Wie sich Versicherer auf die jährlichen Berichtspflichten in Italien vorbereiten können

Daniela Dinkova
Februar 23, 2022

Die Anforderungen an die Jahresberichterstattung sind von Land zu Land unterschiedlich, was es für grenzüberschreitend tätige Versicherer kompliziert macht, die für die Einhaltung der Vorschriften erforderlichen Daten zu erfassen.

Italien hat viele einzigartige Berichtsstandards und ist in der internationalen Geschäftswelt für seine Bürokratie bekannt. Die italienische Jahresberichterstattung unterscheidet sich durch den geforderten Detaillierungsgrad. Die zusätzliche Berichterstattung in Italien erfordert eine ausführliche Liste von Policen und Details, einschließlich Beginn und Ablaufdatum, Datum des Geldeingangs, Namen der Versicherungsnehmer, Adressen, Steuernummern und Prämienwerte. Dies macht die jährliche Berichterstattung zu einem umfangreichen Unterfangen.

Vertrags- und Prämienbericht – fällig bis zum 16. März eines jeden Jahres für das vorangegangene Kalenderjahr

Die italienischen Gesetze und Verordnungen verpflichten Versicherungsunternehmen, die in Italien tätig sind, Jahresberichte vorzulegen, um Informationen zu sammeln, die den Steuerbehörden die Kontrolle der Aktivitäten der Steuerzahler erleichtern.

In diesen Berichten sind alle Versicherungsverträge aufzuführen, die im betreffenden Jahr mit einem Versicherungsnehmer (natürliche oder juristische Person) abgeschlossen wurden, der in Italien steuerpflichtig ist. Policen, die Haftpflicht- und Beistandsleistungen abdecken, sowie alle Risiken, die als Zusatz zu einer Haftpflicht- oder Beistandsleistungspolice abgeschlossen wurden, müssen nicht in den Bericht aufgenommen werden.

Wenn im vorangegangenen Kalenderjahr keine Verträge bestanden, muss kein Nil-Bericht eingereicht werden.

Schadensbericht – fällig bis zum 30. April jeden Jahres für das vorangegangene Kalenderjahr

Schadenszahlungen, die im vorangegangenen Jahr zugunsten von Begünstigten (natürliche oder juristische Personen), die eine italienische Steuernummer besitzen, geleistet wurden, müssen den italienischen Steuerbehörden bis Ende April gemeldet werden.

Der Bericht muss folgende Angaben enthalten:

  • Referenznummer der Forderung
  • Datum der Zahlung
  • Gezahlter Betrag
  • Steuernummer des Begünstigten
  • Angaben zu etwaigen Dritten, die an der Abwicklung der Entschädigung beteiligt sind

Wenn für das vorangegangene Jahr keine Schadensfälle zu melden sind, ist die Meldung "Null" nicht erforderlich.

Motor Report – Teil des jährlichen IPT-Berichts, der bis zum 31. Mai eines jeden Jahres für das vorangegangene Kalenderjahr fällig ist

Als integraler Bestandteil der jährlichen Versicherungsprämiensteuer (IPT), die bis Ende Mai fällig ist, müssen Versicherungsgesellschaften, die eine obligatorische Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen, den Betrag der im vorangegangenen Jahr gezahlten IPT an jede der italienischen Provinzen melden. Zu den erforderlichen Angaben gehören die Policennummer der Provinz, die Steuernummer, das Kennzeichen des Fahrzeugs, die Prämie, der IPT-Satz und die IPT.

Warum eine Planung vor der Meldesaison wichtig ist

Die zusätzliche Meldung in Italien erfordert, dass bestimmte Elemente vor der Einreichung vorhanden sind. Um den Vertrags- und Prämienbericht einzureichen, benötigt eine Versicherungsgesellschaft:

  • Aktive PEC-Adresse – Italienische zertifizierte E-Mail Adresse
  • Zugriff auf den SID-Kanal – System der Datenübertragung
  • Gesetzlicher Vertreter – Die Registrierung im SID-Kanal ist an den gesetzlichen Vertreter des Unternehmens gebunden. Wenn der gesetzliche Vertreter nicht mehr als solcher auftritt, müssen seine Angaben widerrufen und ein neuer Antrag gestellt werden. Dies ist ein langwieriger Prozess, der einige Wochen in Anspruch nimmt, daher ist eine frühzeitige Planung der Fristen von großer Bedeutung
  • Steuercodes – Erforderlich für alle Berichte. Die Steuernummern bestehen aus 16 Ziffern für natürliche Personen und 11 Ziffern für juristische Personen. Ungültige Steuercodes sind einer der Hauptgründe für die Ablehnung von Berichten. Auf der Website des Finanzamts steht ein Code-Validator zur Verfügung, mit dem überprüft werden kann, ob eine Steuernummer existiert und ob sie gültig ist. Der Validator kann hier aufgerufen werden: https://telematici.agenziaentrate.gov.it/VerificaCF/Scegli.do?parameter=verificaCf

Viele Versicherungsunternehmen arbeiten mit Dritten zusammen, und die von ihnen gesammelten Informationen zu den Policen enthalten nicht immer alle erforderlichen Angaben. Unvollständige und fehlerhafte Daten verhindern die erfolgreiche Einreichung der Jahresberichte und können zu kostspieligen Bußgeldern und Rufschädigung führen.

Die jährliche Berichterstattung neben der regelmäßigen monatlichen und vierteljährlichen Berichterstattung zu bewältigen, kann sich überwältigend anfühlen. Je mehr im Voraus vorbereitet werden kann, desto reibungsloser verläuft der Berichtsprozess. Die Kenntnis der spezifischen italienischen Anforderungen an die Jahresberichterstattung stellt sicher, dass die Versicherer die Vorschriften einhalten und unnötige Verzögerungen oder Korrekturen vermeiden.

Jetzt sind Sie dran

Müssen Sie sicherstellen, dass Sie die neuesten Vorschriften in Italien einhalten? Wenden Sie sich für weitere Informationen an unsere Steuerexperten unter .

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Daniela Dinkova

Daniela joined Sovos in 2017. As a manager of one of the compliance services teams, she oversees the delivery of IPT compliance services for a large portfolio of clients and specializes with Captive insurers. Daniela holds a professional diploma in Accounting and has over five years of experience in premium taxes across all European territories.
Share this post

E-Invoicing Compliance EMEA
January 14, 2025
Griechenland: Verpflichtende elektronische B2B-Rechnungsstellung ab Juli 2025 nach EU-Ausnahmeregelung möglich

Griechenland war in den letzten Jahren dabei, die obligatorische elektronische B2G-Rechnungsstellung einzuführen, und es wird erwartet, dass ein B2B-E-Invoicing-Mandat folgen wird. Nach Berichten, dass Griechenland eine Ausnahmegenehmigung für die Einführung einer verpflichtenden elektronischen B2B-Rechnungsstellung im Jahr 2024 beantragt hat, hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für einen Durchführungsbeschluss des Rates zur Erteilung dieser Genehmigung veröffentlicht. […]

Implementierung von SAP Clean Core
Einhaltung der Steuervorschriften EMEA
January 6, 2025
SAP: Der Weg Ihres Unternehmens zum Clean Core

Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu […]