Im ersten Blog unserer Serie haben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen.

Im zweiten Teil haben wir uns damit befasst, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipien nutzen können, um ein System zu schaffen, das ihre Geschäftsziele besser unterstützt und sich positiv auf ihr Steuer- und Compliance-Management auswirkt.

In unserem dritten Teil dieser Serie möchte ich über den Weg Ihres Unternehmens zu Clean Core sprechen und darüber, was dies für Ihre Steuer- und Compliance-Programme und -Initiativen bedeutet.

Wie in unseren ersten beiden Beiträgen beschrieben, bietet die Ausrichtung auf Clean Core eine Reihe erheblicher Vorteile für Unternehmen, darunter die Möglichkeit, sie flexibler, effizienter und kosteneffizienter zu machen. Es ist ein Schritt, den ich jedem Unternehmen, das SAP einsetzt, empfehlen würde, ihn früher oder später in Betracht zu ziehen.

Vorbereitung auf das Projekt

Bei jedem groß angelegten Update, jeder Migration oder Plattformänderung ist die Vorbereitung Ihres Unternehmens auf Clean Core ein Prozess, der eine vorausschauende Planung, eine solide Strategie und die Unterstützung der höchsten Ebenen des Unternehmens erfordert, um eine effektive Umsetzung zu gewährleisten.

Bei der Bewertung der Bereitschaft Ihres Unternehmens, sich an Clean Core anzupassen, ist es wichtig, sowohl die kurz- als auch die langfristigen Ziele des Projekts zu verstehen und die spezifischen Maßnahmen zu skizzieren, die Sie ergreifen müssen, um dieses Ziel zu erreichen. Meine Empfehlung ist, zu bestimmen, was Ihr ultimatives Ziel ist, und dann von dort aus rückwärts zu arbeiten. So stellen Sie sicher, dass keine wichtigen Schritte im Planungsprozess übersehen werden.

Bei einem Projekt dieser Größe und dieses Umfangs ist es auch wichtig, detailliert zu beschreiben, welche Teile des Projekts welchen Abteilungen zugewiesen werden, und eine Aufsichtsmethode festzulegen, um sicherzustellen, dass alle Bereiche des Unternehmens Fortschritte machen und auf dem richtigen Weg sind, um die damit verbundenen Fristen einzuhalten.

Wenn Sie es mit großen, facettenreichen Organisationen zu tun haben, ist es nicht ungewöhnlich, dass sich Abteilungen in unterschiedlichem Tempo bewegen. An dieser Stelle wird die Zustimmung der Geschäftsleitung von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass das Projekt eine organisatorische Priorität bleibt.

Skizzieren Sie Ihre Change-Management-Strategie

Keine zwei Organisationen sind in Bezug auf ihre Zusammensetzung und Infrastruktur genau gleich. Daher müssen Sie eine Selbsteinschätzung darüber durchführen, wo Sie stehen, bevor Sie bestimmen können, welcher Transformationspfad für Ihr Unternehmen am sinnvollsten ist.

Es ist wichtig zu erkennen, dass eine ERP-Transformation eine Verpflichtung ist, die Veränderungen erfordert. Die Bewertung der Veränderungsbereitschaft Ihres Unternehmens und des Tempos, mit dem diese Veränderungen umgesetzt werden können, sind entscheidende Erfolgsfaktoren.

Unternehmen, die in der Lage und im Wunsch sind, schneller zu handeln, werden ihre Zeit bis zur Modernisierung verkürzen und in der Lage sein, die Vorteile schneller zu nutzen. Ich warne jedoch davor, dass es auch schwerwiegende Folgen haben kann, wenn Sie schneller handeln, als Ihr Unternehmen realistischerweise unterstützen kann, was Ihre erste Bewertung zu einem so wichtigen Teil Ihrer Transformationsreise macht.

Die Auswirkungen auf Steuern und Compliance

Durch die Übernahme der Grundsätze von Clean Core kann sichergestellt werden, dass kritische Steuer- und Compliance-Funktionen und -Entscheidungen nicht mehr von komplexen und oft schwer zu verwaltenden Anpassungen innerhalb der ERP-Kernfunktionen bestimmt werden. Der Umstieg auf eine Infrastruktur mit reduzierter Komplexität ermöglicht es Ihrem Unternehmen, spezifische Steuerlösungen, die automatisiert und von Dritten verwaltet werden, einfacher zu integrieren. Dies ist ein Thema von großer Bedeutung, da sich Regierungen und Steuerbehörden auf der ganzen Welt auf ihre eigene Technologiereise begeben und Systeme implementieren, die weitaus komplexer sind als frühere Generationen.

