Waren, Dienstleistungen und Mehrwertsteuerrückerstattung nach dem Brexit – Was müssen Unternehmen wissen?

Andrew Hocking
Oktober 6, 2020

Der Sand der Übergangszeit fließt ab. Während wir immer näher an die endgültige Brexit Frist heranrücken, gibt es eine Reihe von umsatzsteuerbezogenen Überlegungen für Unternehmen zu beachten.

Obwohl Ungewissheit über die Form der Handelsbeziehung herrscht, würden die meisten der zur Debatte stehenden Brexit-Szenarien das Vereinigte Königreich zu einem Drittland für Mehrwertsteuerzwecke machen. Das bedeutet, dass der Brexit erhebliche und in vielen Fällen unmittelbare Auswirkungen auf die Umsatzsteuer haben wird.

Unsere Artikel zum Brexit und zur Umsatzsteuer werden in den kommenden Wochen einige der wichtigsten Bereiche ansprechen, die für Unternehmen von Bedeutung sind, und Informationen, Ratschläge und umsetzbare Erkenntnisse liefern. Hier befassen wir uns mit Waren, Dienstleistungen und der Rückerstattung der Mehrwertsteuer nach dem Brexit.

Waren bewegen, Torpfosten verschieben

Am 1. Januar 2021 wird sich die Behandlung von Waren, die zwischen Großbritannien und der EU bewegt werden, ändern. Derzeit gilt für den GB-EU-Handel das Konzept der Versendung und des Erwerbs. Nach dem 1. Januar wird es durch Exporte und Importe ersetzt. Obwohl es für Exporte einen Nullsatz gibt, wenn die entsprechenden Bedingungen erfüllt sind, unterliegen Importe der Einfuhrumsatzsteuer und möglicherweise Zollgebühren.

Um die Auswirkungen zu mildern, führen Mitgliedstaaten wie Frankreich, Belgien und die Niederlande die aufgeschobene Abrechnung ein, die es ermöglicht, die Einfuhrumsatzsteuer in der Umsatzsteuererklärung zu berücksichtigen. Dies maximiert den Cashflow, kann aber einen Antrag oder eine Lizenz erfordern – beides ist an Bedingungen geknüpft, kann widerrufen werden und ist nicht automatisch wie der aktuelle Mechanismus für die Verbuchung der Erwerbssteuer. HMRC implementiert eine aufgeschobene Einfuhrumsatzsteuerabrechnung für Waren, die aus der EU kommen – diese ist automatisch und wird auch für Importe aus Ländern außerhalb der EU verfügbar sein.

Der übliche Service wird beibehalten

Wenn es um die Behandlung von Dienstleistungen geht, können Unternehmen zaghaft aufatmen. Es wird erwartet, dass das Vereinigte Königreich die Anwendung der Regeln für den Ort der Dienstleistung im Einklang mit der Mehrwertsteuerrichtlinie beibehält. Allerdings werden Unternehmen die Pflicht zur Registrierung in der EU und im Vereinigten Königreich laufend berücksichtigen müssen. In diesem Sinne ein Ratschlag – jedes Unternehmen, das im Warenhandel zwischen Großbritannien und der EU tätig ist, sollte seine Lieferketten überprüfen und einen Notfallplan für alle Szenarien im neuen Jahr erstellen.

Mehrwertsteuer-Rückerstattung nach dem Brexit

Die Mehrwertsteuer zurückzubekommen, ist ein Hauptanliegen für Unternehmen. Die schlechte Nachricht ist, dass es wahrscheinlich komplexer werden wird. Wenn ein britisches Unternehmen in der EU registriert ist, kann es die Mehrwertsteuer weiterhin über Steuererklärungen zurückerhalten, aber es kann notwendig sein, einen Fiskalvertreter zu bestellen. Wenn ein Unternehmen weder registriert noch registrierungspflichtig ist, erfolgt die Rückforderung über die 13th Richtlinie, die viele Nachteile hat. Erstens ist es ein papierbasiertes System mit seinen eigenen einzigartigen Fristen. Zweitens kann es zu Problemen mit der Reziprozität führen, wodurch britische Unternehmen möglicherweise daran gehindert werden, Ansprüche in einigen Ländern geltend zu machen.

EU-Unternehmen, die in Großbritannien für die Umsatzsteuer registriert sind, können die Vorsteuer weiterhin über die Umsatzsteuererklärung zurückfordern. Wenn ein Unternehmen jedoch weder registriert noch steuerpflichtig ist, erfolgt die Rückerstattung über ein papierbasiertes System. Es ist wichtig zu beachten, dass das Vereinigte Königreich derzeit das Prinzip der Gegenseitigkeit anwendet, wenn einem britischen Unternehmen ein Anspruch im Land des Antragstellers verweigert werden würde. Für EU-Unternehmen bedeutet dies, dass sie Gefahr laufen, dass ihnen die Umsatzsteuererklärung verweigert wird, wenn keine Gegenseitigkeit zwischen ihrem Land und dem Vereinigten Königreich besteht.

