Im Fokus: Warum ist das italienische IPT-Regime so herausfordernd?

Daniela Dinkova
Juni 15, 2022

Einhaltung der Steuervorschriften in Italien — wo fangen wir an? Von monatlichen Steuerabrechnungen über eine jährliche Erklärung, Vorauszahlung, zusätzliche Berichterstattung und Behandlung negativer Prämien – all diese Faktoren machen Italien einzigartig und aus Sicht der Einhaltung der Versicherungsprämiensteuer (IPT) zu einer der schwierigsten Gerichtsbarkeiten.

Lassen Sie uns alles aufschlüsseln:

Steuern auf Versicherungen

Die IPT-Sätze liegen je nach Versicherungsklasse zwischen 0,05% und 21,25%. Neben der italienischen IPT fallen auch mehrere parafiskalische Versicherungskosten an:

  • Fonds für Notfallbehandlung
  • Solidaritätsfonds für Opfer von Erpressung und Wucher
  • Fonds für Opfer von Verkehrsunfällen
  • Fonds für Opfer von Jagdunfällen
  • Pauschalreise-Verbraucherfonds
  • Bürgschaft für Bauherren

Häufigkeit der Einreichung und Abrechnung

Monatliche Zahlungen sind bis Ende des Monats fällig, der auf den Berichtsmonat folgt, außer im Dezember.

IPT-Bücher

Obwohl Steuerverbindlichkeiten monatlich gezahlt werden und Erklärungen jährlich eingereicht werden, besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Führung von IPT-Büchern. IPT-Bücher sind ein chronologisches Hauptbuch auf politischer Ebene, das leicht verfügbar sein muss, wenn die italienischen Steuerbehörden die Unternehmensunterlagen anfordern. IPT-Bücher werden hauptsächlich für Prüfungen von Finanzämtern, Untersuchungen oder zur Unterstützung formeller Anfragen eines Versicherers angefordert.

Zusätzliche Berichterstattung

Zusätzlich zu den monatlichen Zahlungen und der jährlichen Erklärung sind in Italien auch die folgenden Berichte erforderlich:

  • Bericht über Kontrakte und& Prämien — fällig bis 16. März
  • Schadensbericht — Fällig bis 30. April
  • Kfz-Bericht — Teil des jährlichen IPT-Berichts, fällig bis 31. Mai

In einem früheren Blog haben wir zusätzliche Berichtspflichten in Italien erklärt.

Vorauszahlung

Die Versicherer müssen im Vorgriff auf zukünftige Steuerverbindlichkeiten eine jährliche Vorauszahlung an die italienischen Steuerbehörden leisten. Die Vorauszahlung ist jedes Jahr bis zum 16. November fällig. Sie wird als Prozentsatz (100% für 2022) des gesamten IPT- und Consap-Beitrags des Vorjahres berechnet, wobei alle IPT abgezogen werden, die in Bezug auf das Kfz-Haftpflichtgeschäft gezahlt wurden. Nach Begleichung kann diese Vorauszahlung mit den IPT-Verbindlichkeiten (ohne Kfz-Verbindlichkeiten) verrechnet werden, die sich aus dem Februar ergeben, wenn die Steuerverbindlichkeiten im Januar fällig sind.

In einigen Fällen können Versicherer aufgefordert werden, erhebliche Geldbeträge an das Finanzamt zu übergeben, das diese Beträge in einigen Fällen für mehrere Jahre hält. Vorauszahlungen sollten zwar keine zusätzlichen Kosten für Versicherungstransaktionen darstellen, können jedoch einige Cashflow-Überlegungen für Versicherer aufwerfen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorauszahlung auf historischer Basis fällig ist und nicht auf der Grundlage einer Schätzung zukünftiger Steuerverbindlichkeiten beglichen werden kann. Unternehmen können die überschüssige Vorauszahlung verwenden, um Steuerverbindlichkeiten in der nächsten Periode zu verrechnen oder mit der nächsten Vorauszahlung zu verrechnen.