Viele Länder haben sich in Richtung einer vollständigen Digitalisierung der Steuerkonformität bewegt, die Echtzeit-Transaktionsdaten und vollständige Transparenz Ihrer End-to-End-Transaktionsprozesse erfordert. Die Erfüllung dieser Anforderungen kann der entscheidende Faktor für Ihre Fähigkeit sein, in bestimmten Regionen Geschäfte zu tätigen. Die Ausrichtung auf Clean Core ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Technologie in die Lage zu versetzen, schneller und effizienter auf sich ändernde regulatorische Bedingungen zu reagieren.

Abschließende Gedanken

Diese Art von Transformationsprojekt sollte immer von einer soliden Geschäftsstrategie unterstützt und mit ihr abgestimmt werden. Es sollte im Voraus ein festes Kriterium dafür festgelegt werden, was Sie erreichen möchten und wie Sie die Wirksamkeit messen werden. Und die Einhaltung der globalen Steuervorschriften sollte ein grundlegendes Element jeder Transformation sein.

Steuern und Compliance sind ein großartiger Ausgangspunkt, um das volle Potenzial der Ausrichtung der Clean Core-Prinzipien mit erstklassigen Steuerlösungen zu entfalten.

Für weitere Anleitungen auf Ihrem Weg laden Sie bitte unser kostenloses E-Book zur ERP-Transformation herunter.

Im ersten Blog unserer Seriehaben wir das Konzept von SAP Clean Core vorgestellt und erfahren, wie viel über seine Auswirkungen auf das Geschäft gesprochen wird, insbesondere über die Möglichkeit, ein ERP an die betrieblichen Anforderungen anzupassen.

Im zweiten Teil möchte ich darauf eingehen, wie Unternehmen die SAP-Clean-Core-Prinzipiennutzen können , um ein System zu schaffen, das ihre Geschäftsziele besser unterstützt und sich positiv auf ihr Steuer- und Compliance-Management auswirkt.

Warum Clean Core zu einer geschäftlichen Priorität wird

In einem Artikel in Forbes mit dem Titel SAP: Warum moderne Software einen “sauberen Kern” benötigt, argumentiert der Autor – meiner Meinung nach zu Recht –, dass die alte Art des Hinzufügens von Funktionen durch Anpassen des Kerns oft übermäßig komplex, umständlich und kostspielig geworden ist. Er erklärt, wie ein neues Modell entwickelt wurde, das zwei Komponenten entkoppelt: die eine konzentriert sich auf Vorhersagbarkeit und die andere auf die Exploration. Dieses Evolutionsmodell ist als “bimodale IT” bekannt.

Nun ist bimodale IT kein neuer Begriff. EinLaut TechTarget wurde es von Gartner geprägt im April 2014 und war im April 2015 Gegenstand eines Gartner-Berichts mit dem Titel “How to Achieve Enterprise Agility with a Bimodal Capability” der Analysten Simon Mingay und Mary Mesaglio.

Warum also die Geschichtsstunde zu diesem Thema? Ich denke, es ist wichtig, die Tatsache zu verdeutlichen, dass die übermäßige Anpassung von Technologieplattformen kein neues Problem ist. Es gibt ihn schon eine Weile, aber was sich geändert hat, ist die Umgebung, die ihn umgibt.

Die digitale Wirtschaft bewegt sich heute in einem Tempo, in dem traditionelle Methoden und Gegenmaßnahmen nicht mehr wirksam sind. Heutige Umgebungen verlangen nach mehr Struktur, Standardisierung und Flexibilität, um bei Bedarf schnell reagieren zu können.

Warum Agilität unerlässlich ist

In den letzten zehn Jahren haben wir eine Explosion in allen Kernbereichen des Technologiesektors erlebt, die Agilität entscheidend macht. Ganz gleich, ob es um die Vorbereitung auf Cyberangriffe geht oder um die Fähigkeit, Daten schnell zu analysieren, um Geschäftschancen zu nutzen, Agilität ist ein unverzichtbares Werkzeug in Ihrem Arsenal, und alte Methoden reichen einfach nicht aus.

Die heutige digitale Wirtschaft erfordert die rasche Einführung neuer Technologien. Ein entscheidender Schritt, um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten, ist die Einführung agiler, geschäftskritischer, vernetzter Technologien, die sich an den Prinzipien von SAP Clean Core orientieren.

Die Einführung einer globalen Compliance-Lösung, die sich an den Clean Core-Prinzipien orientiert, wird von entscheidender Bedeutung sein, um sicherzustellen, dass Sie mit dem Tempo der Digitalisierung Schritt halten können, während sie sich weiterentwickelt.

Die Auswirkungen von Clean Core auf Steuern und Compliance

Es gibt vielleicht kein anderes Geschäftsfeld, das die Auswirkungen der Technologie auf globaler Ebene so stark zu spüren bekommt wie der Bereich Steuern und Compliance. Die hohen Investitionen der staatlichen Steuerbehörden in den letzten zehn Jahren haben den Prozess der Erhebung und Überweisung von Steuerschulden völlig verändert.

In dem Bestreben, Steuerlücken zu schließen oder zu beseitigen, sind die Zeiten, in denen Steuerdaten gesammelt und analysiert und im Nachhinein überwiesen wurden, vorbei oder werden es bald sein. Heute dreht sich alles um Echtzeit-Analysen über das gesamte Spektrum der Transaktion. Dies erfordert den Einsatz automatisierter Steuerplattformen, die sich schnell an sich ändernde regulatorische Umgebungen anpassen können und die Einhaltung der Vorschriften bei jeder Transaktion gewährleisten.

Durch die Anwendung der Prinzipien von Clean Core können Unternehmen jetzt dedizierte und hochfunktionale Compliance-Plattformen in ihre Technologie-Stacks einbinden, ohne ihre SAP-Kernumgebung anpassen zu müssen. Dadurch entfallen lange Testzyklen, Anpassungen und viele der manuellen Prozessaktualisierungen, die sonst erforderlich wären.

Demnächst

Bleiben Sie dran für den nächsten Teil dieser Serie, in dem wir tiefer in die Auswirkungen von Clean Core auf bestimmte Steuerprozesse eintauchen werden. In den kommenden Segmenten geht es um:

Teil III: Der Weg Ihres Unternehmens zu einem sauberen Kern

Teil IV: Vorteile und Geschäftsleistung von Clean Core

Teil V: Beseitigung der Steuerabhängigkeit von der IT


erp-ebook-download

Es wird viel über die Einführung des “Clean Core”-Konzepts von SAP gesprochen und darüber, wie es sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens auswirken wird, sein ERP an die individuellen Anforderungen seines Betriebs anzupassen. In diesem ersten Blog einer Serie, die sich mit dem Thema Clean Core befasst, möchte ich mich auf die Realitäten konzentrieren, was es ist, warum es wichtig ist und die Gründe dafür.

Was ist SAP Clean Core?

SAP definiert “Clean Core” als eine Methode zur Integration und Erweiterung von Systemen in einer Weise, die Cloud-konform ist und gleichzeitig die Kontrolle über Stammdaten und Geschäftsprozesse gewährleistet. Vereinfacht ausgedrückt trägt der Umstieg auf SAP Clean Core dazu bei, die Integrität der SAP-Plattform zu schützen, indem der Umfang der Anpassung begrenzt wird. Und das aus gutem Grund.

Als Softwareanbieter dürfen Sie nicht die Kontrolle über Ihren eigenen Code verlieren, weil Sie zulassen, dass Ihre Kunden und/oder deren Berater so viele Anpassungen und zusätzlichen Code hinzufügen. Diese Anpassungen sind oft für sehr spezifische Anwendungsfälle gedacht, die möglicherweise nur eine kleine Anzahl von Kunden betreffen. Eine “Clean Core”-Architektur schützt die SAP-Plattform und ihre Kunden, indem sie diese übermäßigen Anpassungen begrenzt.

Das Problem mit der Überanpassung

Wenn eine Plattform übermäßig angepasst wird, muss SAP, der Eigentümer der Plattform, eine enorme Menge an Entwicklungs- und Supportressourcen bereitstellen, um sicherzustellen, dass alle Änderungen berücksichtigt und Feedback aus der Praxis erfasst werden.

Dies erfordert in der Regel, dass der Plattformbesitzer ständig Hotfix-Code-Patches entwickelt, um “Brüche” im System zu reparieren, die durch übermäßige Anpassung verursacht wurden. Während die Kunden nur die Code-Patches implementieren mussten, die für sie relevant waren, war SAP immer noch am Haken für die Entwicklung von Tausenden dieser Patches. Die Kosten und Ressourcen dafür stiegen exponentiell und mussten eingedämmt werden.

