Im Jahr 2016 führte Polen sein Standard Audit File for Tax (SAF-T)“-System ein, das in Polen unter dem Namen Jednolity Plik Kontrolny (JPK)“ bekannt ist. Seit dem 1. Januar 2018 besteht für alle Steuerzahler die Pflicht zur monatlichen Einreichung. In Polen gibt es sieben regulierte JPK-Strukturen, von denen im Falle einer Prüfung auf Anfrage der Steuerbehörde sechs vorgelegt werden müssen. Die siebte ist eine Abwandlung der polnischen Umsatzsteuererklärung und muss regelmäßig eingereicht werden.
1 Juli 2016: SAF-T wird in Polen eingeführt.
1 Januar 2018: Polen verpflichtet alle Steuerpflichtigen zur Übermittlung der JPK_VAT-Datei.
1 Oktober 2020: Die neue JPK-Struktur ersetzt die für alle Steuerpflichtigen vorgeschriebene Umsatzsteuererklärung (JPK_V7M/K).
1 Oktober 2021: Voraussichtlich soll ein System zur Continuous Transaction Control (CTC) für die elektronische Rechnungsstellung auf freiwilliger Basis eingeführt werden.
1 Januar 2023: Das CTC-System wird voraussichtlich verpflichtend.
Die neue SAF-T-Struktur muss wie die JPK_VAT-Datei und Umsatzsteuererklärung monatlich oder vierteljährlich eingereicht werden. Eine nicht ordnungsgemäße oder nicht rechtzeitige Übermittlung der Erklärung kann zu Strafen führen. Die polnische Steuerbehörde reagiert umgehend auf Unstimmigkeiten in SAF-T-Dateien und setzt Algorithmen zur Datenanalyse ein, mit denen betrügerische Transaktionen erkannt werden können.
Da Polen weiterhin darauf hinarbeitet, seine Umsatzsteuerlücke zu verkleinern und sein System zu modernisieren, wird die Einhaltung der sich verändernden Vorschriften zur Umsatzsteuererklärung immer komplizierter.
Unsere Expertinnen und Experten überwachen, interpretieren und kodifizieren Änderungen kontinuierlich in unserer Software und reduzieren so den Compliance-Aufwand für Ihre Steuer- und IT-Teams.
Erfahren Sie, wie die Sovos-Lösung für JPK_V7M/K und andere Herausforderungen Unternehmen bei der Einhaltung der Umsatzsteuer-Vorschriften helfen kann.