Wie auch immer die individuelle Situation aussieht, die Planung muss Priorität haben. Ansprüche können für 2020 unter den aktuellen Mechanismen geltend gemacht werden, aber die Fristen werden verkürzt. Ansprüche unter den neuen Prozessen müssen bewertet werden, um sicherzustellen, dass keine erstattungsfähige Umsatzsteuer verloren geht.

Was nun?

Während wir uns in die letzte Phase des Brexit-Prozesses begeben, ist die Zeit von entscheidender Bedeutung. Da Art und Wahrscheinlichkeit eines Abkommens noch unklar sind, sind die besten Schritte für jedes Unternehmen, das grenzüberschreitend Handel treibt, proaktiv zu planen, Lieferketten zu überprüfen und Registrierungspflichten zu berücksichtigen.

Jetzt sind Sie dran

Möchten Sie wissen, wie sich der Brexit auf Ihre Pflichten zur Einhaltung der Mehrwertsteuer auswirken wird? Registrieren Sie sich für unser kommendes Webinar Brexit und Umsatzsteuer: Schützen Sie Ihre wertvollen Lieferketten und minimieren Sie kostspielige Unterbrechungen um mehr zu erfahren.

Sign up for Email Updates

Stay up to date with the latest tax and compliance updates that may impact your business.

Author

Andrew Hocking

Director of Managed Services. Andrew is the Director of Sovos‘ Managed Services group in Europe. Based in London, he leads teams specialising in IPT and VAT compliance and fiscal representation in over 30 countries. Andrew holds qualifications in Finance and Business Law, and is a qualified Chartered Accountant with over 10 years experience in indirect tax and technology.
Share this post

EMEA IPT
February 13, 2024
Liechtenstein IPT: Ein Überblick

Liechtenstein ist eines von vielen Ländern mit Versicherungsprämiensteuer (IPT), insbesondere der Schweizer Stempelsteuer und der liechtensteinischen Versicherungsabgabe. Dieser Blog bietet einen Überblick über IPT in Liechtenstein, um Versicherungsunternehmen bei der Einhaltung der Vorschriften zu unterstützen.   Welche Steuern fallen in Liechtenstein auf Versicherungsprämien an? In Liechtenstein gibt es zwei Arten von Steuern, die auf Prämienbeträge […]

E-Invoicing Compliance Einhaltung der Steuervorschriften EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
September 20, 2023
Deutschland will die elektronische Rechnungsstellung verpflichtend einführen

Update: 4. August 2023 von Dilara İnal Deutsche regulatorische Änderungen für die obligatorische elektronische Rechnungsstellung Das Bundesministerium der Finanzen hat am 14. Juli 2023 den Entwurf eines „Wachstumschancengesetzes“ wichtigen deutschen Wirtschaftsverbänden vorgelegt. Dieses Gesetz führt neben anderen nationalen und internationalen steuerbezogenen Vorschlägen Änderungen des Mehrwertsteuerrechts ein, um die obligatorische elektronische Rechnungsstellung einzuführen. Derzeit erfordert die […]

E-Invoicing Compliance EMEA
April 5, 2023
Bizkaia: Was ist das Batuz-Steuersystem?

Bizkaia ist eine spanische Provinz und ein historisches Gebiet des Baskenlandes mit einem eigenen Steuersystem. Vor der Genehmigung der Batuz-Strategie entwickelte die Steuerbehörde von Bizkaia verschiedene Ansätze zur Umsetzung einer umfassenden Strategie zur Verringerung des Steuerbetrugs. Ziel war es, Betrug daran zu hindern, Einnahmen aus wirtschaftlichen Aktivitäten zu beeinträchtigen. Diese Initiative begann in den frühen […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
March 7, 2023
Welche Artikel sind von der Mehrwertsteuer befreit?

Es ist wichtig, den Überblick über die Mehrwertsteueranforderungen Ihres Unternehmens zu behalten. Dies erfordert eine fundierte Kenntnis der Regeln und der Erwartungen der Behörden an die Unternehmen. Dies gilt auch für den Umgang mit Lieferungen von Gegenständen und Dienstleistungen, die außerhalb der normalen Mehrwertsteuerpflichten liegen. Nicht für jedes Produkt oder jede Dienstleistung fällt Mehrwertsteuer an. […]

EMEA Mehrwertsteuer und Steuerberichterstattung
March 7, 2023
Aktionsplan „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ für eine einheitliche Umsatzsteuerregistrierung

Zu den Vorschlägen der EU-Kommission unter dem Titel Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter gehört auch eine einzige Umsatzsteuerregistrierung, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Handel zu erleichtern. Die Vorschläge, die zum 1. Januar 2025 in Kraft treten sollen, sind Teil einer Initiative der Kommission zur Vereinfachung der Umsatzsteuer in der EU. Die vorgeschlagene einheitliche Umsatzsteuerregistrierung würde bedeuten, dass man sich […]