Trends bei Mehrwertsteuerprüfungen — EU konzentriert sich auf E-Commerce

Jack Bowdige
Mai 18, 2022

In Fortsetzung unserer Reihe über Mehrwertsteuerprüfungen werfen wir einen genaueren Blick auf die Trends, die sich bei den Aktivitäten der unabhängigen Steuerverwaltungen der EU-Mitgliedstaaten in der gesamten Europäischen Union abzeichnen.

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht der Europäischen Kommission (EG) wurden spezifische Leitlinien nicht nur zu bewährten Verfahren veröffentlicht, sondern auch dazu, wie die EU-Mitgliedstaaten den Schwerpunkt ihrer Mehrwertsteuerprüfungsprojekte harmonisieren können. Wir haben eine deutliche Verlagerung von der Prüfung historisch komplexer Unternehmen in Sektoren wie Automobil und Chemie hin zu anderen Sektoren wie Online-Händlern und Fernabsatz festgestellt.

In dem von der Kommission im April veröffentlichten Bericht wurde darauf hingewiesen, dass die lokalen Steuerbehörden sich bewusst darum bemühen sollten, die Effizienz der Prüfungspraktiken und -ergebnisse zu steigern, indem aufgezeigt wird, wie komplexe Projekte zur Lösung branchenspezifischer Probleme ausgerichtet werden können.

In Bezug auf die EU-Mitgliedstaaten stellten sie fest:

„Sie sollten auch komplexere Prüfungsprojekte durchführen (für bestimmte Gruppen von Steuerzahlern, eine Branche oder einen Geschäftsbereich wie Einzelhandel, um ein bestimmtes Risiko anzugehen oder den Grad der Nichteinhaltung in einem bestimmten Sektor festzustellen) und umfassende Prüfungen und Betrugsuntersuchungen durchführen.“

Mehrwertsteuerprüfungen in Europa

Wir haben dies bereits in einigen Ländern wie den Niederlanden und Deutschland gesehen, mit einer stärkeren Verlagerung hin zur Prüfung zuvor vernachlässigter Unternehmen der E-Commerce-Branche infolge des Brexit und des im Juli 2021 eingeführten E-Commerce-Mehrwertsteuerpakets. Unser eigenes Auditteam hier bei Sovos verzeichnete in der zweiten Jahreshälfte einen Anstieg der bei unseren E-Commerce-Kunden eröffneten Audits um 45%. Dies ist sowohl auf die Änderung der Aktivitäten nach dem Brexit als auch auf den Beginn des One-Stop-Shop-Regimes (OSS) zurückzuführen.

Bei genauerer Betrachtung des Prüfungsansatzes der verschiedenen Steuerbehörden haben wir einen stärkeren Schwerpunkt bei Mehrwertsteuererstattungsprüfungen in den Niederlanden beobachtet, während Deutschland E-Commerce-Einzelhändler in spezifischeren Fragen unter die Lupe genommen hat. Diese Polarisierungen spiegeln sowohl die individuellen Interessen der EU-Mitgliedstaaten als auch die Aktivitäten der in der gesamten EU tätigen Unternehmen wider, aber es ist klar, dass die Steuerverwaltungen in allen Ländern zur Kenntnis nehmen, wie wichtig es ist, Prüfungen durchzuführen, um die Mehrwertsteuerlücke zu schließen.

Es wird empfohlen, Verwaltungsbehörden und Regierungsstellen einzubeziehen, um die komplexeren Prüfungsprojekte der EU-Mitgliedstaaten zu unterstützen. Angesichts der Tatsache, dass 2021 Änderungen bei der grenzüberschreitenden Beförderung von Waren zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU im Mittelpunkt standen, wurde dem Informationsaustausch zwischen den Zollämtern und ihren Kollegen in der Steuerverwaltung zunehmend Bedeutung beigemessen. Wie bereits erwähnt, hat die Umsetzung des OSS-Regimes zu einer stärkeren Verschiebung der Berichterstattung der in der EU tätigen E-Commerce-Unternehmen geführt, und die Auswirkungen auf den Prüfprozess müssen noch aufgedeckt werden.

