Vorbereitung auf den jährlichen IPT-Bericht Griechenlands

Rahul Lawlor
März 9, 2022

Mit einem neuen Monat ist ein weiterer Bericht im Bereich der Versicherungsprämiensteuer (IPT) fällig. Versicherungsunternehmen, die Risiken in Griechenland abdecken, müssen ihre im Jahr 2021 abgeschlossenen Versicherungsverträge in Form des griechischen Jahresberichts melden. Dieser ist bis zum 31. März 2022 fällig.

Erinnern wir uns zurück: Ende 2019 kam dieser Bericht zustande, nachdem er zuvor in einem Gesetz aus dem Jahr 2016 ratifiziert worden war. Damals wurde der Bericht aufgrund der Verzögerung bei der Umsetzung rückdatiert, und die Versicherer standen vor der Herausforderung, in kurzer Zeit Angaben zu den Transaktionen im Zeitraum 2016-2018 zu übermitteln.

Es gab jedoch einen Präzedenzfall für eine solch drastische Änderung. Und diejenigen, die den Wechsel mit der spanischen Consorcio de Compensacion de Seguros Vorlage erlebt haben, werden bei dieser Entwicklung ein Déjà-vu-Gefühl gehabt haben. In ähnlicher Weise könnten einige Versicherer jetzt mit der Änderung der portugiesischen Stempelsteuer Vorlage nur allzu vertraute Probleme haben.

Der Markt hatte anfangs Schwierigkeiten mit dem griechischen Jahresbericht, weil er so viele Details enthielt. Insbesondere die Umsatzsteuer-/Steuerregistrierungsnummer wurde oft nicht von den Versicherten erfasst. Außerdem waren einige der anderen Angaben im Bericht nicht ohne weiteres verfügbar, da noch Altsysteme im Einsatz waren. Für den Versicherer bedeutete dies in vielen Fällen, dass er mühsam und oft zeitaufwendig zum Versicherungsnehmer zurückgehen musste, um diese Informationen einzuholen.

Griechischer IPT-Jahresbericht

Was ist mit dem Bericht selbst? Der griechische Jahresbericht ist eine Excel-Meldung auf Transaktionsebene, in die folgende Angaben eingetragen werden müssen:

  • Nummer der Police
  • Rechnungsnummer
  • Rechnungsdatum
  • Versichert
  • Umsatzsteuer-/Steuerregisternummer
  • Klasse von Unternehmen
  • PREMIUM
  • IPT-Satz
  • IPT

Der Standard-IPT-Satz in Griechenland beträgt derzeit 15 %, wobei der Satz von 20 % den Risiken vorbehalten ist, die Feuer abdecken. Bei einer Versicherungspolice mit mehreren Risiken, die beide Tarife abdeckt, müssen die Prämien nach Tarifen aufgeteilt und somit in zwei verschiedene Linien aufgeteilt werden.

Glücklicherweise müssen die Prämien für die Beitragsbefreiung nicht in den Bericht aufgenommen werden, was die Belastung etwas mindert.

Aber was ist mit Fällen, in denen es einfach nicht möglich war, diese Informationen zu sammeln? Dies war ein Problem, das wir bei einigen unserer IPT-Kunden beobachten konnten, die unvollständige Berichte eingereicht haben. Bislang haben wir noch keine Reaktionen der Steuerbehörden auf das Auslassen bestimmter Angaben erlebt, aber wir können nicht garantieren, dass dies auch weiterhin der Fall sein wird.

Erleichterung bei der IPT-Meldung in Griechenland

Vorbereitung ist der Schlüssel. Und Aufklärung ist der Schlüssel. Dieser Jahresbericht wird auf Dauer Bestand haben, so dass die Versicherer frühzeitig darauf vorbereitet sein müssen, dass solche Angaben erforderlich sein werden, und sie sollten bestrebt sein, diese Informationen laufend und nicht erst im letzten Moment zu erfassen. In einigen Fällen wird eine Aktualisierung der Software erforderlich sein, da die derzeitigen Systeme möglicherweise nicht in der Lage sind, die erforderlichen Daten zu erfassen. Darüber hinaus sollten alle relevanten Parteien in der Datenlieferkette über die Bedeutung der Erfassung der Details aufgeklärt werden. Wir gehen davon aus, dass in den kommenden Jahren mehr Länder Transaktionsberichte einführen werden, so dass es ratsam wäre, bereits jetzt bestimmte Kontrollen einzurichten, um sich vorzubereiten und die spätere Belastung zu verringern.

