Saudi-Arabiens Mandat für die elektronische Rechnungsstellung rückt immer näher

Selin Adler Ring
September 16, 2021

Die Behörde für Zakat, Steuern und Zölle (ZATCA) gab Anfang des Jahres die endgültigen Regeln für das saudi-arabische E-Invoicing-System bekannt und kündigte Pläne für zwei Hauptphasen des neuen E-Invoicing-Systems an.

Die erste Phase des saudi-arabischen E-Invoicing-Systems soll am 4. Dezember 2021 in Betrieb genommen werden.

Da das Mandat kurz vor der Tür steht, haben wir die neuesten Nachrichten über eine Reform, die sich noch in der Entwicklung befindet, zusammengestellt.

Die detaillierten Leitlinien

Die letzte Dokumentation, die zu den Anforderungen übermittelt wurde, waren die detaillierten Leitlinien, die im August 2021 veröffentlicht wurden. Die ausführlichen Leitlinien verschaffen Klarheit über die folgenden Themen:

  • Auch wenn die Steuerrechnungen elektronisch erstellt werden müssen, können sie von den Verkäufern an die Käufer in einem vereinbarten Format weitergegeben werden. In der ersten Phase kann das vereinbarte Format für den Austausch von Rechnungen elektronisch, in einem von Menschen lesbaren Format oder in einem Papierformat sein. In der zweiten Phase kann jedoch nur das XML-Format oder PDF/A-3 mit eingebettetem XML für den Austausch elektronischer Rechnungen verwendet werden. Wird das menschenlesbare Format verwendet, so muss es in arabischer Sprache (zusätzlich zu jeder anderen Sprache) abgefasst sein, und es können arabische oder Hindi-Ziffern verwendet werden.
  • Eine gedruckte Kopie der vereinfachten Steuerrechnung muss den Käufern zur Verfügung gestellt werden. In gegenseitigem Einvernehmen zwischen Verkäufer und Käufer kann die Rechnung jedoch auch elektronisch oder auf andere Weise übermittelt werden, so dass der Käufer sie lesen kann.
  • Die von einem Dritten erstellten elektronischen Rechnungen enthalten eine elektronische Markierung, die auf diese Tatsache hinweist. Diese Kennzeichnung wird automatisch generiert und ist in der für Menschen lesbaren Version der elektronischen Rechnung nicht sichtbar. Die menschenlesbare Fassung der Rechnung muss einen Hinweis darauf enthalten, dass es sich um eine Rechnung für Dritte handelt.
  • Für die zweite Phase werden in Zukunft spezifische Integrationsanforderungen veröffentlicht.

Überblick über die Bereitschaft für die erste Phase

Die Anforderungen der ersten Phase sind nicht so komplex wie die der zweiten Phase, die ab dem 1. Januar 2023 in Kraft treten wird.

Dem ZATCA ist es gelungen, die Steuerpflichtigen mit den notwendigen Informationen zu versorgen. Der Termin für die Einführung wird wie geplant stattfinden und eine Verzögerung ist derzeit nicht zu erwarten.

Jetzt sind Sie dran

Erfahren Sie mehr darüber, was wir glauben, dass die Zukunft bringen wird, laden Sie VAT Trends herunter: Toward Continuous Transaction Controls. Folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter , um über Neuigkeiten und Aktualisierungen im Bereich der Rechtsvorschriften auf dem Laufenden zu bleiben.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Selin Adler Ring

Selin is Regulatory Counsel at Sovos. Based in Stockholm and originally from Turkey, Selin’s background is in corporate and commercial law, and currently specializes in global e-invoicing compliance. Selin earned a Law degree in her home country and has a master’s degree in Law and Economics. She speaks Russian, Arabic, English and Turkish.
Share this post

Implementierung von SAP Clean Core
Einhaltung der Steuervorschriften EMEA
January 6, 2025
SAP: Der Weg Ihres Unternehmens zum Clean Core

Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu […]

Was ist Peppol
E-Invoicing Compliance EMEA
October 29, 2024
Was ist PEPPOL?

Peppol E-Invoicing erklärt: Was es ist und wie es funktioniert Die weltweite Einführung der elektronischen Rechnungsstellung beschleunigt sich. Regierungen auf der ganzen Welt drängen auf die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung, um ihre nationalen Systeme digital zu transformieren und oft die Mehrwertsteuerlücke zu schließen. Während viele Länder ihr eigenes E-Invoicing-Mandat eingeführt haben, um die Steuerkontrollen zu […]