Es ist klar, dass die großen Veränderungen in der Mehrwertsteuerlandschaft im Jahr 2021 Unternehmen und Steuerverwaltungen vor andere Herausforderungen gestellt haben, aber die Förderung genauer Aufzeichnungen ist immer noch ein zentrales Ziel der meisten EU-Mitgliedstaaten. In unserem nächsten Artikel dieser Mehrwertsteuerprüfungsreihe werden wir die häufigsten Auslöser einer Mehrwertsteuerprüfung untersuchen.

Jetzt sind Sie dran

Benötigen Sie Hilfe bei der Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften vor einer Mehrwertsteuer Kontaktieren Sie uns, um Ihre Anforderungen an die Einhaltung der Mehrwertsteuer zu besprechen.

Melden Sie sich für E-Mail-Updates an

Bleiben Sie über die neuesten Steuer- und Compliance-Updates auf dem Laufenden, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken können.
Author

Jack Bowdige

Jack is a consultant within Sovos‘ Audit and VAT Recovery team. Since joining in 2020, he originally worked within the e-commerce reporting team before specializing in supporting our clients during the management, preparation and submission of VAT audits across the EU. Before joining Sovos Jack studied Economics at the University of Sussex.
Share This Post

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
December 8, 2022
Umsatzsteuer im digitalen Zeitalter: Obligatorische elektronische Berichterstattung und elektronische Rechnungsstellung für innergemeinschaftliche Transaktionen in der EU

Die Europäische Kommission hat ihren lang erwarteten Vorschlag für Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit der Initiative Umsatzsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) angekündigt. Dies ist eine der wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der europäischen Mehrwertsteuer und betrifft nicht nur europäische Unternehmen, sondern auch Unternehmen außerhalb der EU, deren Unternehmen mit der EU handeln. Der Vorschlag erfordert eine […]

E-Invoicing Compliance North America
November 14, 2022
Verwalten Sie Ihre Mandate, bevor sie beginnen, Sie zu verwalten

Es ist ein gutes Jahr, um ein IT-Leader zu sein. Nach viel zu vielen Jahren, in denen der Ausdruck „mit weniger mehr erreichen“ das Mantra der meisten Unternehmen war, wenn es um Technologieausgaben ging, geht es endlich besser. Laut dem Forschungsunternehmen Gartner werden sich die IT-Ausgaben 2022 auf geschätzte 4,5 Billionen $ belaufen. Dies entspricht […]

Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung North America
November 10, 2022
Das rote Telefon klingelt und die IT muss den Anruf annehmen — Fünf Dinge, die Sie wissen sollten

Es ist vielleicht nicht ganz DAS rote Telefon, das klingelt, aber seien Sie versichert, das Management hat es derzeit mit einem ernsten Problem zu tun, und sie schauen sich die IT an, um es für sie zu lösen. Es gibt zwei Dinge, die Boards und C-Suites mehr als alles andere nervös machen. Risiken, die sich […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
November 4, 2022
Der Datenpartner, nach dem Sie nicht gefragt haben, ist jetzt verantwortlich.

Stellen Sie sich dieses Szenario vor. Ihr Geschäftspartner ändert die Regeln für Sie mitten im Stream und Ihre Fähigkeit, mit ihm Geschäfte zu machen, hängt nun davon ab, dass Sie Ihre gesamte Berichtsstruktur ändern, um ihren neuen Anforderungen gerecht zu werden. Oh ja, ich sollte auch erwähnen, dass der Zeitrahmen zur Erfüllung dieser Anforderungen extrem […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
October 27, 2022
Expert Series Teil IV: Neue Rollen für die IT im Zuge der Ausweitung globaler Mandate

Teil IV von V — Ryan Ostilly, Vizepräsident für Produkt- und GTM-Strategie EMEA & APAC, Sovos Klicken Sie hier, um Teil III der Serie zu lesen.   Die von der Regierung vorgeschriebenen Gesetze zur elektronischen Rechnungsstellung (E-Invoicing) finden in fast allen Regionen der Welt Anwendung und stellen Unternehmen vor strengere Mandate und Erwartungen. In jeden Aspekt […]