UK – Updates zur Mehrwertsteuer im April

Andrew Decker
März 17, 2022

Making Tax Digital für die Umsatzsteuer – Erweiterung

Ab April 2022 werden die Anforderungen für Making Tax Digital (MTD) für die Umsatzsteuer auf alle umsatzsteuerlich registrierten Unternehmen ausgeweitet. MTD für die Mehrwertsteuer ist seit April 2019 für alle Unternehmen mit einem Jahresumsatz über dem Schwellenwert für die Mehrwertsteuerregistrierung von 85.000 £ verpflichtend. Es wird erwartet, dass sich die diesjährige Ausweitung auf kleinere Unternehmen auswirken wird, deren Umsatz zwar unter dem Schwellenwert liegt, die aber dennoch für die britische Mehrwertsteuer registriert sind.

Was ist MTD für die Mehrwertsteuer – eine Auffrischung

Im Rahmen von MTD müssen Unternehmen ihre Mehrwertsteuererklärungen digital einreichen, indem sie eine “funktionskompatible Software” verwenden, die sich mit der API des HMRC verbinden kann. Unternehmen müssen außerdem Software verwenden, um digitale Aufzeichnungen über bestimmte umsatzsteuerbezogene Dokumente zu führen. Die gespeicherten Aufzeichnungen müssen “bezeichnende Daten” wie den Unternehmensnamen und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Einzelheiten zu Verkäufen und Käufen sowie zusammenfassende Umsatzsteuerdaten für den betreffenden Zeitraum enthalten. Die Verwendung mehrerer Softwareprogramme ist zulässig. So können Unternehmen zum Beispiel Buchhaltungssoftware verwenden, um digitale Aufzeichnungen zu speichern. Darüber hinaus kann eine “Überbrückungssoftware” verwendet werden, um die Verbindung mit der API des HMRC herzustellen und die Mehrwertsteuererklärungen einzureichen.

Ab April 2021 müssen die Unternehmen auch die Anforderung der digitalen Verknüpfung erfüllen. Nach dieser Vorschrift ist eine digitale Verknüpfung immer dann erforderlich, wenn ein Unternehmen mehrere Softwareprogramme zur Speicherung und Übermittlung seiner MwSt.-Aufzeichnungen und -Erklärungen gemäß den MTD-Anforderungen verwendet. Eine digitale Verknüpfung liegt vor, wenn eine Übertragung oder ein Austausch von Daten elektronisch zwischen Softwareprogrammen, Produkten oder Anwendungen erfolgen kann, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist oder erfolgt.

Ablauf des ermäßigten Steuersatzes für Gastgewerbe

Im Jahr 2020 führte die britische Regierung als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie einen ermäßigten Steuersatz von 5 % auf bestimmte Gastgewerbeleistungen ein. Dieser ermäßigte Satz wurde ab 1. Oktober 2021 auf 12,5 % erhöht. Der ermäßigte Satz soll Ende März auslaufen. Infolgedessen werden die folgenden Dienstleistungen ab April wieder mit dem Normalsatz besteuert:

  • Lebensmittel und alkoholfreie Getränke, die zum Verzehr an Ort und Stelle verkauft werden
  • Warme Speisen zum Mitnehmen und heiße alkoholfreie Getränke zum Mitnehmen
  • Schlafgelegenheiten in Hotels oder ähnlichen Einrichtungen, Ferienunterkünfte, Stellplatzgebühren für Wohnwagen und Zelte sowie zugehörige Einrichtungen
  • Eintrittskarten für die folgenden Attraktionen, mit Ausnahme derjenigen, die gesondert von der kulturellen Mehrwertsteuer befreit sind, wie z. B:
    • Theatern
    • Zirkusse
    • Messen
    • Vergnügungsparks
    • Konzerte
    • Museen
    • Zoos
    • Kinos
    • Ausstellungen
    • Ähnliche kulturelle Veranstaltungen und Einrichtungen

    Das Auslaufen dieses ermäßigten Satzes wird sich sowohl auf Unternehmen im Vereinigten Königreich als auch auf der Isle of Man auswirken.

    Jetzt sind Sie dran

    Wenden Sie sich an und lassen Sie sich vom Sovos-Expertenteam über die Vorteile informieren, die ein Managed-Service-Anbieter Ihrem Unternehmen bei der Einhaltung der MwSt-Vorschriften bieten kann.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Andrew Decker

Andrew Decker is a Regulatory General Counsel at Sovos within the Regulatory Analysis & Design Department. Andrew focuses on international VAT and GST issues and domestic sales tax issues. Andrew received a B.A. in Economics from Bates College and J.D. at Northeastern University School of Law. Andrew is a member of the Massachusetts Bar.
Share this post

E-Invoicing Compliance EMEA
January 14, 2025
Griechenland: Verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung ab Juli 2025 nach EU-Ausnahmeregelung möglich

Griechenland war in den letzten Jahren dabei, die obligatorische elektronische B2G-Rechnungsstellung einzuführen, und es wird erwartet, dass ein B2B-E-Invoicing-Mandat folgen wird. Nach Berichten, dass Griechenland eine Ausnahmegenehmigung für die Einführung einer verpflichtenden elektronischen B2B-Rechnungsstellung im Jahr 2024 beantragt hat, hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für einen Durchführungsbeschluss des Rates zur Erteilung dieser Genehmigung veröffentlicht. […]

Implementierung von SAP Clean Core
Einhaltung der Steuervorschriften EMEA
January 6, 2025
SAP: Der Weg Ihres Unternehmens zum Clean Core

Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu […]

E-Invoicing Compliance EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
November 1, 2024
Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter im ECOFIN-Rat genehmigt

Der lang erwartete Vorschlag für eine Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) wurde von den Wirtschafts- und Finanzministern der Mitgliedstaaten gebilligt. Am 5. November 2024 haben sich die Mitgliedstaaten auf der Tagung des Rates "Wirtschaft und Finanzen" (ECOFIN) einstimmig auf die Verabschiedung des ViDA-Pakets geeinigt. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Meilenstein bei der Modernisierung der Mehrwertsteuerrichtlinie […]

Was ist Peppol
E-Invoicing Compliance EMEA
October 29, 2024
Was ist PEPPOL?

Peppol E-Invoicing erklärt: Was es ist und wie es funktioniert Die weltweite Einführung der elektronischen Rechnungsstellung beschleunigt sich. Regierungen auf der ganzen Welt drängen auf die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung, um ihre nationalen Systeme digital zu transformieren und oft die Mehrwertsteuerlücke zu schließen. Während viele Länder ihr eigenes E-Invoicing-Mandat eingeführt haben, um die Steuerkontrollen zu […]

Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung North America
October 16, 2024
Wie wirken sich die Änderungen des französischen E-Invoicing-Mandats auf mein Unternehmen aus?

Die französische Steuerverwaltung hat gerade strukturelle Änderungen am französischen E-Invoicing-Mandat für 2026 angekündigt, die die Entwicklung des kostenlosen, staatlich betriebenen Rechnungsaustauschdienstes einstellen werden. Diese Entscheidung wird den Druck auf Steuerzahler und Softwareanbieter erhöhen, eine zertifizierte "PDP" zu wählen, um die durch diese Entscheidung entstandene Lücke zu füllen.  Französisches E-Invoicing-Mandat: Ein komplexes System, das seit Jahren […]