Vorteile von Clean Core für SAP-Kunden

Jeder, der über einen längeren Zeitraum in oder mit der IT gearbeitet hat, kann bestätigen, dass die kompliziertesten Umgebungen diejenigen sind, in denen ein hohes Maß an Anpassungen erforderlich sind. Zu Beginn der Informationstechnologie war es der Wilde Westen, wo auf der Grundlage des Wissens und der Erfahrung Ihres Architekten die Art und Weise aufgebaut wurde, wie Ihr Unternehmensnetzwerk aufgebaut wurde.

Glücklicherweise kamen dann Plattformen und Standards ins Spiel, und Unternehmen waren in der Lage, Umgebungen zu schaffen, die es ihnen ermöglichten, neue Funktionen schnell zu operationalisieren und gleichzeitig die Kosten zu senken und die Abhängigkeiten innerhalb der IT-Abteilungen zu verringern. Die Position, die SAP hier einnimmt und der ich zustimme, ist, dass ein sauberer Kern der nächste Schritt sein wird, um Ihre Umgebung produktiver und effizienter zu machen.

Auswirkungen von SAP Clean Core auf Steuern

Eine der wichtigsten Auswirkungen von Clean Core betrifft die Einhaltung von Steuervorschriften. Clean Core eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, personalisierte Steuertechnologie außerhalb ihrer traditionellen SAP-Umgebungen einzusetzen. Anstatt zu versuchen, komplexe Codierungen zu entwickeln, um immer komplexere Steuervorschriften in ihren ERPs zu bewältigen, können sie dedizierte Steuer-Engines integrieren, die automatisiert sind und sich nahtlos an sich ändernde regulatorische Umgebungen anpassen lassen.

SAP Clean Core bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT-Umgebungen zu vereinfachen, die Anpassung zu reduzieren und die Systemstabilität zu verbessern. Die Auswirkungen von Clean Core auf Steuern sind besonders vielversprechend, da Unternehmen jetzt spezialisierte Steuertechnologie nutzen können, die sich nahtlos in ihre SAP-Systeme integrieren lässt und so die Einhaltung von Vorschriften ohne zusätzliche Komplexität gewährleistet.

Demnächst

Bleiben Sie dran für den nächsten Teil dieser Serie, in dem wir tiefer in die Auswirkungen von Clean Core auf bestimmte Steuerprozesse eintauchen werden. In den kommenden Segmenten werden folgende Themen behandelt: 

Teil II: Die Notwendigkeit eines sauberen Kerns 

Teil III: Der Weg Ihres Unternehmens zu einem sauberen Kern 

Teil IV: Vorteile von Clean Core und Geschäftsleistung 

Teil V: Beseitigung der Steuerabhängigkeit von der IT


erp-ebook-download

Am 2. Mai 2017 veranstalteten wir ein Webinar mit dem Titel „Mexico SAT Lessons Learned from Complemento de Pagos“ und wir möchten Ihnen unsere am häufigsten gestellten Fragen zur kommenden Vorschrift in Mexiko vorstellen.

Die Vorschrift Complemento de Pagos wurde von den Steuerbehörden in Mexiko neu erarbeitet und verpflichtet Unternehmen zur Erzeugung eines Zahlungsbelegs (ein complemento de pago) jedes Mal, wenn sie Teilzahlungen von Kunden erhalten. Dadurch können die mexikanischen Steuerbehörden Zahlungen und Steuerschulden besser nachverfolgen.

F: Wie lange dauert es, den Zahlungsbeleg auszustellen, nachdem die Zahlung einer Rechnung eingegangen ist?
A: Nachdem die Daten verfügbar sind, kann der Beleg anhand von Geschäftsprozessen gesammelt oder manuell erzeugt werden.

F: Verwenden Sie für SAP die IDOC-Lösung?
A: Ja, die Daten werden via IDOC aus SAP extrahiert und anschließend an den ECHTZEIT-Konnektor zur Datenverarbeitung gesendet.

F: Wann tritt Complemento de Pagos in Kraft?
A: Ab dem 1. Dezember 2017 müssen alle Steuerzahler die CFDI Version 3.3 und Complemento de Pagos erfüllen. Für Unternehmen ist das Verfahren ab dem 1. Juli 2017 optional.

F: Wie funktioniert die Stornierung des Zahlungsbelegs?
A: Im Rahmen der neuen Bestimmung kann der Steuerzahler keine Ingreso-CFDIs (Einkünfte) stornieren, wenn mit der ursprünglichen CFDI Zahlungen (pagos) verknüpft sind. Sie können zwar einen Zahlungsbeleg stornieren, müssen ihn jedoch durch einen neuen ersetzen.