Prämie zurückgeben

IPT-Gutschriften im Zusammenhang mit Stornierungen oder Anpassungen von Policen sind nicht zulässig und sollten weder von den italienischen Steuerbehörden zurückgefordert noch mit kurzfristigen Verbindlichkeiten verrechnet werden. Gemäß Kunst. 4. Das Gesetz 1216/1960, IPT „wird auch dann nicht fällig, wenn die Prämie aus irgendeinem Grund ganz oder teilweise an den Versicherungsnehmer zurückgezahlt wird“. Wenn die Versicherungsgesellschaft eine Prämie erhält, ist die IPT daher auch dann fällig, wenn diese dem Versicherten später erstattet wird.

ANIA (die italienische Handelsbehörde) hat dem Markt einige Erläuterungen zur Anwendbarkeit dieser Bestimmung gegeben und Steuerrückforderungen nur zulässig, wenn die Steuer nicht fair eingezogen wurde. Diese Bestimmung umfasst Schreibfehler oder eine falsche Einstufung des Risikos/Umfangs des Versicherungsvertrags auf der Grundlage der Informationen, die zum Zeitpunkt der Erstellung der Police verfügbar waren.

Ein Beispiel dafür ist, dass der Versicherer den Versicherungsnehmer fälschlicherweise überfordert hat und der Versicherungsnehmer die Steuer zu viel bezahlt hat. In solchen Fällen kann der überbezahlte IPT von Steuerverbindlichkeiten abgezogen werden, die im gleichen Berichtszeitraum, d. h. im Kalenderjahr, entstehen.

Strafen und Zinsen

Italien ist bekannt für seine strikte Anwendung von Gesetzen und strenge Strafbestimmungen – bis zu 400% der fälligen Steuerverbindlichkeiten. Darüber hinaus sind Strafen und Zinsen für verspätete Zahlungen zeitkritisch und werden täglich berechnet. Darüber hinaus sind neben Steuerverbindlichkeiten auch Strafen und Zinsen zu zahlen.

Angesichts der einzigartigen Berichtsstandards empfehlen wir Versicherern, die das Underwriting-Geschäft in Italien tätigen, mit den Feinheiten und Anforderungen in dieser Gerichtsbarkeit vertraut zu sein. Dies hilft ihnen, die Compliance aufrechtzuerhalten und kostspielige Fehler zu vermeiden, deren Behebung erhebliche Zeit in Anspruch nehmen könnte.

Jetzt sind Sie dran

Bei Sovos können unsere erfahrenen IPT-Spezialisten Ihrem Unternehmen helfen, die IPT-Konformität in Italien sicherzustellen.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Daniela Dinkova

Daniela joined Sovos in 2017. As a manager of one of the compliance services teams, she oversees the delivery of IPT compliance services for a large portfolio of clients and specializes with Captive insurers. Daniela holds a professional diploma in Accounting and has over five years of experience in premium taxes across all European territories.
Share this post

E-Invoicing Compliance EMEA
January 14, 2025
Griechenland: Verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung ab Juli 2025 nach EU-Ausnahmeregelung möglich

Griechenland war in den letzten Jahren dabei, die obligatorische elektronische B2G-Rechnungsstellung einzuführen, und es wird erwartet, dass ein B2B-E-Invoicing-Mandat folgen wird. Nach Berichten, dass Griechenland eine Ausnahmegenehmigung für die Einführung einer verpflichtenden elektronischen B2B-Rechnungsstellung im Jahr 2024 beantragt hat, hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für einen Durchführungsbeschluss des Rates zur Erteilung dieser Genehmigung veröffentlicht. […]

Implementierung von SAP Clean Core
Einhaltung der Steuervorschriften EMEA
January 6, 2025
SAP: Der Weg Ihres Unternehmens zum Clean Core

Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu […]