen Jahren, in denen der Ausdruck „mit weniger mehr erreichen“ das Mantra der meisten Unternehmen war, wenn es um Technologieausgaben ging, geht es endlich besser. Laut dem Forschungsunternehmen Gartner werden sich die IT-Ausgaben 2022 auf geschätzte 4,5 Billionen $ belaufen. Dies entspricht […]

Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung North America
November 10, 2022
Das rote Telefon klingelt und die IT muss den Anruf annehmen — Fünf Dinge, die Sie wissen sollten

Es ist vielleicht nicht ganz DAS rote Telefon, das klingelt, aber seien Sie versichert, das Management hat es derzeit mit einem ernsten Problem zu tun, und sie schauen sich die IT an, um es für sie zu lösen. Es gibt zwei Dinge, die Boards und C-Suites mehr als alles andere nervös machen. Risiken, die sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
November 4, 2022
Der Datenpartner, nach dem Sie nicht gefragt haben, ist jetzt verantwortlich.

Stellen Sie sich dieses Szenario vor. Ihr Geschäftspartner ändert die Regeln für Sie mitten im Stream und Ihre Fähigkeit, mit ihm Geschäfte zu machen, hängt nun davon ab, dass Sie Ihre gesamte Berichtsstruktur ändern, um ihren neuen Anforderungen gerecht zu werden. Oh ja, ich sollte auch erwähnen, dass der Zeitrahmen zur Erfüllung dieser Anforderungen extrem […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
October 27, 2022
Expert Series Teil IV: Neue Rollen für die IT im Zuge der Ausweitung globaler Mandate

Teil IV von V — Ryan Ostilly, Vizepräsident für Produkt- und GTM-Strategie EMEA & APAC, Sovos Klicken Sie hier, um Teil III der Serie zu lesen.   Die von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung (E-Invoicing) finden in fast allen Regionen der Welt Anwendung und stellen Unternehmen vor strengere Mandate und Erwartungen. In jeden Aspekt […]