Weitere Informationen: https://www.sat.gob.mx/consultas/92764/comprobante-de-recepcion-de-pagos

F: Wie funktioniert das, wenn das Unternehmen eine Zahlungsskonto gewährt? Wie wird das von den Behörden anerkannt? Die Rechnung lautet auf 1.000 USD, ich habe jedoch vom Unternehmen 900 USD mit 100 USD Skonto erhalten.
A: Sie müssen eine Gutschrift zur Erfassung des Skonto für den Kunden unter Verweis auf das Originaldokument erstellen. Dann erstellen Sie einen Beleg für die 900 USD.

F: Muss ich das nur für Teilzahlungen oder für alle Zahlungen machen, auch wenn die Zahlung vollständig erfolgt?
A: Das einzige Szenario, bei dem Sie das Complemento de Pago nicht erfüllen müssen, ist bei Eingang der vollständigen Zahlung und gleichzeitiger Erzeugung des CFDI.

Weitere Informationen: https://www.sat.gob.mx/consultas/92764/comprobante-de-recepcion-de-pagos

F: Welche Umsetzungsfrist hat Ihre Lösung?
A: Allgemein kann das je nach Geschäftsszenario 8 bis 10 Wochen dauern.

F: Wir nutzen unsere eigene CFDI-Lösung, können wir nur die Lösung für „Complemento de Pagos“ von Sovos kaufen?
A: Ja, solange die CFDI-Daten zum Abgleich in SAP vorhanden sind.

F: Muss ich zwei Complemento de Pagos erzeugen, die auf dieselbe Rechnung verweisen (vielleicht sogar in zwei Zeiträumen)?
A: Ja, Sie müssen auf die ursprüngliche CFDI in allen erzeugten Complemento de Pagos verweisen.

F: Wie lösen Sie in SAP die Nachricht für Complemento de Pagos aus?
A: Unser Prozess basiert auf einem Freigabedokument. Wenn Sie auf unseren Tcode zugreifen, sehen Sie alle Dokumente, die zur manuellen oder Sammelbuchung bereitstehen.

F: Muss man eine Kopie des Zahlungsbelegs an seinen Kunden weiterleiten?
A: Ja, Sie müssen die Behördenausgabe für den Kunden bereitstellen.

F: Wenn Zahlungen für einen höheren oder niedrigeren Betrag als auf der CFDI erfolgen, wie nimmt man die Korrektur vor? Bei unseren ausländischen Kunden ist es üblich, automatisch Gebühren für Unterschiede beim Preis, bei der Qualität oder bei fehlenden Angaben zu berechnen.
A: Sie müssen die Korrektur per Gutschrift oder Lastschrift anhand des korrekten Betrags vornehmen.

F: Was ist Metodo de Pago?
A: Das ist das Verfahren, mit dem der Vorgang durchgeführt wurde, also „vollständig“ oder „teilweise“.

F: Was ist Forma de Pago?
A: Das ist die Methode, mit der die Zahlung für den Vorgang durchgeführt wurde – Barzahlung, Scheck, Kreditkarte, Überweisung etc.

F: Wie funktioniert Complemento de Pagos bei Teilzahlungen?
A: Sie stellen eine CFDI für den Gesamtwert des Vorgangs zum Ausführungszeitpunkt aus und setzen die metodo de pago auf PEP (pago inicial y parcialidades) oder PPD (pago en parcialidades o diferido).
Anschließend können Sie eine CFDI für jede Zahlung ausstellen, die Sie erhalten, wobei Sie folgende Vermerke machen sollten:

  1. „Zero“ im Feld „Total“ ohne Angaben in den Feldern „MetodoPago“ und „FormaPago“
  2. Umsetzung der „Complemento de pago“

Der Zahlungsbetrag ist anteilig auf die Posten anzuwenden, die im Beleg enthalten sind, der über den Gesamtwert des Vorgangs ausgestellt wurde.

Sovos bietet die einzige durchgängige SAP-native Lösung für CFDI v3.3 und Complemento de Pagos, mit der Unternehmen eine einheitliche Informationsquelle in SAP pflegen können.

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihnen bei der Reduzierung der Risiken helfen können, die mit diesen neuen Anforderungen in Mexiko verbunden sind, während Sie SAP als Kernaufzeichnungssystem beibehalten.