Da die Welt der IPT-Compliance in den verschiedenen Ländern so zersplittert ist, kann es schwierig sein, mit den Änderungen der Meldevorschriften Schritt zu halten. Unser Expertenteam kann Sie durch die Details führen und sicherstellen, dass Sie auf dem richtigen Weg zur Einhaltung der Vorschriften sind.

Jetzt sind Sie dran

Benötigen Sie Hilfe bei den IPT-Anforderungen in Griechenland? Setzen Sie sich mit in Verbindung und informieren Sie sich über die Vorteile, die ein Managed Service Provider Ihnen bieten kann, um die Einhaltung der IPT-Vorschriften zu erleichtern.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Rahul Lawlor

Rahul is a compliance services manager, responsible for overseeing the delivery of indirect tax compliance services for a portfolio of global insurers. He joined Sovos in 2016 after completing a Financial Maths degree from the University of Surrey.
Share this post

E-Invoicing Compliance EMEA
January 14, 2025
Griechenland: Verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung ab Juli 2025 nach EU-Ausnahmeregelung möglich

Griechenland war in den letzten Jahren dabei, die obligatorische elektronische B2G-Rechnungsstellung einzuführen, und es wird erwartet, dass ein B2B-E-Invoicing-Mandat folgen wird. Nach Berichten, dass Griechenland eine Ausnahmegenehmigung für die Einführung einer verpflichtenden elektronischen B2B-Rechnungsstellung im Jahr 2024 beantragt hat, hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für einen Durchführungsbeschluss des Rates zur Erteilung dieser Genehmigung veröffentlicht. […]

Implementierung von SAP Clean Core
Einhaltung der Steuervorschriften EMEA
January 6, 2025
SAP: Der Weg Ihres Unternehmens zum Clean Core

Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu […]

E-Invoicing Compliance EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
November 1, 2024
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter im ECOFIN-Rat genehmigt

Der lang erwartete Vorschlag für eine Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) wurde von den Wirtschafts- und Finanzministern der Mitgliedstaaten gebilligt. Am 5. November 2024 haben sich die Mitgliedstaaten auf der Tagung des Rates "Wirtschaft und Finanzen" (ECOFIN) einstimmig auf die Verabschiedung des ViDA-Pakets geeinigt. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Meilenstein bei der Modernisierung der Mehrwertsteuerrichtlinie […]

Was ist Peppol
E-Invoicing Compliance EMEA
October 29, 2024
Was ist PEPPOL?

Peppol E-Invoicing erklärt: Was es ist und wie es funktioniert Die weltweite Einführung der elektronischen Rechnungsstellung beschleunigt sich. Regierungen auf der ganzen Welt drängen auf die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung, um ihre nationalen Systeme digital zu transformieren und oft die Mehrwertsteuerlücke zu schließen. Während viele Länder ihr eigenes E-Invoicing-Mandat eingeführt haben, um die Steuerkontrollen zu […]

Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung North America
October 16, 2024
Wie wirken sich die Änderungen des französischen E-Invoicing-Mandats auf mein Unternehmen aus?

Die französische Steuerverwaltung hat gerade strukturelle Änderungen am französischen E-Invoicing-Mandat für 2026 angekündigt, die die Entwicklung des kostenlosen, staatlich betriebenen Rechnungsaustauschdienstes einstellen werden. Diese Entscheidung wird den Druck auf Steuerzahler und Softwareanbieter erhöhen, eine zertifizierte "PDP" zu wählen, um die durch diese Entscheidung entstandene Lücke zu füllen.  Französisches E-Invoicing-Mandat: Ein komplexes System, das seit Jahren […]