Lernen Sie den Experten kennen: Hooda Greig, Compliance Services Manager — IPT

Sovos
Mai 25, 2022

Meet the Expert ist unsere Reihe von Blogs, in denen wir mehr über das Team erzählen, das hinter unserer innovativen Software und Managed Services steht.

Als globales Unternehmen mit Experten für indirekte Steuern in allen Regionen ist unser engagiertes Team häufig das erste, das von neuen regulatorischen Änderungen und den neuesten Entwicklungen bei Steuerregelungen auf der ganzen Welt erfährt, um Sie bei der Einhaltung Ihrer Steuervorschriften zu unterstützen.

Wir haben mit Hooda Greig, Compliance Services Manager, darüber gesprochen, wie Versicherer den Prozess der Versicherungsprämiensteuer (IPT) effizienter gestalten können.

Kannst du mir etwas über deine Rolle erzählen und was sie beinhaltet?

Ich leite ein IPT-Team, das Compliance-Dienste in Europa erbringt. Ich beaufsichtige das tägliche Management und die Bereitstellung der IPT-Compliance für ein umfangreiches Portfolio globaler Kunden. Wir sind die erste Kontaktstelle zwischen Sovos und unseren Kunden. Mein Fokus liegt darauf, sicherzustellen, dass alle Steueranforderungen für die Kunden erfüllt werden, dh ihre Verbindlichkeiten gegenüber den verschiedenen Gebieten, in denen sie registriert sind, einzureichen und zu bezahlen. Ich arbeite auch eng mit anderen Abteilungen innerhalb unseres Unternehmens zusammen, insbesondere mit unserem Beratungsteam, um Sie bei technischeren Aspekten der IPT-Compliance zu unterstützen.

Wie können Versicherer den IPT-Prozess effizienter gestalten? Was sind deine besten Tipps?

Die Modernisierung des Steuerprozesses wird den Versicherern helfen, effizient zu arbeiten. Es gibt immer noch viele Versicherer, die auf manuelle Berichtsmethoden für IPT angewiesen sind. Das strategische Management des End-to-End-Prozesses ist der Schlüssel zur Verbesserung der Effizienz, wobei der Schwerpunkt auf dem Risikomanagement durch Investitionen in die Digitalisierung liegt. Steuertechnologie-Tools werden Versicherern die Einhaltung von Vorschriften vereinfachen, ebenso wie die Zusammenarbeit mit Steuerteams mit IPT-Spezialkenntnissen auf lokaler Ebene.

Mein Top-Tipp zum Risikomanagement ist der Einsatz von Steuertechnologie. Die Steuerbehörden führen anspruchsvollere Meldepflichten ein, und die Digitalisierung der Anmelde- und Berichtsprozesse kann zu Effizienz, Genauigkeit und Kostensenkungen führen.

Was sind einige der Probleme, mit denen Versicherer bei IPT konfrontiert sind?

Effizienz, Genauigkeit und die Kosten für Fehler sind für die Versicherer ein Problem. Die Folgen der Nichteinhaltung von IPT beschränken sich nicht nur auf gesetzliche oder rechtliche Sanktionen, die indirekten Kosten für Versicherer sind häufig höher, die Kosten für die Korrektur eines Fehlers und der Nichteinhaltung könnten sich auch auf den Ruf des Unternehmens auswirken. Die Steuerbehörden werden immer strenger in ihren Berichtspflichten. Es ist wichtig, dass Versicherer eng mit einem Managed Services-Team zusammenarbeiten, um all ihren steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen und sich auf zukünftige IPT-Anforderungen vorzubereiten, um die Einhaltung jetzt und in Zukunft sicherzustellen.

Wie können Sovos Versicherern bei ihren IPT-Anforderungen helfen?

Um Risiken zu minimieren, sehen wir, dass immer mehr Versicherer nach Technologielösungen suchen, um ihre Arbeitsweise zu ändern. Die Mission von Sovos ist es, Steuern für immer zu lösen. Wir sind spezialisiert auf Steuertechnologie und Datenanalyse mit Fachwissen auf lokaler Ebene, um sicherzustellen, dass die Compliance-Anforderungen der Versicherer erfüllt werden. Es kann schwierig sein, sich über alle regulatorischen Änderungen auf dem Laufenden zu halten. Sovos veröffentlicht regelmäßig Steuerwarnungen, Newsletter und veranstaltet Webinare, um die Kunden über die neuesten IPT-Updates auf dem Laufenden zu halten.

Jetzt sind Sie dran

Haben Sie Fragen zur IPT-Konformität? Sprechen Sie mit unseren Experten oder laden Sie unser E-Book „Regeln für indirekte Steuern für Versicherungen auf der ganzen Welt“ herunter.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Sovos

Sovos is a global provider of tax, compliance and trust solutions and services that enable businesses to navigate an increasingly regulated world with true confidence. Purpose-built for always-on compliance capabilities, our scalable IT-driven solutions meet the demands of an evolving and complex global regulatory landscape. Sovos’ cloud-based software platform provides an unparalleled level of integration with business applications and government compliance processes. More than 100,000 customers in 100+ countries – including half the Fortune 500 – trust Sovos for their compliance needs. Sovos annually processes more than three billion transactions across 19,000 global tax jurisdictions. Bolstered by a robust partner program more than 400 strong, Sovos brings to bear an unrivaled global network for companies across industries and geographies. Founded in 1979, Sovos has operations across the Americas and Europe, and is owned by Hg and TA Associates.
Share this post

E-Invoicing Compliance EMEA
January 14, 2025
Griechenland: Verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung ab Juli 2025 nach EU-Ausnahmeregelung möglich

Griechenland war in den letzten Jahren dabei, die obligatorische elektronische B2G-Rechnungsstellung einzuführen, und es wird erwartet, dass ein B2B-E-Invoicing-Mandat folgen wird. Nach Berichten, dass Griechenland eine Ausnahmegenehmigung für die Einführung einer verpflichtenden elektronischen B2B-Rechnungsstellung im Jahr 2024 beantragt hat, hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für einen Durchführungsbeschluss des Rates zur Erteilung dieser Genehmigung veröffentlicht. […]

Implementierung von SAP Clean Core
Einhaltung der Steuervorschriften EMEA
January 6, 2025
SAP: Der Weg Ihres Unternehmens zum Clean Core

Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu […]