In ganz Europa werden viele Steuern (IPT) und steuerähnliche Abgaben auf Versicherungsprämien erhoben. Aufgrund der fehlenden Steuerharmonisierung können keine allgemeinen Regeln angewendet werden, um festzustellen, welche Steuern in welchen Ländern existieren und wie die korrekten IPT-Beträge zu berechnen sind.

Einige Versicherer haben kein eigenes IPT-Team. Dies ist normalerweise bei kleineren Versicherern der Fall. Dies könnte zu einer Fehleinschätzung des IPT führen und Strafen auslösen. Ohne das richtige und aktuelle Wissen kann es leicht sein, sich in den Regeln und Vorschriften zu verlieren.

Der folgende Blog gibt einen Überblick über die Steuerberechnungsmethoden und hebt einige einzigartige Elemente der IPT-Berechnung hervor.

Methoden zur Steuerberechnung

In der europäischen IPT-Welt gibt es zwei grundlegende Methoden zur Steuerberechnung

  1. Prozentsatz der Prämie
  2. Feste Beträge

In erster Linie gibt es einen Steuersatz. In Bulgarien (2%) können Unternehmen beispielsweise den Steuerbetrag leicht ermitteln, indem sie die Steuerbemessungsgrundlage mit diesem Steuersatz multiplizieren. Glücklicherweise basieren mehrere IPT-Berechnungen auf diesem sogenannten Basiszinsmodell.

Im zweiten Fall legen die lokalen Vorschriften den Steuerbetrag fest, der in den Versicherungspolicen zu begleichen ist. Als Beispiel kann die irische Stempelsteuer genannt werden.

Man kann sagen, dass dies keine Raketenwissenschaft ist. Außerdem ist es einfach. Diese Berechnungsmodelle sind nur die Grundlagen. Die IPT-Vorschriften basieren auf diesen Basismodellen und fügen mehrere spezifische Regeln hinzu, wodurch die IPT-Berechnungen ziemlich komplex werden. Hier sind einige Beispiele für diese spezifischen Regeln:

Steuerberechnung umkehren

Um diesem Thema noch mehr Farbe zu verleihen, können wir erwähnen, dass die Umkehrung einer Richtlinienlinie in der Berechnung nicht immer dazu führt, dass derselbe Steuerbetrag in einer negativen Position steht. Das beste Beispiel ist Malta, wo derselbe Betrag der Stempelsteuer nicht zurückerstattet wird, wenn die Police nach der Bedenkzeit gekündigt wird. Anstatt die gleiche gezahlte Stempelgebühr zurückzuerhalten, wird eine zusätzliche Stempelsteuer in Höhe von 2,33 EUR ausgelöst, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Obwohl es sich um eine einzigartige Vorschrift handelt, wird hervorgehoben, dass es bei der Umkehrung einer politischen Linie dringend empfohlen wird, die Regeln im Voraus zu überprüfen und zu klären, ob der negative IPT ausgeglichen oder zurückgefordert werden kann, und die Berechnungsmethode entsprechend anzupassen.

Jetzt sind Sie dran

Die IPT-Berechnung erfordert detaillierte Kenntnisse der Regeln und Vorschriften. Sovos verfügt über ein engagiertes Team von Compliance-Experten, das Sie selbst durch die anspruchsvollsten Berechnungen führt. Kontaktieren Sie noch heute unser Team.